Treffpunkt Königsplatz
Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Die guten Seiten der Corona-Epidemie (/showthread.php?tid=3988)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - harvest - 27.03.2020

(26.03.2020, 23:44)leopold schrieb:  Einfach informieren. Die Hälfte der infizierten Norweger geht auf Ischgl zurück.

Einfach beim Thema bleiben.
Es geht hier um die Situation in Deutschland und die Bedeutung des Infektionsherdes Ischgl für Deutschland.
Und der wird von Ihnen überbewertet ... wohl weil Sie glauben, damit Kurz etwas in die Schuhe schieben zu können.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - harvest - 27.03.2020

Es gibt hier ein paar Foristen, die beständig im Wahlkampfmodus sind. Nur nichts Positves über Spahn, Söder oder Kurz, dafür jede Menge Schlechtes.

Es ist von der Politik eine Menge weit im Vorfeld der Coronakrise versäumt worden, von Politikern aller Parteien, die in den letzten Jahren an der Regierung waren und sind, inklusive Regierungschefin natürlich und die MP. Aber derzeit geht es um Politiker, die anpacken anstatt sich unter Berufung auf die (ohnmächtige) EU um Entscheidungen drücken und lauthals zu krakeelen, wenn ein MP die für sein Bundesland dringlichen Dinge entscheidet, ohne die anderen vorher um Erlaubnis zu fragen.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Kreti u. Plethi - 27.03.2020

Passt zwar nicht zu den guten Seiten, dennoch.............

Chat-Trottel:
0lafuVio: wir sitzen corona aus

andré_: zum sommer wirds besser

0lafuVio: corona liebt die kälte

andré_: 25 grad heiß reicht

T0M: ... sag das mal den Leuten in den wärmeren Ländern die grad mit aller Gewalt Corona mit Eiswürfeln am Leben halten...


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Klartexter - 27.03.2020

(27.03.2020, 08:36)harvest schrieb:  Es gibt hier ein paar Foristen, die beständig im Wahlkampfmodus sind. Nur nichts Positves über Spahn, Söder oder Kurz, dafür jede Menge Schlechtes.

Es ist von der Politik eine Menge weit im Vorfeld der Coronakrise versäumt worden, von Politikern aller Parteien, die in den letzten Jahren an der Regierung waren und sind, inklusive Regierungschefin natürlich und die MP. Aber derzeit geht es um Politiker, die anpacken anstatt sich unter Berufung auf die (ohnmächtige) EU um Entscheidungen drücken und lauthals zu krakeelen, wenn ein MP die für sein Bundesland dringlichen Dinge entscheidet, ohne die anderen vorher um Erlaubnis zu fragen.

Sorry, aber Du hast nichts begriffen. Du weißt, was ich beruflich gemacht habe, dann frag mal meine früheren Kollegen oder auch Geschäftsinhaber, die jetzt geschlossen haben, was die von den angeblichen Machern halten. Du darfst gern der Show von Söder glauben, dass er entschlossen reagiert habe, ich tu das aus genannten Gründen nicht. Denn seine Entschlossenheit hätte dann glaubhaft gewirkt, wenn er wesentlich früher gehandelt hätte und nicht nur eine Entscheidung ein paar Stunden früher als die anderen Kollegen verkündet .


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Der Seher - 27.03.2020

(27.03.2020, 08:35)harvest schrieb:  Einfach beim Thema bleiben.
Es geht hier um die Situation in Deutschland und die Bedeutung des Infektionsherdes Ischgl für Deutschland.
Und der wird von Ihnen überbewertet ... wohl weil Sie glauben, damit Kurz etwas in die Schuhe schieben zu können.

Sie können davon ausgehen, dass auch genug Deutsche in Ischgl waren. Und vor allem im Norden Deutschlands geht einiges auf Ischgl und auch Südtirol zurück. In Baden-Württemberg und Bayern sind Skifahrer natürlich nur mitverantwortlich.
Der uneingeschränkte Flugverkehr tat das Übrige.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Kreti u. Plethi - 27.03.2020

Dealer satteln um........... Lol


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - leopold - 27.03.2020

harvest schrieb:Es gibt hier ein paar Foristen, die beständig im Wahlkampfmodus sind. Nur nichts Positves über Spahn, Söder oder Kurz, dafür jede Menge Schlechtes.

Es ist von der Politik eine Menge weit im Vorfeld der Coronakrise versäumt worden, von Politikern aller Parteien, die in den letzten Jahren an der Regierung waren und sind, inklusive Regierungschefin natürlich und die MP. Aber derzeit geht es um Politiker, die anpacken anstatt sich unter Berufung auf die (ohnmächtige) EU um Entscheidungen drücken und lauthals zu krakeelen, wenn ein MP die für sein Bundesland dringlichen Dinge entscheidet, ohne die anderen vorher um Erlaubnis zu fragen.


Katastrophenschutz ist Ländersache. Alles, was heute in Bayern fehlt, geht auf das Konto der bayerischen Staatsregierung und der Landräte, die nicht vorgesorgt haben, wie es ihre Pflicht gewesen wäre.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - jackson - 27.03.2020

(26.03.2020, 09:36)jackson schrieb:  Eine weitere "gute" Seite:

[...]

ist die größere Ruhe (nicht verwechseln mit der absoluten Totenstille) in der realen Welt,

z.B.


- im ÖPNV krakeelen keine 10 Handies mehr um mich rum
- man kann an die frische Luft ohne von Radlern, Joggern, Hundeführern, ... überrannt zu werden
- es ist angenehm mal wieder die Annastraße, Maxstrasse, ... ohne Geschiebe und Gedrücke durchgehen zu können
- Menschenmassen gibts z.Zt. nicht
- rund um uns herum (Wohnung/Wohngebiet hat sich der Geräuschpegel auf ein normales Maß reduziert)
- .....


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - harvest - 27.03.2020

(27.03.2020, 09:42)leopold schrieb:  Katastrophenschutz ist Ländersache. Alles, was heute in Bayern fehlt, geht auf das Konto der bayerischen Staatsregierung und der Landräte, die nicht vorgesorgt haben, wie es ihre Pflicht gewesen wäre.

Auch in den anderen Bundesländern fehlt das, was man unbedingt bräuchte, angefangen bei für den KH-Betrieb geeigneten Atemschutzmasken bis hin zu ausreichend Betten und Beatmungsgeräten. Das war das Credo seit vielen Jahren. Konzentration auf das Nötig(st)e, "Ausdünnen" von Material und Personal, Gewinnoptimierung aka alles kaputt sparen. Und das wurde ganz oben so vorgemacht. Siehe auch Bundeswehr, und die ist nicht Ländersache. Ebenso wenig die die DB. 

Ihr Vorwurf geht auf das Konto aller Regierungen der BL.
Im Gegensatz zu anderen Länderregierungschefs, die nur motzen und alles besser wissen - wie Schwesig, die aus einem sehr dünn besiedelten BL kommt (Bayern hat eine dreimal höhere Bevölkerungsdichte und die größte Stadt in McPom ist Rostock mit 210.000 E.) oder Laschet, der in NRW lange untätig blieb und Dreyer usw. hat Söder so früh wie noch möglich die Notbremse gezogen. Hätte er es noch früher getan, hätte man ihn wohl virtuell gesteinigt.
Und bundesweite Einschränkungen des internationalen Flugverkehrs sind wohl auch nicht Ländersache.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - harvest - 27.03.2020

(27.03.2020, 09:15)Klartexter schrieb:  Sorry, aber Du hast nichts begriffen. Du weißt, was ich beruflich gemacht habe, dann frag mal meine früheren Kollegen oder auch Geschäftsinhaber, die jetzt geschlossen haben, was die von den angeblichen Machern halten. Du darfst gern der Show von Söder glauben, dass er entschlossen reagiert habe, ich tu das aus genannten Gründen nicht. Denn seine Entschlossenheit hätte dann glaubhaft gewirkt, wenn er wesentlich früher gehandelt hätte und nicht nur eine Entscheidung ein paar Stunden früher als die anderen Kollegen verkündet .

Ach so ist das!?
Da fallen seine Kritiker wegen seines ungeziemlichen und provokanten "Vorpreschens" über ihn her, und jetzt war es nicht früh genug?

Gestatten, dass ich lache. 
Hätte er die Ausgangsbeschränkungen schon ein oder zwei Wochen früher beschlossen und die Grenzen nach Österreich und Tschechien geschlossen, dann hätte man ihm autoritäre bis diktatorische Allüren vorgeworfen und seine demokratische Gesinnung in Frage gestellt. 100%-ig.
Mannomann  Exclamation