Treffpunkt Königsplatz
Großdemo von Bauern in Augsburg - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Großdemo von Bauern in Augsburg (/showthread.php?tid=5344)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - Sonnenblume - 10.01.2024

Das trifft es in etwa. Nur hatte ich den Eindruck, dass dieser plötzliche Stillstand absichtlich herbeigeführt wurde. Nachdem mein Auto beschädigt wurde, habe ich sicherheitshalber die Polizei informiert und habe später erfahren, dass die freundlichen Demonstranten den Demonstrationsort verwechselt haben. An der besagten Stelle war, aufgrund der Gefahrensituation, eine Blockade untersagt. Naja, Schaden am Auto ist nicht so schlimm…Wozu gibts Klebstoff…


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - harvest - 10.01.2024

Der Seher schrieb:Wieso zufrieden? 
Diese Geschichte hat absolut null Einfluss auf meine Gemütslage.

Aber nett von Ihnen.

Ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Deswegen half ich da ein wenig aus.


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - KuP - 10.01.2024

Sonnenblume schrieb:Das trifft es in etwa. Nur hatte ich den Eindruck, dass dieser plötzliche Stillstand absichtlich herbeigeführt wurde. Nachdem mein Auto beschädigt wurde, habe ich sicherheitshalber die Polizei informiert und habe später erfahren, dass die freundlichen Demonstranten den Demonstrationsort verwechselt haben. An der besagten Stelle war, aufgrund der Gefahrensituation, eine Blockade untersagt. Naja, Schaden am Auto ist nicht so schlimm…Wozu gibts Klebstoff…
Ich hätte heute Vormittag in Augsburg etwas zu erledigen gehabt, aber ab Diedorf und dem folgenden Sandberg war Schluß.
Ab da ging es, wenn überhaupt, nur noch im Schritttempo, nach fast einer Stunde dann beim Obi wieder umgedreht.
Stau durch die Traktoren die ganze Ackermann-Straße bis in die Stadt.

Demos müssen erlaubt bleiben, ohne Frage, aber bitte doch zu Fuß und nicht mit den Maschinen, das hat eine völlig andere Qualität wie eine Straße durch ein handvoll Klimakleber.
Zudem die Galgen mit Ampeln dran ist für mich ein NoGo.
Ich möchte nicht wissen wie die Obrigkeit bei selbem Verhalten mit der letzten Generation umgegangen wäre.


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - Der Seher - 10.01.2024

Hier mal ein Bericht, was so an Geschenke fließen. Schon ein Wahnsinn.
Da steckt viel Reformbedarf drin.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bauern-eu-bruessel-100.html 


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - Anonymous - 11.01.2024

KuP schrieb:Ich hätte heute Vormittag in Augsburg etwas zu erledigen gehabt, aber ab Diedorf und dem folgenden Sandberg war Schluß.
Ab da ging es, wenn überhaupt, nur noch im Schritttempo, nach fast einer Stunde dann beim Obi wieder umgedreht.
Stau durch die Traktoren die ganze Ackermann-Straße bis in die Stadt.

Demos müssen erlaubt bleiben, ohne Frage, aber bitte doch zu Fuß und nicht mit den Maschinen, das hat eine völlig andere Qualität wie eine Straße durch ein handvoll Klimakleber.
Zudem die Galgen mit Ampeln dran ist für mich ein NoGo.
Ich möchte nicht wissen wie die Obrigkeit bei selbem Verhalten mit der letzten Generation umgegangen wäre.

Demos, richtiger Versammlungen, erlauben, aber mit einem aber ... 

Galgen vertretbar - da keine Person dran hing.

Der große Unterschied zwischen den Landwirten und den Klimaterroristen: genehmigt und nicht genehmigt

https://www.youtube.com/watch?v=xmuP9xKhTas 


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - KuP - 11.01.2024

Anonymous schrieb:Demos, richtiger Versammlungen, erlauben, aber mit einem aber ... 

Galgen vertretbar - da keine Person dran hing.

Der große Unterschied zwischen den Landwirten und den Klimaterroristen: genehmigt und nicht genehmigt

https://www.youtube.com/watch?v=xmuP9xKhTas 
Zu
1.Natürlich gibt es Grenzen, wenn Feuerwehren, Notärzte, Pflegedienste usw. nicht mehr klarkommen.
2. Galgen haben als welche Äußerung auch immer dabei nichts verloren, egal ob da jemand dranhängt oder nicht, denn das kann auch zur Aufforderung zu Gewalt verstanden werden.
3. Im Großen und Ganzen ja, allerdings bringt ein Blick in die Berichte der AA auch zutage, dass nicht alle angemeldet waren und einige jetzt doch Ärger bekommen.

Leider Plus+Artikel
https://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/ 
https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/ 


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - KuP - 11.01.2024

Wahr irgendwie klar dass so was in der Art kommen würde.
Klimakleber mit Mini-Traktoren in Passau.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/klimaaktivisten-mit-mini-traktoren-kleben-sich-in-passau-fest,U0xxAgJ 


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - Sonnenblume - 11.01.2024

Das wäre ja vielleicht irgendwie lustig, wenn es nicht so nerven würde. Ich komm ja auch vom Bauernhof. In meiner Umgebung gibt’s Bauern. Nicht ein Einziger war beim demonstrieren. Und das Recht auf Demonstrationen ist schon was Gutes, allerdings bringt es gar nix, wenn beim Demonstrieren des Hirn ausgschaltet werd…Also ich wüsste, welche Ausfahrt ich mit meinem Traktor zustellen würde. Also mit meinem Hätteichgerngehabttraktor…Ich hab nur den alten Güldner im Schuppen…


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - KuP - 14.01.2024

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass die Union und die AFD im Rechnungsprüfungsausschuss einstimmig mit der Ampel für die Abschaffung der KFZ-Steuerbefreiung für Landwirte gestimmt hatten.
Das jetzt allerdings der Ampel allein unterjubeln zu wollen ist ja wohl unverfroren.


Zitat:15. Dezember 2023: Der Rechnungsprüfungsausschuss beschließt einstimmig (mit AfD und Union), dass das Finanzministerium einen Gesetzentwurf vorlegen soll mit dem „die Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgehoben wird“.


Sieh an, sieh an was der Bauernverband behauptet:

Zitat:Landwirte sind mit ihren Fahrzeugen den Großteil der Zeit nicht auf öffentlichen Straßen unterwegs, sondern auf dem Hof oder auf Äckern und Grünland. Das bedeutet, dass sie das öffentliche Straßennetz weniger beanspruchen, als dies Pkw oder Lkw tun.


Das ist glatt gelogen weil die Befreiung 1922 eingeführt wurde um die Landwirtschaft schneller zu motorisieren und da der Zweck schon lange erfüllt ist machte der Bundesrechnungshof den Vorschlag der wie gesagt einstimmig angenommen wurde mit den Stimmen der Union und AFD.

Verlinkungen spare ich mir da fast alle Medien das Thema mittlerweile aufgegriffen haben.


RE: Großdemo von Bauern in Augsburg - harvest - 15.01.2024

Der Rechnungsprüfungsausschuss des BT setzt sich aus 18 Abgeordneten  zusammen, entsprechend des Ergebnisses der BT-Wahl.
Ehrlich gesagt, ich kenne keinen der 18 Ausschussmitglieder namentlich, auch nicht bildlich.
Es scheint sich um die dritte oder vierte Garnitur der jeweiligen Parteien zu handeln. 
Offensichtlich führt dieser Ausschuss ein ziemlich unbedeutendes Eigenleben abseits der Tagespolitik, wenig beachtet auch von den jeweiligen Parteifreunden.
So bekommen das, was da zur Abstimmung steht, offensichtlich nicht so viele Abgeordnete mit, nicht mal bei den Grünen, siehe Cem Özdemir.
So kann das passieren, was passiert ist.