Treffpunkt Königsplatz
Location - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Cafe Plauderstübchen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Location (/showthread.php?tid=868)

Seiten: 1 2 3


RE: Location - EvaLuna - 24.02.2017

(23.02.2017, 23:06)Sasketchewan schrieb:  Also erst mal ist das Haus dank Martins Frau einwandfrei identifiziert. Im Google 3D sieht man auch den Vorsprung und sogar die Fresken(?) . Ist natürlich alles renoviert einschließl. der hinzugefügten Dachgauben und deren Abstände. Auch die Fenster und die Nebenhäuser (rechts Stufenfassade) alles stimmig.
Fotostandort. Hunoldsberg hinunter links sieht man Bauten die mir neuer vorkommen.
Ich vermute, etwa 1980 gabs da irgendwo eine Lücke mit einer Art Plattform, das sieht man ja. Ich bin mir sicher da nirgends geklingelt zu haben und weiß noch, dass das ein spontaner "Schuss" war. Mit so vielen Bildern nach langer Zeit hakt es schon auch mal Innocent  Alzheimer isses nicht, da funktionert ja das Altgedächtnis :-)

Ich denke auch, es ist Nr. 35. s. auch ein Foto nach der Sanierung hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hunoldsgraben_35_Augsburg.JPG 

An eine gegenüberliegende Terasse o.ä. kann ich mich allerdings nicht erinnern, obwohl bei Google Maps links seitlich ein Balkon sichtbar ist (vom Haus Nr. 35 betrachtet). Nach der Sanierung mag manches jetzt schon anders sein.

In dieser Häuserzeile im städtischen Besitz haben übrigens in den 70er und 80er Jahren türkische Großfamilien gelebt mit dutzenden Kindern. Die Wohnungen waren verschimmelt und eigentlich nicht mehr bewohnbar. Als erstes wurde Nr. 31 saniert und das städitische Sanierungsbüro eingerichtet. Die anderen Häuser mussten noch lange warten....

Auf dieser Seite gibt es vom Architekturforum eine kleine Broschüre zur Sanierung - auch mit Abschnitt Hunoldsgraben.

http://www.architekturforum-augsburg.de/archives/667#more-667 

und hier eine ausführlichere Broschüre der Stadt Augsburg zur Sanierung Altstadt und Oberhausen mit vielen alten und neuen Bildern. Auf Seite 40/41 auch wieder der Hunoldsgraben.

https://stadtplanung.augsburg.de/.../user...Sanierung/.../Sanierung_in_Augsburg.pdf 


RE: Location - forest - 24.02.2017

(21.02.2017, 11:16)Sasketchewan schrieb:  Über 20 Zugriffe und keiner weiß etwas?
Schade, dachte die sonst so wissenden Augsburger könnten mir etwas weiter helfen.

Dann lassen wirs halt, Bild wieder entfernt

Siehste, geht doch! Yes

Die Schwarmintellligenz des Forums mit Dank an EvaLuna für das Foto; eindeutig und fein hergerichtetes Haus.

Bei dem Ursprungsfoto hätte ich auf Vorkriegszeit getippt, nur noch die Frage, vor welchem Krieg.
Häuser mit solchen Fassadenvorsprüngen habe ich auf der Google-Suche in Augsburg viele gefunden, nicht nur in der Annastraße, und jetzt kommt der Fachausdruck: Risalit .


RE: Location - Josh - 24.02.2017

(24.02.2017, 00:55)EvaLuna schrieb:  Ich denke auch, es ist Nr. 35. s. auch ein Foto nach der Sanierung hier:
......
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hunoldsgraben_35_Augsburg.JPG 
.....
Super!! Besten Dank für den Bilderlink. Architekturforum Augsburg, stark, wusste gar nicht, dass es das gibt. :-)
Der letzte Link unten geht aber nicht.

Das "Denkmalgeschützte Bauwerke" Wiki kenne ich aus dem Landkreis, da hab ich selber sogar (schon länger her) mal zwei- drei Bilder eingestellt. Komisch, dass ich da nicht gleich draufgekommen bin und mal nach Augsburg zu schauen.


@FOREST Bei dem Ursprungsfoto hätte ich auf Vorkriegszeit getippt, nur noch die Frage, vor welchem Krieg.

Bild ist im Zeitraum von ca.  1978 - max. 1983 aufgenommen worden. Da hab ich noch selber entwickelt und vergrößert. Die Kamera war ein Zeiss Super Ikonta 6x6  Rollfilm.


RE: Location - EvaLuna - 24.02.2017

(24.02.2017, 19:23)Sasketchewan schrieb:  Super!! Besten Dank für den Bilderlink. Architekturforum Augsburg, stark, wusste gar nicht, dass es das gibt. :-)
Der letzte Link unten geht aber nicht.

Das "Denkmalgeschützte Bauwerke" Wiki kenne ich aus dem Landkreis, da hab ich selber sogar (schon länger her) mal zwei- drei Bilder eingestellt. Komisch, dass ich da nicht gleich draufgekommen bin und mal nach Augsburg zu schauen.
Bitteschön!

Vielleicht geht der link jetzt über Google (gleich die ersten beiden):

https://www.google.de/webhp?hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjIiZ2Bt6nSAhXFzRQKHZi0BMYQPAgD#hl=de&q=%22Sanierung+in+Augsburg%22+Altstadt &*