Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 16.04.2017

Hm... Gabriel rät zur Besonnenheit und fordert auf, "einen kühlen Kopf zu bewahren".

Ist das nicht der gleiche Textbaustein, den er auch verwendet, wenn ein LKW in eine Menschenmenge rast?

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - PuK - 16.04.2017

(16.04.2017, 22:31)Martin schrieb:  Hm... Gabriel rät zur Besonnenheit und fordert auf, "einen kühlen Kopf zu bewahren".
Ist das nicht der gleiche Textbaustein, den er auch verwendet, wenn ein LKW in eine Menschenmenge rast?

Und im kühlen Kopf dann mal überlegen, ob die Leute da unten nicht vielleicht doch anders ticken als hier bei uns. Dass es tatsächlich sein könnte, dass die Wahlergebnisse dort nicht gefälscht sind, die Wahlen einigermaßen frei sind, und die Leute das vielleicht tatsächlich so wollen.

Und dann mit immer noch kühlem Kopf weiterüberlegen, was das für die Türkei bedeuten könnte oder sollte, und ob man das nicht vielleicht auch auf andere, nicht mitteleuropäische Kulturkreise übertragen könnte. Dass man die Leute dort besser machen lassen sollte, was sie wollen, und sich nicht einmischen. Und sie aber auch nicht zu Hunderttausenden ins Land holen, weil wir hier unsere Überzeugungen haben und die dort ihre und wir ihre nicht gerne hier haben wollen. Genauso ungern wie sie unsere umgekehrt, übrigens. Gerade wenn sie in Form von Bombern und Drohnen daherkommen. Das wird dort nämlich wahrgenommen wie Terrorismus bei uns, wenn eine Drohne angeschwirrt kommt und jemanden neutralisiert.

Gabriel ist genauso verlogen, wie er fett ist.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 16.04.2017

[Bild: https://de.rt.com/deutsch/images/2017.04/original/58f396a7c361885b3a8b45e4.JPG ]

Schwerpunkt der Stimmen nach Bezirken und gleichzeitig Roadmap für die nächste Verhaftungswellen...

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - Athineos - 16.04.2017

Nach seiner eigenen, früher getätigten Definition hat der Padischah jetzt die Hälfte seiner Untertanen als manifeste Terroristen .....


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 16.04.2017

(16.04.2017, 21:33)Martin schrieb:  Islam führt zwangsläufig zum Islamismus, so langsam kapierts sogar leoold.  [Bild: https://treffpunkt-koenigsplatz.de/images/smilies/evilgrin.gif]

Martin


Dass das Unsinn ist, würden Sie mit ein bisschen Nachdenken schon daran erkennen, dass fast die Hälfte der Türken den Weg Erdogans nicht mitgehen will - und das, obwohl Erdogan die Medien gleichgeschaltet, die Opposition zu großen Teilen ins Gefängnis geschickt und seinen gesamten Regierungsapparat zur Durchsetzung seiner Ziele eingesetzt hat. Womöglich war sogar die Fälschung des Wahlergebnis notwendig, um heute Nacht zunächst als Sieger dazustehen.

Im Übrigen ist Erdogan doch genau der Typ von Politiker, den Sie verehren: Wären Sie Türke, wären Sie sein größter Fan!


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 16.04.2017

(16.04.2017, 22:42)PuK schrieb:  Und im kühlen Kopf dann mal überlegen, ob die Leute da unten nicht vielleicht doch anders ticken als hier bei uns. Dass es tatsächlich sein könnte, dass die Wahlergebnisse dort nicht gefälscht sind, die Wahlen einigermaßen frei sind, und die Leute das vielleicht tatsächlich so wollen.

Haben Sie Probleme bei der Interpretation dieses Wahlergebnisses? Nahezu die Hälfte der Türken hat die Wünsche Erdogans abgelehnt.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Serge - 16.04.2017

(16.04.2017, 23:20)leopold schrieb:  Haben Sie Probleme bei der Interpretation dieses Wahlergebnisses? Nahezu die Hälfte der Türken hat die Wünsche Erdogans abgelehnt.

Aber eben nur "nahezu". Bislang jedenfalls, es wird ja noch ausgezählt.
Das ist eben Demokratie.
Aber wie schon gesagt, das ist Sache der Türken, das muss uns nicht schmecken, das müssen sie unter sich selbst regeln. Wie die Briten und die Amis. Aus solchen Ergebnissen kann man lernen. Für alles gibt es Gründe.


RE: Quo Vadis, Türkei? - PuK - 16.04.2017

(16.04.2017, 23:20)leopold schrieb:  Haben Sie Probleme bei der Interpretation dieses Wahlergebnisses? Nahezu die Hälfte der Türken hat die Wünsche Erdogans abgelehnt.

Das ist aber gar nicht wichtig.

Es wäre allenfalls im seltsamen Wahlsystem der USA erwähnenswert, denn da könnte es nach dessen undemokratischen Grundsätzen sein, dass bei einer knappen Mehrheit für "Ja" unterm Strich ein "Nein" rauskommt. An dieser Stelle ist die Demokratie in der Türkei aber völlig in Ordnung. Was man von der US-amerikanischen an der Stelle nicht behaupten kann.

Mich wundert vielmehr ganz was anderes. Wo man hinsieht, bei richtungsweisenden Entscheidungen, über die das Volk abstimmen kann im Ausland:

- Griechenland: Konfrontation mit der EU mit eventuellem Austritt oder Unterwerfung unter das Austeritätsdiktat?
- England: Brexit or not?
- US-Präsidentschaftswahl

Überall: Alles ganz nahe bei 50:50. Kann das sein? Kann das wirklich sein, dass es immer fast haargenau hälftig steht im Meinungsspektrum (was natürlich die Erfolgschancen einer unentdeckten Manipulation an irgendeiner Stelle drastisch erhöht, weil man nur ganz wenig "drehen" muss)?

Das entspricht alles nicht den Erfahrungswerten. Normalerweise ist die Stimmung für ein Thema anfangs diffus, kippt dann aber in eine Richtung, wenn die Entscheidung virulent wird (= wenn de Wahl ansteht).

Mir kommt das alles zunehmend seltsam vor.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 16.04.2017

(13.04.2017, 12:57)Martin schrieb:  Gestern konnten Sie es noch garantieren und haben von 70% Nein-Stimmen geschrieben.  Lol

Martin

Lesen Sie alles und dazu noch richtig, dann werden Sie feststellen, was mit diesen 70 % gemeint war. Auf jeden Fall nicht dieses Referendum.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Athineos - 17.04.2017

(16.04.2017, 23:45)Serge schrieb:  .......
Aber wie schon gesagt, das ist Sache der Türken, das muss uns nicht schmecken, das müssen sie unter sich selbst regeln. .............  Für alles gibt es Gründe.

Genauso sehe ich es auch und verstehe weder das Gezetere noch die verschwörungstheoretischen Spekulationen über Abstimmungsverhältnisse.