Treffpunkt Königsplatz
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat (/showthread.php?tid=565)



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 27.02.2017

Zitat:Streit um Agenda 2010: SPD will nicht an Grundpfeilern rütteln

Nach der harschen Kritik der Kanzlerin stellen die Sozialdemokraten klar: Die wichtigsten Säulen der Agenda 2010 bleiben. "Das ist keine Abkehr, sondern eine Korrektur", erklärt SPD-Generalsekretärin Barley.

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/SPD-will-nicht-an-Grundpfeilern-ruetteln-article19720575.html 

Schulz über die Agenda 2010:

Zitat:„Gerhard Schröder hat viel für unser Land getan. Dass es Deutschland heute besser geht, als vielen anderen europäischen Staaten, hängt vor allem mit der Agenda 2010 zusammen“, so Schulz.

Quelle: https://www3.spd.de/aktuelles/115820/20140214_schulz_schroeder.html 

Schulz hat in der Vergangenheit immer die Agenda-Politik Schröders in den höchsten Tönen gelobt. Und jetzt die plötzliche Kehrtwende vor den Wahlen.  :rolleyes:

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - bbuchsky - 27.02.2017

Och, Martin.....
Statt die überraschend steile Lernkurve zu würdigen, bei der Schulz 14 Jahre nach seiner Mitarbeit an der "Agenda" bereits erste Fehler ausgemacht zu haben scheint, hacken Sie auf Glubschi rum?

Barley hat auch die Einführung des Mindestlohns geflaggt, ohne zu betonen, dass die spd über Jahre gegen die Enführung war.

Mir seeheimert es immer noch zu sehr, als dass ich dem Mann trauen würde.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Kreti u. Plethi - 27.02.2017

(27.02.2017, 08:51)Martin schrieb:  Schulz über die Agenda 2010:


Schulz hat in der Vergangenheit immer die Agenda-Politik Schröders in den höchsten Tönen gelobt. Und jetzt die plötzliche Kehrtwende vor den Wahlen.  :rolleyes:

Martin

Es wird ja keiner gehindert schlauer zu werden, obwohl gab es nicht mal eine Kanzlerin die im Diskurs mit Steinbrück meinte mit mir wird es keine Maut geben?
Manche sind bereit dazu zu lernen und manche hoffen auf Vergesslichkeit.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 27.02.2017

(27.02.2017, 09:35)Kreti u. Plethi schrieb:  Manche sind bereit dazu zu lernen und manche hoffen auf Vergesslichkeit.

Nach 14 Jahren Agenda-Lob kommt ausgerechnet wenige Monate vor den Wahlen die "geistig moralische Wende 2.0"? Sie glauben das ernsthaft?

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Kreti u. Plethi - 27.02.2017

(27.02.2017, 09:41)Martin schrieb:  Nach 14 Jahren Agenda-Lob kommt ausgerechnet wenige Monate vor den Wahlen die "geistig moralische Wende 2.0"? Sie glauben das ernsthaft?

Martin

In Wahljahren tue ich mich generell mit Glauben schwer, allerdings stören mich noch mehr einseitige Betrachtungen.
Mir ist völlig klar das es bei keiner Partei durchgängig Vorhaben gibt die ich präferiere genauso wenig wie es keine gibt bei der ich zu 100% alles ablehne.
Da müsste jeder Diktator spielen um das zu erreichen.
Vorsichtig werde ich immer dann wenn jemand zum Ausdruck bringt eine Seite allein wäre unglaubwürdig und schlecht, das hat was von einem Hang zum Fanatismus.
Meine Lebenserfahrung zeigt mir dass genau das unglaubwürdiger ist wie alles andere.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - TomTinte - 27.02.2017

(27.02.2017, 09:41)Martin schrieb:  Nach 14 Jahren Agenda-Lob kommt ausgerechnet wenige Monate vor den Wahlen die "geistig moralische Wende 2.0"? Sie glauben das ernsthaft?

Martin

und dann noch mit Placebos die geistige Wende eingeläutet.

Eine Begründung bei befristeten Arbeitsverträgen zu verlangen, ist Unfug. Alle Unternehmer werden ganz ganz locker eine Begründung liefern. In den meisten Fällen liegt sie auf der Hand, warum der Unternehmer Arbeitnehmer nur befristet einstellt.
Auch die Verlängerung der Zahlung des Arbeitslosengeldes für ältere Menschen hilft nicht wirklich. Dadurch werden sie nicht besser in den Arbeitsmarkt vermittelt. Sie gehen halt ein paar Monate später in Hartz IV, wenn sie keine Arbeit mehr finden.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - SilverSurfer - 02.03.2017

http://mobil.stern.de/politik/deutschland/rentenkasse--politiker-bedienen-sich-und-lassen-andere-die-zeche-zahlen-7348362.html 

"Kanzlerkandidat Schulz redet gern über Gerechtigkeit, will eine stabile Rente. Über die hohe Altersversorgung von Politikern und wie sie die Rentenkasse plündern, verliert er kein Wort. "


Wahre Worte....


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - _solon_ - 02.03.2017

(02.03.2017, 02:02)SilverSurfer schrieb:  http://mobil.stern.de/politik/deutschland/rentenkasse--politiker-bedienen-sich-und-lassen-andere-die-zeche-zahlen-7348362.html 

"Kanzlerkandidat Schulz redet gern über Gerechtigkeit, will eine stabile Rente. Über die hohe Altersversorgung von Politikern und wie sie die Rentenkasse plündern, verliert er kein Wort. "


Wahre Worte....

Was die Politiker aus den Rentenkassen "plündern" wird durch einen knapp unter 100 000 000 000 € Milliardenzuschuß durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wieder wett gemacht.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - PuK - 03.03.2017

[Video: https://youtu.be/PQ2RPKlHJMM ]

Bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil. 


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 04.03.2017

Zitat:SPD will Arbeitslosengeld bis zu 48 Monate ermöglichen

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wird konkret: Ein Entwurf zeigt, wie die SPD die Agenda 2010 reformieren will: Ein neu geschaffenes "Arbeitslosengeld Q" soll dabei die Dauer von Arbeitslosenhilfe deutlich ausweiten.

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/martin-schulz-spd-will-arbeitslosengeld-laenger-zahlen-a-1137313.html 

So wie die SPD derzeit in sozialen Superlativen schwelgt, darf man in spätestens 3 Wochen ein Versprechen über ein BGE in Höhe von mindestens 3000 Euro pro Monat erwarten (natürlich Netto). Tatsächlich ist die Verlängerung des ALG1 in Kombination mit Weiterbildung eine gute Idee, jedoch sollte für jeden mit gesundem Menschenverstand klar sein, dass die SPD das so weder umsetzen kann noch tatsächlich will. Die wollen Stimmen für die bevorstehende Wahl, face it.

Martin