Treffpunkt Königsplatz
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat (/showthread.php?tid=565)



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - FCAler - 07.05.2017

Der Schulz-Zug,

ist soeben auf den 1. Rammbock geprallt,
ob man den nochmals frei bekommt wage ich doch sehr zu bezweifeln. At


Landtagswahl Schleswig-Holstein 
[Bild: http://www.ndr.de/resources/images/logos/ndr1wellenord_small_pos.png ]  
Landtagswahl: Jubel bei Wahlsiegerin CDU

http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/landtagswahl_2017/Landtagswahl-Jubel-bei-Wahlsiegerin-CDU,liveblog116.html 


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 08.05.2017

(07.05.2017, 10:04)messalina schrieb:  Macht der Schulz wirklich weiter? Man hört irgendwie gar nichts mehr? [Bild: http://fs5.directupload.net/images/161203/dnewluyd.gif ]

Das ist wirklich bitter:

Martin Schulz will sein wirtschaftspolitisches Programm erklären - plötzlich schalten alle TV-Sender weg 

Devil

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - FCAler - 09.05.2017

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_81113656/martin-schulz-30-milliarden-euro-teure-wahlversprechen-.html 

Die bisher bekannten Wahlversprechen  von SPD -Kanzlerkandidat Schulz könnten die Staatskasse jährlich mit über 30 Milliarden Euro belasten.

Zitat:Martin Schulz  will gegen die soziale Ungerechtigkeit kämpfen. Sollte er tatsächlich im September zum Kanzler gewählt werden, könnten seine Wahlversprechen den Steuerzahler jährlich mehr als 30 Milliarden Euro kosten. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Berechnungen verschiedener Wirtschaftsinstitute.

Unter den befragten Instituten sind auch das RWI in Essen und das Kölner IW, zwei Wirtschaftsforschungsinstitute, die als arbeitgebernah gelten. Laut diesen würden die Senkung der Stromsteuer, die kostenlosen Kita-Plätze, die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenversicherung sowie höhere Infrastruktur-Investitionen jährlich 16,6 Milliarden Euro kosten.

Wie heißt es immer so schön: Wer zahlt schafft an und die Zahler für die schönen Steuergeschenke sind wohl die Wähler und da wird sich jeder wohl überlegen wem es dann an den Geldbeutel geht, ob er dieses Wahl-Programm unterstützen, oder ablehnen wird. At

Das die, die davon profitieren würden, laut JA schreien werden, ist bestimmt nichts Neues, ob die, die dafür künftig bezahlen müssen auch laut JA schreien werden, halte ich für ein Gerücht. At

Dass es den Superreichen, jedoch künftig mehr an den Geldbeutel gehen muss, ja da bin ich auch dafür. Yes


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Michl - 09.05.2017

(09.05.2017, 14:12)FCAler schrieb:  http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_81113656/martin-schulz-30-milliarden-euro-teure-wahlversprechen-.html 

Die bisher bekannten Wahlversprechen  von SPD -Kanzlerkandidat Schulz könnten die Staatskasse jährlich mit über 30 Milliarden Euro belasten.


Wie heißt es immer so schön: Wer zahlt schafft an .....


Dass es den Superreichen, jedoch künftig mehr an den Geldbeutel gehen muss, ja da bin ich auch dafür. Yes

Das Sankt-Florians-prinzip ist leider weit verbreitet!

Hier: Widerspruch in sich! Lol


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - FCAler - 09.05.2017

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_81116120/arbeitslosigkeit-peter-hartz-meldet-sich-zurueck.html 

Der ehemalige VW-Manager und Arbeitsmarktreformer Peter Hartz  hat sich mit einem Konzept gegen Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit zurückgemeldet.

Zitat:Er wolle sich nicht damit abfinden, dass etwa eine Million Menschen in Deutschland langzeitarbeitslos und etwa 250.000 Jugendliche ohne Job sind, sagte der Namensgeber der vor fast 15 Jahren von Rot-Grün begonnenen Hartz-Arbeitsmarktreformen. Bei der Agenda 2010 sei die Lösung speziell dieser beiden Probleme zu kurz gekommen.

Das Konzept der Arbeitsgruppe des 75-Jährigen sieht eine angeleitete Selbsthilfe für Langzeitarbeitslose vor betreut von sogenannten A-Trainern, die unter anderem selbst einmal erwerbslos waren. Die Jugendarbeitslosigkeit soll mit Hilfe von "Talentdiagnostik" und einem Beschäftigungsradar bekämpft werden.


bb. Freund ist wieder da,

ach wie freue ich mich schon auf seine Schimpfkanonade auf den roten Verräter an der Arbeitnehmerschaft. Hammer

Ich höre! Lol


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Lumpensammler - 09.05.2017

(09.05.2017, 14:12)FCAler schrieb:  Dass es den Superreichen, ...

Ach, FCAler [Bild: http://www.deguoren.org/Smileys/taetschel.gif ]... Für dich ist ja schon jemand "superreich", der sich mal einen Segelturn nach den Philippinen gönnt...


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - FCAler - 09.05.2017

(09.05.2017, 16:03)Lumpensammler schrieb:  Ach, FCAler [Bild: http://www.deguoren.org/Smileys/taetschel.gif ]... Für dich ist ja schon jemand "superreich", der sich mal einen Segelturn nach den Philippinen gönnt...

Ja und das hat der "arme Schlucker"


dann und seine Frau mit dem Leben bezahlt. At

Oh wie bin ich froh, dass ich noch lebe und das ohne Segeltörn. Zwinker


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 09.05.2017

[Bild: https://scontent-amt2-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/18341747_220590238432626_5875895109648984227_n.jpg?oh=c10ce152add4d8fe184ded5124f64c19&oe=5979F5CE ]

Der Schulzzug rollt... Devil

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 10.05.2017

Stern-RTL-Wahltrend: Schulz bringt SPD nicht weiter nach vorne 

Mal sehen, wie lange er es noch macht.

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 10.05.2017

Neue Impulse für Martin Schulz?: Altkanzler Schröder und Peter Hartz melden sich mit neuen Ideen für den Arbeitsmarkt zurück 

Schulz nimmt das Thema soziale Gerechtigkeit offenbar sehr ernst und holt zweifelsohne die besten Experten dafür mit ins Boot.  Lol

Martin