Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 17.04.2017

(17.04.2017, 17:37)Maylin schrieb:  Ich habe es Ihnen hier in einfachen Worten : 

http://euve77828.serverprofi24.de/PraesidialesRegierungssystem.pdf 


Ich habe mir das mal durchgelesen: In entscheidenden Punkten widerspricht es (in den Auswirkungen) dem Artikel der FAZ, insbesondere was die Gewaltenteilung und dier Rolle des Parlaments angeht. Die Möglichkeit des Präsidenten, mit Dekreten am Parlament vornei zu regieren, wird erst gar nicht erwähnt.
Woher stammt das? Es wirkt wie eine Werbebroschüre der AKP und entstammt sicher nicht der Feder eines kritischen Verfassungsjuristen oder rechtskundigen Journalisten.

Wie stehen Sie zur geplanten Einführung der Todestrafe?


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 17.04.2017

(17.04.2017, 17:54)Maylin schrieb:  Das stimmt doch so einfach gar nicht ....... Lesen Sie sich doch einfach die Änderungen durch. 

Haben Sie sich den FAZ-Artikel angesehen oder lesen Sie nur noch Pamphlete, die man Ihnen dort vorlegt?


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 17.04.2017

(17.04.2017, 18:16)Maylin schrieb:  Was machen denn die anderen Länder, in denen in überwiegender Mehrheit mit HAYIR abgestimmt wurde, anders, als die europäischen Länder, deren Wähler sich mehr zu Erdogan hingezogen fühlen?
ntv hat dazu eine schöne Übersicht. Fühlen sich die Türken dort tatsächlich besser integriert?

http://referandum.ntv.com.tr/#yurt-disi 


Vermutlich hat schlicht der Zinnober, den Erdogan hier in Deutschland veranstaltet hat, bei vielen Türken verfangen. Viele hier lebenden Türken sind leider nicht die gebildetsten; insbesondere männliche junge Türken sind sehr oft Schulversager, da diese als "Prinzen" erzogenen jungen Männer mit unserer Leistungsgesellschaft nicht zurechtkommen. Erdogan wusste schon, wo er den Streit anfangen musste, das war alles Kalkül.


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 17.04.2017

So fasst ein ehemaliger Botschafter die Auswirkungen der Verfassungsänderung zusammen. Davor kann man doch nicht die Augen verschließen:


Zitat:Faruk Faruk Logoglu vergleicht als ehemaliger Botschafter unter anderem in den USA die geplante türkische Verfassung mit anderen präsidialen Systemen und kann nur warnen. 

"Er wird die Macht haben, Vizepräsidenten und Minister zu ernennen, Richter, hohe Beamte. Er hat die Macht, per Dekret zu regieren. Und er wird den Haushalt vorbereiten, ohne jede Rechenschaftspflicht. Der US-Präsident ist ein starker Mann, aber über das Geld wacht der Kongress."

Er hätte "die Macht, per Dekret zu regieren" 


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 17.04.2017

(17.04.2017, 19:21)leopold schrieb:  Haben Sie sich den FAZ-Artikel angesehen oder lesen Sie nur noch Pamphlete, die man Ihnen dort vorlegt?

Ich habe doch schon mehrmals die neue Verfassung gepostet. Schauen Sie sich doch die Änderungen der neuen Artikel an. Wenn die FAZ schreibt, dass z.B. Artikel 109 wegfällt, dann liegt das einfach daran, dass es künftig keinen Ministerpräsidenten mehr geben wird. Und dieser  demnach auch nicht mehr den Vorsitz des Ministerrates inne haben kann. 
Die Kontrolle des Präsidenten geht auf die Große Nationalversammlung über. Deutlich wird das z.B. bei dem von der FAZ monierten Artikel 119. Die FAZ moniert, dass z.B. der Ausnahmezustand nur noch vom Staatspräsidenten ausgerufen werden kann und nicht mehr vom Parlament. Aber es ist genau dieses Parlament, das nach der neuen Verfassung seine Zustimmung oder Ablehnung dazu geben muss. 
Wie gesagt, vergleichen Sie einfach das ALT mit dem NEU.

http://www.tuerkei-recht.de/downloads/verfassung.pdf 


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 17.04.2017

(17.04.2017, 19:27)leopold schrieb:  Vermutlich hat schlicht der Zinnober, den Erdogan hier in Deutschland veranstaltet hat, bei vielen Türken verfangen. Viele hier lebenden Türken sind leider nicht die gebildetsten; insbesondere männliche junge Türken sind sehr oft Schulversager, da diese als "Prinzen" erzogenen jungen Männer mit unserer Leistungsgesellschaft nicht zurechtkommen. Erdogan wusste schon, wo er den Streit anfangen musste, das war alles Kalkül.

Vielleicht fühlen sich viele Türken in Deutschland/teilweise auch Europa einfach nicht angenommen? Dann kam die Hetzjagd gegen den türkischen Präsidenten, dann macht der stolze Türke dicht und seine Wahl wird eine Protestwahl gegen Deutschland. 
Das wäre eine mögliche Erklärung.


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 17.04.2017

(17.04.2017, 20:01)Maylin schrieb:  Ich habe doch schon mehrmals die neue Verfassung gepostet.


Das reine Lesen der Verfassung können Sie vergessen. Die Auswirkungen der Änderungen für die Praxis muss jemand analysieren, der etwas davon versteht. Sie scheint das aber nicht zu interessieren. Für mich unverständlich.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Lumpensammler - 17.04.2017

(17.04.2017, 20:01)Maylin schrieb:  ... Verfassung...

Jaja...


RE: Quo Vadis, Türkei? - Der Seher - 17.04.2017

(17.04.2017, 20:08)Maylin schrieb:  Vielleicht fühlen sich viele Türken in Deutschland/teilweise auch Europa einfach nicht angenommen? Dann kam die Hetzjagd gegen den türkischen Präsidenten, dann macht der stolze Türke dicht und seine Wahl wird eine Protestwahl gegen Deutschland. 
Das wäre eine mögliche Erklärung.

Wenns Protest war ist die Dummheit noch größer als bisher angenommen. Sie kennen das Sprichwort mit den Schweinen und dem Metzger? Sie dürfen statt Schwein auch gern Rinder, Schaafe oder Ziegen setzen.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 17.04.2017

(17.04.2017, 20:09)leopold schrieb:  Das reine Lesen der Verfassung können Sie vergessen. Die Auswirkungen der Änderungen für die Praxis  muss jemand analysieren, der etwas davon versteht. Sie scheint das aber nicht zu interessieren. Für mich unverständlich.

Da gibt es nicht viel zu analysieren. Die Artikel sind ganz klar ausgedrückt. Da kommt auch einer mit, der von Recht keine Ahnung hat.
Allein schon deshalb, weil der alte Verfassungstext neben dem neuen steht. 
Eins dürfen Sie mir glauben, ich wäre in der TR am falschen Flecken, würde ich mich nicht für das Land, für sein Volk und für seine Regierung interessieren.