Treffpunkt Königsplatz
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat (/showthread.php?tid=565)



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - gooky - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:20)leopold schrieb:  Zählen Sie einfach mal die Prozentzahlen von rot-rot-grün zusammen, dann werden Sie begreifen, dass sich seit Schulz etwas verändert hat: Das Rennen ist im Gegensatz zu Anfang des Jahres wieder offen. Nach NRW wird man weitersehen, nur Geduld. :smartass:

seh ich auch so. Nur vermute ich stark, das es die Angela wieder schaffen wird. 
Leider.....

Was ich nicht verstehe ist, das man bei ihr keine Anstalten macht, etwas zu graben. Da wäre ihre Dr. Arbeit - die angeblich
tw. verschwunden sein soll. Ihre Fotos, die sie nicht freigibt, ihre gesamten Lügen.

Sei es über die PKW-Maut, die es bei ihr nicht geben wird,
über das No-Spy-Abkommen mit der USA usw.

oder ihre Ansichten über Multi-Kulti - danach holt sie Millionen Syrer ins Land, was ja soweit in Ordnung wäre, wenn es
kontrolliert passiert wäre. Nicht missverstehen.

[Video: https://www.youtube.com/watch?v=BE6dR7T-zIQ&feature=youtu.be ]

Man könnte die Liste unendlich fortsetzen - aber egal. Fakt ist, bei ihr prallt alles ab. Egal welchen
Blödsinn sie auch bringt, welche Lügen sie auch vorträgt.

Sie müsste mal abgelöst werden und danach könnte man dann sehen. Notfalls wählt man
Schulz halt dann nach 4 Jahren wieder ab.

Sowie das momentan aussieht, hat sich Schulz bei 30-32% eingependelt. Das ist eine starke Leistung,
wenn es bei ca 30% dann bleibt. Vorher unter gabriel waren es oftmals nicht mal mehr 20%.
Somit war der Wechsel von Gabriel zu Schulz auf jeden Fall ein Gewinn für die SPD.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Klartexter - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:24)Martin schrieb:  Der Stern Schulz hat sich als Sternschnuppe entpuppt, er findet in der Presse kaum noch Erwähnung und sinkt kontinuierlich bei den Umfragewerten. Nein, nicht mein Problem, sondern das von Schulz.  :D

Martin

Sein Aufstieg war eher Kometenhaft, Martin. Und Kometen kommen immer wieder Devil


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:25)Martin schrieb:  Sie rechnen mit einem Schulz-Effekt ähnlich wie im Saarland?  Lol

Martin

Ja, auch im Saarland hat die SPD im Vergleich zu den Umfragen Anfang des Jahres um 6 bis 7 % zugelegt. :smartass:


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:35)gooky schrieb:  seh ich auch so. Nur vermute ich stark, das es die Angela wieder schaffen wird. 
Leider.....


Ich könnte mit Merkel als Kanzlerin sehr gut weitere 4 Jahre leben. Womit ich schlecht leben kann, ist, dass dann die CSU weiterhin mit ihren blödsinnigen Ideen die Bundespolitik beeinflusst.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:50)leopold schrieb:  Ja, auch im Saarland hat die SPD im Vergleich zu den Umfragen Anfang des Jahres um 6 bis 7 % zugelegt. :smartass:

Um dann mit minus einem Pozent aus dem Rennen zu gehen. Hat was, der Schulz-Effekt.  :D

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - gooky - 14.04.2017

(14.04.2017, 11:52)leopold schrieb:  Ich könnte mit Merkel als Kanzlerin sehr gut weitere 4 Jahre leben. Womit ich schlecht leben kann, ist, dass dann die CSU weiterhin mit ihren blödsinnigen Ideen die Bundespolitik beeinflusst.

werden wir vermutlich sowieso müssen. 

Was Seehofer betrifft, sehe ich das anders. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von ihm - aber in der Flüchtlingskrise war er
Angela meilenweit voraus. Er hatte schon rechtzeitig davor gewarnt, das es nicht mehr lange so laufen kann.
Was ist passiert: er hatte recht und Mama Angela ruderte zurück. Nachdem sie alle unkontrolliert einreisen liess,
schickt sie nun wieder alle unkontrolliert zurück. Ohne nachzuprüfen, ob die Abgewiesenen nicht doch in Afghanistan
in Gefahr schweben.

Ich hätte Beamte in die Türkei geschickt und Asylanträge dort bearbeitet. Nun weiss keiner von der CDU, wieviel IS-Kämpfer
mit den Flüchtlingsströmen mit eingesickert sind. Wir werden das wohl leider in den nächsten Jahren dann spüren.

Mit der CDU hätte ich auch keine Probleme, aber Merkel ist ein Problem. 
Werden wir aber erst später spüren, vor allen bei Krankenkasse, Renten usw.
Schäuble schwurbelt ja schon von ca. 73 Jahren beim Rentenbeginn. Wo doch Deutschland so reich ist.....


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - bbuchsky - 15.04.2017

(14.04.2017, 12:11)gooky schrieb:  werden wir vermutlich sowieso müssen. 

Was Seehofer betrifft, sehe ich das anders. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von ihm - aber in der Flüchtlingskrise war er
Angela meilenweit voraus. Er hatte schon rechtzeitig davor gewarnt, das es nicht mehr lange so laufen kann.
Was ist passiert: er hatte recht und Mama Angela ruderte zurück. Nachdem sie alle unkontrolliert einreisen liess,
schickt sie nun wieder alle unkontrolliert zurück. Ohne nachzuprüfen, ob die Abgewiesenen nicht doch in Afghanistan
in Gefahr schweben.

Ich hätte Beamte in die Türkei geschickt und Asylanträge dort bearbeitet. Nun weiss keiner von der CDU, wieviel IS-Kämpfer
mit den Flüchtlingsströmen mit eingesickert sind. Wir werden das wohl leider in den nächsten Jahren dann spüren.

Mit der CDU hätte ich auch keine Probleme, aber Merkel ist ein Problem. 
Werden wir aber erst später spüren, vor allen bei Krankenkasse, Renten usw.
Schäuble schwurbelt ja schon von ca. 73 Jahren beim Rentenbeginn. Wo doch Deutschland so reich ist.....

Mathematik ungenügend? Ein Blick auf die Schuldenuhr zeigt vollkommen, dass Deutschland arm ist wie die oft bemühte Kirchenmaus.
Die Rentenzahlungen dienen lediglich der Beruhigung, der Anmutung einer Aussicht auf Rente. Tatsächlich ging und geht die Beitragszahlung zu 98% an die Pensionäre und Rentenkassenfunktionäre, Prunkbauten und jene Anwalts- und Gutachterarmeen, die im Leistungsfall den Klageweg verschönern.

Reich sind in Deutschland nur ein paar 100 Leute, wohlhabend ein paar 10.000 und mehr nicht.

Herbeigeführt wurde dieser Zustand nicht zuletzt von den Freunden der FDP, den Herren Schröder, Clement, Schulz, Müntefering, Schäuble, Steinbrück, Fischer, Schily, Merkel, Kameter, Scholz, Nahles, Steinmeier (warum wohl ist ausgerechnet der Präsi geworden?), und so weiter.

Alle diese Herrschaften haben den "kranken Mann Europas" ausschließlich auf Kosten und zu Lasten der Lohnsteuerempfänger und Sozialhilfeempfänger saniert. Reiche und Wohlhabende wurden nicht nur nicht belastet, sondern sogar noch steuerbefreit, etwa bei Kapitalertrag und Firmenverkäufen.

Deshalb bleiben meine Erwartungen gedämpft, die Trockenlegung des Sumpfes ausgerechnet einem der Hauptfrösche zu überlassen, scheint mit keine gute Idee.

Letztlich, Herrschaften, bekommt der oder diejenige, die ins Kanzleramt einzieht, innerhalb der ersten 30 Tage von genau den Leuten Besuch, die ihm exakt sagen, was er von den Wahlversprechungen umsetzen darf, und was nicht. Wahrscheinlich diktieren diese Leute inzwischen auch die Koalitionsverträge, und nicht nur die Gesetze für Abgasgrenzwerte und ihre Umsetzung, und die Grenzen der Finanzmarktkontrolle.........


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 15.04.2017

@bb, Sie zeichnen wieder einmal ein Zerrbild: Zuletzt bezeichneten 78% der Deutschen ihre finanzielle Situation als gut oder sehr gut.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 19.04.2017

Zitat:Merkel hängt Schulz weiter ab

Bundeskanzlerin Merkel kann sich weiter auf ihren Amtsbonus verlassen. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegt sie 15 Prozentpunkte vor SPD-Kandidat Schulz. Für Koalitionen bliebe nur eine einzige, unbeliebte Möglichkeit.

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/Merkel-haengt-Schulz-weiter-ab-article19797713.html 

Was ist denn mit dem Schulzzug los?  :D Aber auch als Chef des Juniorpartners kann man gut den Spesenritter geben, alles im grünen Bereich.

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - bbuchsky - 19.04.2017

(15.04.2017, 11:03)leopold schrieb:  @bb, Sie zeichnen wieder einmal ein Zerrbild: Zuletzt bezeichneten 78% der Deutschen ihre finanzielle Situation als gut oder sehr gut.

Erinnerlich ist der Michl auch von der irrigen Ansicht erfüllt, Korruption wäre in Deutschland ein Randphänomen, und nur 6% halten unsere Administration für korrupt.

Das ist vor dem Hintergrund offizieller Bauvorhaben, die sich um mehrere 100% verteuern, geradezu abenteuerlich. Die Deutschen können also weder die Realität richtig einschätzen, noch sind sie ehrlich in ihren Antworten. Generell geht es jedem "gut", der nicht im Abfall nach Pfandflaschen suchen muss.

Fragen Sie doch einfach mal bei Familien nach, wann die zuletzt einen gemeinsamen Jahresurlaub haben verbringen können, ohne auf Anschaffungen verzichten zu müssen. Ein "Zerrbild" hat dieser getunte "Armutsbericht" abgeliefert!

Der "Schulzzug" hat einen Fullstopp hingelegt. Reduziert auf die wahre Größe, bar jeden glaubhaften Inhalts.
Man kann nicht vorne mit den Gewerkschaften schmusen und ihnen hintenrum die Tätigkeitsgrundlage vor Gericht aberkennen wollen. Nahles plant die Einheitsgewerkschaft im Stil der DDR, und keiner merkts.
Das ist nicht nur nicht links, das ist nicht sozialdemokratisch, sondern FDP und Arbeitnehmerverbände pur.