Treffpunkt Königsplatz
Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News (/showthread.php?tid=596)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - _solon_ - 19.12.2016

(19.12.2016, 13:36)bbuchsky schrieb:  Wäre interessant zu erfahren, wie sich unsere Bundesregierung zukünftig zur eigenen Verbreitung von "fake-news" verhält.

....

Letztlich sind sogar die völlig substanzlosen Aussagen der Politiker zu hinterfragen, etwa die Finanzmarkttransaktionssteuer betreffend, die Schönung des Armuts-und Reichtumsberichts, die Arbeitslosenstatistik........

Substanzlose Aussagen müssen nicht den Charakter von Fake-News besitzen - wenn ich nichts sage ist es nichts und kein fake.
Wenn eine Statistik auf realen Zahlen basiert ist das keine fake. Sie kann zum fake werden wenn sie objektiv irreführend interpreteiert wird.

Die Wahlprogramme aller Parteien - das sind i.d.R. echte Fakes.


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - bbuchsky - 19.12.2016

(19.12.2016, 18:23)_solon_ schrieb:  Substanzlose Aussagen müssen nicht den Charakter von Fake-News besitzen - wenn ich nichts sage ist es nichts und kein fake.
Wenn eine Statistik auf realen Zahlen basiert ist das keine fake. Sie kann zum fake werden wenn sie objektiv irreführend interpreteiert wird.

Die Wahlprogramme aller Parteien - das sind i.d.R. echte Fakes.

Naja, die "substanzlose Aussage" scheint mir aber auch eher eine jüngere Entwicklung zu sein, ähnlich wie die zunehmende Neigung von Parteien, die eigene Programmatik zu ignorieren. Früher hatten solche Programme eine Bedeutung, heute muss sich die jeweilige Parteiführung nach den herrschenden Lobbyisten richten.

Die Ankündigungen ohne Substanz (Schäuble/Finanzmarktregulierung nach Lehmann) und die Umkehr der Programmatik (SPD/HARTZ4 bei Streichung von Kapitalsteuern, CDU/humanistische Anflüge im Kontext der Flüchtlingssituation in Ungarn) wirken doch anscheinend abschreckend auf die eigenen Wählerschichten.


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - _solon_ - 19.12.2016

(19.12.2016, 19:00)bbuchsky schrieb:  Naja, die "substanzlose Aussage" scheint mir aber auch eher eine jüngere Entwicklung zu sein, ähnlich wie die zunehmende Neigung von Parteien, die eigene Programmatik zu ignorieren. Früher hatten solche Programme eine Bedeutung, heute muss sich die jeweilige Parteiführung nach den herrschenden Lobbyisten richten.

Die Ankündigungen ohne Substanz (Schäuble/Finanzmarktregulierung nach Lehmann) und die Umkehr der Programmatik (SPD/HARTZ4 bei Streichung von Kapitalsteuern, CDU/humanistische Anflüge im Kontext der Flüchtlingssituation in Ungarn) wirken doch anscheinend abschreckend auf die eigenen Wählerschichten.

Zwischendurch bringen selbst Sie mal was Vernünftiges daher. Gratuliere. :thumbup1:
PS: Das reicht aber jetzt wieder für die nächsten 5 Jahre. :)


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - forest - 19.12.2016

(19.12.2016, 19:00)bbuchsky schrieb:  Naja, die "substanzlose Aussage" scheint mir aber auch eher eine jüngere Entwicklung zu sein, ähnlich wie die zunehmende Neigung von Parteien, die eigene Programmatik zu ignorieren. Früher hatten solche Programme eine Bedeutung, heute muss sich die jeweilige Parteiführung nach den herrschenden Lobbyisten richten.

Die Ankündigungen ohne Substanz (Schäuble/Finanzmarktregulierung nach Lehmann) und die Umkehr der Programmatik (SPD/HARTZ4 bei Streichung von Kapitalsteuern, CDU/humanistische Anflüge im Kontext der Flüchtlingssituation in Ungarn) wirken doch anscheinend abschreckend auf die eigenen Wählerschichten.

Jüngere Entwicklung?

Parteiprogramme sind Parteispenden von Druckern nach Abzug der Selbstkosten und der darin enthaltenen Spesen für ne Pizza samt vino misto, espresso et tira beim Vorstadtitaliano, wahlweise turchetto russo albano et romina oder eingeborenem Edelstenz.

Statt der ewig wiederholten Wettervorschau von vor Jahrzehnten für die jeweils nächste Woche lese ich lieber Kain und Abel, die Frau des reichen Kaufmanns Potifar oder den brennenden Dornbusch.

Allerdings - aber das macht nichts - kann ich es nicht mehr sauber einordnen, ob Terence Hill Handball mit ihm gespielt hat oder der dicke sich seine Zigarre damit angezündet hat - wahrscheinlich beides in abwechselnder Reigenfolge, aber irgendwann stieg eine weiße Taube aus seiner Asche hervor mit nem grünen Zweig im Schnabel und sie sagte nichts, weil er ihr sonst aus dem Schnabel gefallen wäre.
Auch da gibts ne Story:
Italienischer und deutscher Hund, ein Fleischbrocken.
Der deutsche hat ihn. Der italienische sagt "Sag mal Fleisch!"
Deutscher sagt das und Fleisch fällt ihm dabei aus dem Maul. Der italienische packt es sogleich.
"Sag mal Fleisch", sagt der deutsche.
"Carrrrne!"


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - bbuchsky - 20.12.2016

(19.12.2016, 21:59)forest schrieb:  Jüngere Entwicklung?

Parteiprogramme sind Parteispenden von Druckern nach Abzug der Selbstkosten und der darin enthaltenen Spesen für ne Pizza samt vino misto, espresso et tira beim Vorstadtitaliano, wahlweise turchetto russo albano et romina oder eingeborenem Edelstenz.

Statt der ewig wiederholten Wettervorschau von vor Jahrzehnten für die jeweils nächste Woche lese ich lieber Kain und Abel, die Frau des reichen Kaufmanns Potifar oder den brennenden Dornbusch.

Allerdings - aber das macht nichts - kann ich es nicht mehr sauber einordnen, ob Terence Hill Handball mit ihm gespielt hat oder der dicke sich seine Zigarre damit angezündet hat - wahrscheinlich beides in abwechselnder Reigenfolge, aber irgendwann stieg eine weiße Taube aus seiner Asche hervor mit nem grünen Zweig im Schnabel und sie sagte nichts, weil er ihr sonst aus dem Schnabel gefallen wäre.
Auch da gibts ne Story:
Italienischer und deutscher Hund, ein Fleischbrocken.
Der deutsche hat ihn. Der italienische sagt "Sag mal Fleisch!"
Deutscher sagt das und Fleisch fällt ihm dabei aus dem Maul. Der italienische packt es sogleich.
"Sag mal Fleisch", sagt der deutsche.
"Carrrrne!"

Wenigstens haben wir hier einen, der das Resort "Streiflicht" übernehmen könnte.

Die Lyrik ist hier bisher unterrepräsentiert.


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - Lukas - 28.12.2016

http://www.politplatschquatsch.com/2016/12/fake-news-tagesschau-totet-kim-fisher.html 


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - FCAler - 01.01.2017

Lügen im Netz  
Bundeswahlleiter warnt vor Fake-News

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79960628/bundeswahlleiter-warnt-vor-fake-news.html 

Zitat:Falschinformationen verbreiten sich im Internet in Windeseile - und können gezielt zur Desinformation genutzt werden. Diese Sorge treibt nicht nur Politiker vor der Bundestagswahl  um.



RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - _solon_ - 02.01.2017

(01.01.2017, 20:07)FCAler schrieb:  Lügen im Netz  
Bundeswahlleiter warnt vor Fake-News

http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_79960628/bundeswahlleiter-warnt-vor-fake-news.html 

Da ist der Bundeswahlleiter aber sehr spät dran Fast jeder hat dieses Problem schon vor ihm erkannt.


RE: Koalition plant Gesetz zum Kampf gegen Fake-News - SilverSurfer - 05.01.2017

http://mobil.n-tv.de/politik/US-Fake-News-sorgen-fuer-Panik-in-Dortmund-article19476011.html 

Kommt mir so vor wie "stille Post" man fängt mit "Komm wir essen, Opa" an und raus kommt "Die haben den Opa gegessen" 
Rauch