Treffpunkt Königsplatz
Nur wenige Geschirrspültabs sind gut - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Ernährung und Lebensstil (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=51)
+--- Thema: Nur wenige Geschirrspültabs sind gut (/showthread.php?tid=1341)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Nur wenige Geschirrspültabs sind gut - Paul - 03.08.2017

(03.08.2017, 14:23)PuK schrieb:  Das Wichtigste dürfte sein, den Schwamm nach Gebrauch zu trocknen. Bakterien halten zwar alles mögliche aus, aber Trockenheit nur ganz schlecht.

Das mache ich genau so. Dann fällt das hier nämlich weg:
Zitat:Für Bakterien sind zweifelsohne Spülschwämme der ideale Wohnort: Die porige, große Oberfläche bietet praktisch unbegrenzten Lebensraum, die Feuchte und Wärme des Spülwassers begünstigen das Wachstum der Keime und für Nachschub beim Essen ist auch gesorgt - in Form von Speiseresten, die an Tellern und Tassen kleben.


Der Schwamm macht das Geschirr und Besteck sauber mit den man vor seine Lebensmittel zu sich genommen hat.
Es steht sich von selber den Schwamm anschließend mit sauberen Wasser zu reinigen. Auch kann der in regelmäßigen Abständen bei 60 Grad in der Waschmaschine mitgewaschen werden. Mit der Zeit wird der Schwamm eh unansehnlich und wird durch einen neuen ersetzt.


RE: Nur wenige Geschirrspültabs sind gut - Lumpensammler - 03.08.2017

(03.08.2017, 14:45)Paul schrieb:  Auch kann der in regelmäßigen Abständen bei 60 Grad in der Waschmaschine mitgewaschen werden.

Spülschwämme müffeln schnell. Also ab damit in die Waschmaschine und weiter verwenden? Forscher warnen vor dieser weit verbreiteten Praxis.  


RE: Nur wenige Geschirrspültabs sind gut - Martin - 03.08.2017

(03.08.2017, 14:45)Paul schrieb:  Es steht sich von selber den Schwamm anschließend mit sauberen Wasser zu reinigen. Auch kann der in regelmäßigen Abständen bei 60 Grad in der Waschmaschine mitgewaschen werden. Mit der Zeit wird der Schwamm eh unansehnlich und wird durch einen neuen ersetzt.

Leicht feucht 20 Sekunden in die Mikrowelle bei maximaler Stufe. Das überlebt keine Bakterie. Nach dem Öffnen kurz warten, der Schwamm wird sehr heiß.

Martin