Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - Sophie - 04.01.2017

(04.01.2017, 12:49)Maylin schrieb:  Nein, es ging sicher nicht um BILD, die gibt es auf meinem Rechner gar nicht :). 
Sie müssen richtig lesen Sophie. Ich habe geschrieben, dass jeder (auch der, der nah dran ist) seinen Blickwinkel hat, aus dem heraus er eine Situation sieht und einschätzt. Und dieser Blickwinkel ist eben bei jedem unterschiedlich. Ich denke, die Eltern des Freundes Mehmet haben die gleiche Nähe zur aktuellen Situation in der Türkei wie ich. Nur ist deren Blickwinkel vermutlich ein anderer, als der meine. Gäbe es dieses unterschiedlichen Sichtweisen nicht, dann hätte ich den Blickwinkel von so manchem User hier - Gott bewahre. Ich bleibe lieber ich  Tongue

Ich habe schon richtig gelesen. Nur Sie drehen wie immer alles so hin, wie es Ihnen gerade in den Kram passt.


Ausgangspunkt war die Hürriyet an der, wie Sie schrieben, der ach so kritische Axel-Springer-Verlag beteiligt sei. Auf die Aussage Klartexters, dass die BILD nur scheinbar regierungskritisch sei, den Regierenden aber im Regelfall nicht richtig weh zu tun gedenke, wie die Hürriyet offenbar auch, antworten Sie dann:

(03.01.2017, 23:46)Maylin schrieb:  Aha, dann ist es mit den deutschen Medien so = regierungskritisch nur so weit, wie es den Regierenden nicht weh tut. Eine interessante Aussage, denn ich dachte immer, in Deutschland ist jede Presse frei und kritisch :).

Nein, so ist es nicht mit DEN DEUTSCHEN MEDIEN sondern mit der BILD und anderen Produkten des Axel-Springer-Verlages. Und deshalb hat Klartexter auch keine 'interessante Aussage' gemacht, sondern Sie ihm das Wort im Munde umgedreht, worin Sie bekanntermaßen Meisterin sind. Muss man auch sein, wenn man sich zum Verteidiger Erdogans berufen fühlt.


RE: Quo Vadis, Türkei? - FCAler - 04.01.2017

(04.01.2017, 12:49)Maylin schrieb:  Nein, es ging sicher nicht um BILD, die gibt es auf meinem Rechner gar nicht 
Sie müssen richtig lesen Sophie. Ich habe geschrieben, dass jeder (auch der, der nah dran ist) seinen Blickwinkel hat, aus dem heraus er eine Situation sieht und einschätzt. Und dieser Blickwinkel ist eben bei jedem unterschiedlich. Ich denke, die Eltern des Freundes Mehmet haben die gleiche Nähe zur aktuellen Situation in der Türkei wie ich. Nur ist deren Blickwinkel vermutlich ein anderer, als der meine. Gäbe es dieses unterschiedlichen Sichtweisen nicht, dann hätte ich den Blickwinkel von so manchem User hier - Gott bewahre. Ich bleibe lieber ich


Je mehr Beschwichtigungs-Beiträge,

ich von Ihnen lese, umso mehr bin ich überzeugt, dass mein schon mal geäußerter Verdacht berechtigt war/ist, den aber Ihr Netzwerkfreund, (hier im Forum) sofort als größte Beleidigung abgeschmettert/angeklagt hat und sich wohl gleich mit dem ganzen Körper auf den Melde-Button geworfen hat. Zwinker

Ich kann nicht anders, als Sie als eine/n von der Türkischen Regierung angeworbenen Troll/in zu halten. Wer sich so vehement gegen alle User (fast) eines Forums stellt und so uneinsichtig ist und dieses diktatorische Regime bis zum geht nicht mehr verteidigt, das kann doch beim besten Willen nicht mehr als normal bezeichnet werden, oder?  Huh

Gleiches hat man doch schon im alten AZ-Forum durch einen russichen und amerikanischen Verteidiger-Troll mit erleben können. Und ich denke, das dies solche Trolle nicht umsonst machen, nur um andere User zu ärgern?  At


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 04.01.2017

(04.01.2017, 15:41)FCAler schrieb:  Je mehr Beschwichtigungs-Beiträge,

ich von Ihnen lese, umso mehr bin ich überzeugt, dass mein schon mal geäußerter Verdacht berechtigt war/ist, den aber Ihr Netzwerkfreund, (hier im Forum) sofort als größte Beleidigung abgeschmettert/angeklagt hat und sich wohl gleich mit dem ganzen Körper auf den Melde-Button geworfen hat. ;

Ich kann nicht anders, als Sie als eine/n von der Türkischen Regierung angeworbenen Troll/in zu halten. Wer sich so vehement gegen alle User (fast) eines Forums stellt und so uneinsichtig ist und dieses diktatorische Regime bis zum geht nicht mehr verteidigt, das kann doch beim besten Willen nicht mehr als normal bezeichnet werden, oder?  Huh

Gleiches hat man doch schon im alten AZ-Forum durch einen russichen und amerikanischen Verteidiger-Troll mit erleben können. Und ich denke, das dies solche Trolle nicht umsonst machen, nur um andere User zu ärgern? 

Tongue  Nett, wollen Sie dann alle Andersdenkenden ab sofort in Verwahrung nehmen ?? Sie meinen tatsächlich, dass Tausende Fliegen nicht irren können? Ich bitte Sie - fragen Sie mal auf dem Misthaufen beim nächsten Bauern nach :).

Ich könnte vielleicht auch sagen, Sie hier alle sind resistent gegenüber den Tatsachen, wie sie tatsächlich in der Türkei anfallen. Sie können mir doch nicht erzählen, dass die Nachrichten, die Sie hier lesen, die von einem Herr Kazim oder H. Yücel und ein paar Gleichgesinnten stammen, der unangefochtenen Realität entsprechen. Tut mir leid, hierfür habe ich nur ein kleines Lächeln übrig. 
Die gesamte deutsche Presse berichtet doch übereinstimmend immer alle die gleiche Nachricht - ob richtig oder falsch. Sie lesen in keinem Blatt kritische Stimmen. Ich habe eher das Gefühl, dass ein anti-türkischer Rassismus in der westlichen Kritik mitschwingt. Das gibt mir zu denken. 
Dass ich als Troll bezeichnet werde, stärkt mich eher, als dass ich Ihrem kleinkarierten Denken nachkomme.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 04.01.2017

(04.01.2017, 14:28)Sophie schrieb:  Ich habe schon richtig gelesen. Nur Sie drehen wie immer alles so hin, wie es Ihnen gerade in den Kram passt.


Ausgangspunkt war die Hürriyet an der, wie Sie schrieben, der ach so kritische Axel-Springer-Verlag beteiligt sei. Auf die Aussage Klartexters, dass die BILD nur scheinbar regierungskritisch sei, den Regierenden aber im Regelfall nicht richtig weh zu tun gedenke, wie die Hürriyet offenbar auch, antworten Sie dann:


Nein, so ist es nicht mit DEN DEUTSCHEN MEDIEN sondern mit der BILD und anderen Produkten des Axel-Springer-Verlages. Und deshalb hat Klartexter auch keine 'interessante Aussage' gemacht, sondern Sie ihm das Wort im Munde umgedreht, worin Sie bekanntermaßen Meisterin sind. Muss man auch sein, wenn man sich zum Verteidiger Erdogans berufen fühlt.

NEIN, in Deutschland ist ja immer alles gaaaaanz anders  :shy: . Dort ist immer und überall Kritik möglich, angesagt und wird geschrieben.
Wo leben Sie?
Sämtliche deutsche Zeitungen haben eine parteinahe Ausrichtung. Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist gänzlich in staatlicher Hand. Deren Rundfunkbeiräte werden von den im Bundestag vertretenen Parteien bestimmt. Wie gefärbt ist dann die Information oder gar eine Kritik ??


RE: Quo Vadis, Türkei? - TomTinte - 04.01.2017

(04.01.2017, 16:10)Maylin schrieb:  .....

zurück zur Türkei, dem Thema des Threads. Ansonsten nehmen die Nebelkerzen über Hand.

Türkei liegt bei der Pressefreiheit auf Platz 151 von 181.

Link 

zum Vergleich:
Deutschland liegt auf Platz 16. Rauch

Russland liegt auf Platz 148.



Schweiz liegt auf Platz 7.

Bei den Feinden der Pressefreiheit gibt es in Europa nur 2 Länder: Türkei und Russland 


Bei den Feinden des Internet gibt es in Europa nur 2 Länder: Türkei und Russland 


RE: Quo Vadis, Türkei? - Lukas - 04.01.2017

(04.01.2017, 16:10)Maylin schrieb:  NEIN, in Deutschland ist ja immer alles gaaaaanz anders  :shy: . Dort ist immer und überall Kritik möglich, angesagt und wird geschrieben.
Wo leben Sie?
Sämtliche deutsche Zeitungen haben eine parteinahe Ausrichtung. Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist gänzlich in staatlicher Hand. Deren Rundfunkbeiräte werden von den im Bundestag vertretenen Parteien bestimmt. Wie gefärbt ist dann die Information oder gar eine Kritik ??

Freilig,ist in Deutschland Kritik möglich,gerade in Bayern Rauch
https://www.merkur.de/bayern/franz-josef-strauss-christine-schanderl-wurde-durch-stoppt-strauss-plaketten-bekannt-5480119.html 


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 04.01.2017

(04.01.2017, 11:15)bbuchsky schrieb:  Wenn man dem Gegenüber klar machen möchte, dass der Frieden der einzige Weg zur Gemeinsamkeit ist, bleibt einem nichts anderes übrig, als selber auf kriegerische Mittel zu verzichten.

...

So friedfertig kenne ich Sie gar nicht.

Aber im Extremfall ist das Selbstmord.


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 04.01.2017

(04.01.2017, 11:55)Klartexter schrieb:  Genau so ist es! Gewalt erzeugt immer wieder Gegengewalt. Vielleicht sollte Herr Erdogan sich ein Beispiel an Spanien und seinen Umgang mit der ETA  nehmen.

Ich bin mir nicht sicher ob man die ETA als Vergleich heranziehen kann. Schon alleine was die Dimensionen, also die Anzahl der terroristischen Anschläge und die Anzahl der Toten betrifft.
Wenn ich die Zeitspanne richtig sehe hat Erdogan ja noch 10 Jahre Zeit "Frieden" mit der PKK zu schliessen.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Klartexter - 05.01.2017

Die Augsburger Allgemeine macht heute eine sehr realistische Bestandsaufnahme zur Türkei: Endzeitstimmung am Bosporus 


RE: Quo Vadis, Türkei? - Lukas - 05.01.2017

Sie gaben den Terroristen Unterstützung, inklusive dem Daesh (ISIS). – Recep Tayyip Erdogan, 27. Dezember 2016
Weiter sagte er: Es gibt Beweise:Bilder,Fotos und Videos die veröffentlicht werden.
Kurz darauf erfolgte der Anschlag in Istanbul,diesen Warnschuß wird er verstanden haben.