Treffpunkt Königsplatz
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat (/showthread.php?tid=565)



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - _solon_ - 08.03.2017

(08.03.2017, 15:47)PuK schrieb:  [Video: https://youtu.be/TVfTDy3WAQM ]

Und so was will BK werden.

Da wäre mir der um einiges lieber:

Prinz Luitpold 


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - SilverSurfer - 09.03.2017

http://www.bild.de/politik/inland/goerlitzer-park/rot-rot-gruen-gibt-drogen-park-auf-50764160.bild.html 


Ein Grund mehr auf Rot Rot Grün zu verzichten....

"HAUPTSTADT-SCHOCK!
Rot-Rot-Grün gibt Berliner
Drogen-Park auf"



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - TomTinte - 09.03.2017

(09.03.2017, 13:17)SilverSurfer schrieb:  http://www.bild.de/politik/inland/goerlitzer-park/rot-rot-gruen-gibt-drogen-park-auf-50764160.bild.html 


Ein Grund mehr auf Rot Rot Grün zu verzichten....

"HAUPTSTADT-SCHOCK!
Rot-Rot-Grün gibt Berliner
Drogen-Park auf"

1.) Da hat die Bild-Zeitung eine Meldung aus der Mottenkiste geholt.  Meldung vom Oktober 2016. 

2.) Auch in Städte wo die Union regiert, gibt die sogenannte Drogenparks. Dort wird die Drogenszene blos in die Problemviertel oder an den Stadtrand gedrängt. Das fällt dann den Bürger die mit Drogen nichts zutun haben, nicht auf. Wenn sie den Augsburger Oberhausener Bahnhof und die nährere Umgebung Drogen frei machen, wird die Drogenszene nur verlagt. Es müssen die Ursachen bekämpft werden.
Davon abgesehen gehört das Bundesland Berlin aufgelöst. Devil


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 09.03.2017

Rückenwind für Schulz:


Zitat:Forscher setzen in der Debatte über die zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich einen neuen Akzent. Die Ungleichheit hat die Bundesrepublik in den vergangenen 25 Jahren gut zwei Prozentpunkte Wachstum gekostet, rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vor. Das wäre ein Verlust von etwa 40 Milliarden Euro - mehr als im Jahr an Kindergeld ausgezahlt wird.
Vor allem der private Konsum fiel durch die Spaltung der Gesellschaft deutlich geringer aus, als wenn die Einkommen in Deutschland noch so verhältnismäßig gleich verteilt wären wie während der Wiedervereinigung. Die DIW-Studie verstärkt einen Trend, wonach einige Ökonomen Ungleichheit kritischer beurteilen als noch vor einiger Zeit. So betont neuerdings der zuvor als marktliberal geltende Internationale Währungsfonds die Schäden gesellschaftlicher Spaltung.
(...)
Bemerkenswert ist, dass die Ungleichheit Deutschlands umstrittene Rolle in der Währungsunion beeinflusst. Den Deutschen wird vorgeworfen, zu wettbewerbsfähig zu sein: Sehr viel zu exportieren, aber nur wenig zu importieren - und damit die wirtschaftliche Erholung der Nachbarstaaten nach der Eurokrise zu bremsen. Nach der DIW-Studie fiel der private Konsum wegen zunehmender Ungleichheit um 50 Milliarden Euro niedriger aus. Darunter litten die Importe, weil die Bundesbürger eben auch weniger Waren aus dem Ausland kauften. Das Plus in der Handelsbilanz war deshalb drei Prozentpunkte größer, als es ohne zunehmende Ungleichheit gewesen wäre. Wie sehr die Nettoeinkommen auseinanderklaffen, wird am Gini-Koeffizienten gemessen, der bis 2015 von 0,25 auf 0,29 stieg. Ein Wert von eins wäre die maximale Ungleichheit: Ein einziger Bürger hätte das gesamte Einkommen.

DIW-Studie zur Ungleichheit  


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 09.03.2017

(09.03.2017, 19:40)leopold schrieb:  Rückenwind für Schulz:

Wenn schon, dann eher für die Linkspartei, die haben in dieser Angelegenheit den größeren Glaubwürdigkeitsbonus.

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 09.03.2017

(09.03.2017, 19:50)Martin schrieb:  Wenn schon, dann eher für die Linkspartei, die haben in dieser Angelegenheit den größeren Glaubwürdigkeitsbonus.

Martin

Das sieht man besonders gut an den Umfrageergebnissen der letzten Wochen. Yes


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 09.03.2017

(09.03.2017, 20:10)leopold schrieb:  Das sieht man besonders gut an den Umfrageergebnissen der letzten Wochen. Yes

Schulz marginalisiert momentan vor allem die Grünen . Dabei drücke ich ihm ehrlich die Daumen.

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Serge - 09.03.2017

(09.03.2017, 20:10)leopold schrieb:  Das sieht man besonders gut an den Umfrageergebnissen der letzten Wochen. Yes

Dass alle Parteien jetzt an die SPD abgeben, ist wohl klar. Woher sollen die Stimmenzuwächse sonst kommen? Die Linke liegt mit den Grünen etwa gleichauf  bei ca. 8%. Wenn man die vier jüngsten Wahlumfragen ansieht, sogar mit Vorteilen für die Linke.
Wer aber in einer RRG-Regierung am ehesten als Garant für die Durchsetzung wirklicher sozialer Reformen gilt, das ist Sahra Wagenknecht. Was Sie selbst unlängst so oder sinngemäß gesagt haben Yes


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 09.03.2017

(09.03.2017, 20:53)Serge schrieb:  Dass alle Parteien jetzt an die SPD abgeben, ist wohl klar. Woher sollen die Stimmenzuwächse kommen. Die linke liegt mit den Grünen etwa gleichauf bei ca. 8%.
Wer aber in einer RRG-Regierung am ehesten als Garant für die Durchsetzung wirklicher sozialer Reformen gilt, das ist Sahra Wagenknecht. Was Sie selbst unlängst so oder sinngemäß gesagt haben Yes

Und Sie haben nun anscheinend eingesehen, dass es mehr soziale Gerechtigkeit ohne eine starke SPD und einen überzeugenden Kandidaten in Deutschland nicht geben wird. SPD, Grüne und Linke könnten alle ihren Beitrag leisten, da sie unterschiedliche Profile haben.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Serge - 09.03.2017

(09.03.2017, 20:59)leopold schrieb:  Und Sie haben nun anscheinend eingesehen, dass es mehr soziale Gerechtigkeit ohne eine starke SPD und einen überzeugenden Kandidaten in Deutschland nicht geben wird. SPD, Grüne und Linke könnten alle ihren Beitrag leisten, da sie unterschiedliche Profile haben.

Ja vielen Dank, dass mir geholfen haben, das einzusehen. Ich saß zu lange dem fatalen Irrtum auf, die Linke könnte die absolute Mehrheit erreichen.
Ohne Sie wäre die Welt so schwer zu verstehen :sleepy: