Treffpunkt Königsplatz
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat (/showthread.php?tid=565)



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - TomTinte - 07.02.2017

(07.02.2017, 19:22)leopold schrieb:  Sie greifen offensichtlich schon nach jedem Strohhalm. :D

At
Es wäre auch Strunzklug gewesen, hätte Frau Merkel die Aussage getroffen. Besonders Strunzklug ist es dann noch nach Pinneberg zu fahren und einen Termin wahrzunehmen.

Übrigens treffe ich meine Wahlentscheidung nach dem die Partei ihr Wahlprogramme beschlossen haben und konkrete Vorschläge gemacht haben. Vorher ist es eine reichlich schwachsinnige Aktion sich festzulegen, wenn man kein Parteisoldat ist.
Okay das wiederhole ich gern vor jeder Wahl. Rauch

PS: Gott sei Dank nehmen die sogenannte Wechselwähler, die keine Parteibindung haben zu.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 07.02.2017

(07.02.2017, 19:29)TomTinte schrieb:  At
Es wäre auch Strunzklug gewesen, hätte Frau Merkel die Aussage getroffen. Besonders Strunzklug ist es dann noch nach Pinneberg zu fahren und einen Termin wahrzunehmen.

Übrigens treffe ich meine Wahlentscheidung nach dem die Partei ihr Wahlprogramme beschlossen haben und konkrete Vorschläge gemacht haben. Vorher ist es eine reichlich schwachsinnige Aktion sich festzulegen, wenn man kein Parteisoldat ist.
Okay das wiederhole ich gern vor jeder Wahl. Rauch

PS: Gott sei Dank nehmen die sogenannte Wechselwähler, die keine Parteibindung haben zu.


Jede Wette, dass die Pinneberger Schüler mehrheitlich von Schulz begeistert waren. Rauch


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - _solon_ - 07.02.2017

(07.02.2017, 19:35)leopold schrieb:  Jede Wette, dass die Pinneberger  Schüler mehrheitlich von Schulz begeistert waren. Rauch

Gut - bei 1st-KLässleren schafft er das gerade noch. :D


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - leopold - 07.02.2017

(07.02.2017, 19:41)_solon_ schrieb:  Gut - bei 1st-KLässleren schafft er das gerade noch. :D

Aus dem Link. Da können Sie auch noch was lernen:

Zitat:Die Oberstufenschüler stellten viele Fragen zur EU, zu Donald Trump und zur internationalen Politik. Schulz warnte vor einem Wahlkampf im Stil von Trump. Der US-Präsident habe alle Grenzen des Respekts eingerissen, sagte er vor den rund 300 Schülern. "Die Kandidatinnen und Kandidaten anderer Parteien sind doch nicht meine Feinde, das sind in der Demokratie Wettbewerber."

Man habe nicht das Recht, andere Kandidaten in ihren Persönlichkeitsrechten mit Fake News, Shitstorms oder anderen Mitteln herabzuwürdigen, sagte Schulz. "Das, was er (Trump) in seinem Wahlkampf gemacht hat, ist das Gegenteil von Respekt."



RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - TomTinte - 07.02.2017

(07.02.2017, 19:35)leopold schrieb:  Jede Wette, dass die Pinneberger  Schüler mehrheitlich von Schulz begeistert waren. Rauch

Die Wette bringt aber nichts. Die Schüler dürften kaum wählen dürfen. Rauch


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 08.02.2017

Alternative Fakten. Made by SPD.  :D 

[Bild: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16487677_10154472812038074_5045776337861987673_o.jpg?oh=a044dabd253ca9540c0cd7f3e8e50170&oe=5940B29F ]

Der Schulzzug rollt....

Martin


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - _solon_ - 08.02.2017

(07.02.2017, 23:27)TomTinte schrieb:  Die Wette bringt aber nichts. Die Schüler dürften kaum wählen dürfen. Rauch

Na ja - vielleicht sind einige von denen bereits 5x sitzen geblieben? Zwinker


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Serge - 08.02.2017

(07.02.2017, 18:02)leopold schrieb:  Warum geben Sie bei solchen Daten nicht die Quelle an? Handelt es sich beispielsweise um eine lebenslange Vollzeitarbeit oder nur um eine Teilzeitstelle?

Glauben Sie, dass es in dieser Arbeitssparte möglich ist, eine lebenslange ununterbrochene Vollzeitarbeit leisten zu können, ohne Brüche wie Leiharbeit, vorübergehende Arbeitslosigkeit, Teilzeit usw.?


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - PuK - 08.02.2017

(08.02.2017, 09:22)Martin schrieb:  Alternative Fakten. Made by SPD.  :D 

[Bild: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/t31.0-8/16487677_10154472812038074_5045776337861987673_o.jpg?oh=a044dabd253ca9540c0cd7f3e8e50170&oe=5940B29F ]

Der Schulzzug rollt....

Mich irritieren die Meinungsumfragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schulz wirklich solche Ausschläge auf der Meinungsskala verursacht. Die Deutschen sind träge in ihrem Wahlverhalten. Damit sich also wirklich etwas tut, von den üblichen 2 % Unsicherheit bei Umfragen abgesehen, muss in Deutschland schon sehr viel passieren. 12 Jahre Merkel reichen dafür noch nicht, würde ich meinen. Und Schulz steht ja für die abgewirtschaftete EU, so wie Merkel (und Schröder, damit fängt's nämlich schon an, dass die SPD seit Schröder unwählbar ist) für das abgewirtschafte Deutschland stehen. Ich frage mich also, wo der große Unterschied sein sollte.

Dass man den Leuten natürlich mit den von dir gezeigten Methoden Alternativen vorgaukeln will, ist richtig. Aber ob das gegen die Trägheit der Wähler wirklich hilft? Vor allem, wenn die Alternativen keine sind? Ich habe da leise Zweifel.

Und die Meinungsforschungsinstitute gehören doch nicht alle der SPD. Und sie würden doch niemals lügen. Oder etwa doch? Devil

Wahlcomputer. Was wir bräuchten, wären Wahlcomputer. Dann könnte man die gewünschten Ergebnisse schon vorher da einprogrammieren.


RE: Die SPD und ihr Kanzlerkandidat - Martin - 08.02.2017

(08.02.2017, 12:36)PuK schrieb:  Mich irritieren die Meinungsumfragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schulz wirklich solche Ausschläge auf der Meinungsskala verursacht. Die Deutschen sind träge in ihrem Wahlverhalten. Damit sich also wirklich etwas tut, von den üblichen 2 % Unsicherheit bei Umfragen abgesehen, muss in Deutschland schon sehr viel passieren. 12 Jahre Merkel reichen dafür noch nicht, würde ich meinen. Und Schulz steht ja für die abgewirtschaftete EU, so wie Merkel (und Schröder, damit fängt's nämlich schon an, dass die SPD seit Schröder unwählbar ist) für das abgewirtschafte Deutschland stehen. Ich frage mich also, wo der große Unterschied sein sollte.

Und die Meinungsforschungsinstitute gehören doch nicht alle der SPD. Und sie würden doch niemals lügen. Oder etwa doch? Devil

Du glaubst es nicht:
https://www.facebook.com/schulzfacts 

Natürlich sind die Umfragen für die Tonne. Aber der gesteuerte Medienhype um Schulz degradiert das nordkoreanische Staatsfernsehen inzwischen zum regierungskritischen Dissidentensender. Der Hype um Schulz offenbart auch, wie verlogen die Medienlandschaft in ihrem Umgang mit Merkel ist. Vor Schulz war sie noch alternativlose Heilsbringerin und seit Schulz ist sie lt. Presse auf der Verliererstraße. Broder hat es treffend auf den Punkt gebracht: "Schulz interessiert sich nur für Schulz. Oder kennt jemand ein politisches Projekt, das man mit seinem Namen verbinden würde?"

Martin