Treffpunkt Königsplatz
Der Brexit - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Der Brexit (/showthread.php?tid=2673)



RE: Der Brexit - leopold - 16.01.2019

(16.01.2019, 00:05)Martin schrieb:  Sie müssen jetzt stark sein. Die Briten wollen einfach nicht auf Sie hören.  Clown

Martin

Ich habe Chaos erwartet. Aber nicht in diesem Umfang. GB ein Failed State.


RE: Der Brexit - Lueginsland - 16.01.2019

(16.01.2019, 00:08)leopold schrieb:  Ich habe Chaos erwartet. Aber nicht in diesem Umfang. GB ein Failed State.

...ja leopold, Sie sind ja vorzeitig aus dem Stadion gerannt.
Die Schiedsrichter waren nicht überaus gutmütig,
unsere Mannschaft doch nur knapp, durch den letzten Ballverlust, nicht als Sieger vom Platz gegangen.
Tolle Partie.

So und jetzt habe ich schon wieder themenfremd geschrieben.
Hoffentlich gewöhne ich mich nicht dran.


RE: Der Brexit - Martin - 16.01.2019

(16.01.2019, 00:08)leopold schrieb:  Ich habe Chaos erwartet. Aber nicht in diesem Umfang. GB ein Failed State.

Wo herrscht denn konkret Chaos? Also außerhalb ihres Kopfes?  Clown

Martin


RE: Der Brexit - Josef - 16.01.2019

Ich erinnere mich kaum noch an den Tag, als Europa Großbritannien mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen hat, aus der EU auszutreten. Aber muss es diesen Tag gegeben habe, denn sonst verstehe ich nicht, wie britische Politiker jetzt dagegen wettern, wie schlecht doch der Deal sei, den Europa ihnen anbietet. Demnach kann der Austritt nicht der Wille des britischen Volkes gewesen sein, oder...?

Eigentlich ist das eingetreten, was die meisten vorhergesagt haben: Die Brexit-Befürworter hatten den Briten Cherry-Picking in Reinkultur versprochen. Der Austritt habe nur Vorteile: Man würde jede Menge Geld sparen – von den bisher gezahlten 250 Mio. Euro pro Woche werde man mindestens 350 sparen und anderweitig ausgeben können – man habe keine Verpflichtungen mehr, müsse sich nach keiner EU-Verordnung mehr richten, keine Ausländer mehr ins Land lassen, habe aber im Gegenzug weiterhin alle Vorteile, die eine Handels-Union mitbringe, den die werde Europa dem Königreich weiterhin auf dem Silbertablett schenken... "United Kingdom First", sozusagen. Und keiner der 52 % "Leave"-Befürworter scheint auf die Idee gekommen zu sein, dass Europa daran kein Interesse haben kann. Wer gehen will, kann gehen, dann aber auch mit aller Konsequenz und ohne etwas mitzunehmen – oder maximal das, was auch Europa nützt. "Europe First!" Immer noch!

Und so taugt das teure britische Trauerspiel vielleicht als Lehrstück, was dabei rauskommt, wenn man den Populisten ins Taschentuch und in den Stimmzettel kriecht. Die Ober-Populisten, die den Briten ohne EU blühende Landschaften versprochen haben, die Nigel Farages und Boris Johnsons des Empires, die wissen das selbst, haben sich bereits längst verkrochen und lassen andere den Schlamassel ausbaden.


RE: Der Brexit - leopold - 16.01.2019

Wegen der Berichterstattung über das  Brexit-Chaos gewinnt man ja zunehmend Einblick in die zumindest sonderbaren Gebräuche der Briten während ihrer Parlamentsdebatten. Als Außenstehenden befremdet einen das zusehends: Die teilweise bizarre Traditionspflege scheint wichtiger zu sein als eine ernsthafte Beschäftigung mit der Aufgabe, für die diese Leute gewählt wurden und sicher gut bezahlt werden - auch wenn es die meisten wahrscheinlich gar nicht nötig haben. Aber vermutlich ist Letzteres der Grund für ihre Pflichtvergessenheit. Die Folgen des Versagens der politischen Elite in Großbritannien werden nämlich die kleinen Leute auszubaden haben.


RE: Der Brexit - leopold - 16.01.2019

Gerade in einem Live-Blog gelesen: No

Zitat:Am Abend muss Premier May ein Misstrauensvotum überstehen. Vorher beschäftigt sich das Unterhaus mit Briefschlitzen an Haustüren. Die sollen künftig in 70 Zentimeter Höhe angebracht werden - wie in der EU. 



RE: Der Brexit - leopold - 16.01.2019

Jetzt ist Corbyn mit Anlauf auf der Schnauze gelandet. Hätte er einen Funken Ehre und Verantwortungsbewusstsein im Leib, würde er nun den Platz für einen Nachfolger freimachen, der eine Idee hat, wie es weitergeht. Aber darauf sollte man lieber nicht wetten.


RE: Der Brexit - Klartexter - 16.01.2019

https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/50428348_10155959330925986_7472535774055890944_n.jpg?_nc_cat=1&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&oh=12d2286cf37d794cb46678622ca822b8&oe=5CB733DB 


RE: Der Brexit - Martin - 17.01.2019

Zitat:Brexit-Abstimmung: May übersteht Misstrauensvotum und will „jetzt liefern“

Die Abstimmung über den Brexit-Deal endete im britischen Unterhaus mit einem „No“. Theresa May hat das anschließende Misstrauensvotum überstanden und wird den Brexit weiter vorantreiben.

Quelle: https://www.merkur.de/politik/brexit-abstimmung-may-uebersteht-misstrauensvotum-und-will-jetzt-liefern-zr-11230853.html 

Gut so. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter. Und auch Juncker kann sich ein Schlückchen gönnen.

Martin


RE: Der Brexit - leopold - 17.01.2019

(17.01.2019, 07:55)Martin schrieb:  Gut so. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter. Und auch Juncker kann sich ein Schlückchen gönnen.

Martin

Aber ja doch.

No deal, no hope