Treffpunkt Königsplatz
Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum (/showthread.php?tid=1477)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - bbuchsky - 10.10.2017

(10.10.2017, 08:39)Sophie schrieb:  Informier dich doch mal über die Landshuter Fürstenhochzeit.  https://de.wikipedia.org/wiki/Landshuter_Hochzeit 

Das ist eine alle vier Jahre stattfindende historische Veranstaltung, die die gesamte Stadt zusammenbringt und zusammenschweißt. 2000 Mitwirkende, Familientradition von Jung bis Alt. Freude und Aufregung pur.

Die Auswahl dessen was Gemeinsamkeitsgnade vor Deinem strengen Richterauge findet ist vermutlich sehr willkürlich. Rauch

Also ich möchte einräumen, dass ein solches Unterfangen, wie es die Casteller betreiben, bei uns im Dorf in Massenschlägereien enden würde.

Die Katalanen betreiben da mehr kollektive Meditation als Wettkampf oder Party. Da "verliert" keiner, da wird Gemeinschaft erzeugt, und die Gruppe mit dem größten Zusammenhalt gewinnt. Eine sehr kluge Tradition.

Geradezu eine Frechheit ist es übrigens, wenn dieser Rajoy mit dem droht, was Franco in den 30ern praktizierte. Einmarschieren und die Separatisten 30 Jahre in den Knast stecken. Wenn wir dabei zusehen, war es das mit der EU.


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Klartexter - 11.10.2017

Zitat:Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy  hat der Regionalregierung Kataloniens  zwei Ultimaten für die kommende Woche gestellt. Bis Montag, 10 Uhr, solle Regionalregierungschef Carles Puigdemont  die von Rajoy bereits gestellte Frage beantworten, ob er bei seiner Rede am Vorabend die Unabhängigkeit der Region erklärt habe, sagte er.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/katalonien-spanische-regierung-setzt-carles-puigdemont-ultimatum-a-1172502.html 

Ziemliches Kasperltheater, was da stattfindet. No


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - TomPaul - 12.10.2017

(11.10.2017, 23:20)Klartexter schrieb:  
Zitat: schrieb:Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy  hat der Regionalregierung Kataloniens  zwei Ultimaten für die kommende Woche gestellt. Bis Montag, 10 Uhr, solle Regionalregierungschef Carles Puigdemont  die von Rajoy bereits gestellte Frage beantworten, ob er bei seiner Rede am Vorabend die Unabhängigkeit der Region erklärt habe, sagte er.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ka...72502.html 

Ziemliches Kasperltheater, was da stattfindet. No


Wenn das gestern richtig in den Medien dargestellt wurde, muss Rajoy laut spanischer Verfassung so handeln. Er muss, der autonomen Region diese beiden Ultimaten stellen. Er kann nicht einfach die katalanische Regierung auflösen.


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Klartexter - 12.10.2017

(12.10.2017, 09:06)TomPaul schrieb:  Wenn das gestern richtig in den Medien dargestellt wurde, muss Rajoy laut spanischer Verfassung so handeln. Er muss, der autonomen Region diese beiden Ultimaten stellen. Er kann nicht einfach die katalanische Regierung auflösen.

Das Kasperltheater bezog sich auf Carles Puigdemont , der mal eben die Unabhängigkeit erklärt, um sie gleich wieder zu widerrufen.


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - bbuchsky - 12.10.2017

Wollen wir hoffen, dass nicht noch ein Vertrag Deutschlands mit Francospanien auftaucht, der uns auch diesmal mit Bombern zum Beistand verpflichtet.

Der Rajoy ist von der Sorte, die unter Franco bestens funktioniert hätten, so wie der Komiker von einem König.

"Er kann nicht einfach die katalanische Regierung auflösen" ist natürlich witzig. Er kann es nach einem Ritual, ganz typisch für den Iberer, trotzdem tun, ohne jemanden fragen zu müssen außer den Leuten, die ihm ihre Positionen zu verdanken haben......


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Klartexter - 12.10.2017

   

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Bayernpartei-Katalonien-koennte-Vorbild-fuer-unabhaengiges-Bayern-sein-id42933441.html 


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - TomPaul - 12.10.2017

(12.10.2017, 09:23)Klartexter schrieb:  http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Bayernpartei-Katalonien-koennte-Vorbild-fuer-unabhaengiges-Bayern-sein-id42933441.html 

Lol
Seit wieviel Jahrzehnten sammeln die Unterschriften? Gut das Papier über hunderte Jahre erhalten bleibt. Devil


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - PuK - 12.10.2017

(12.10.2017, 09:23)Klartexter schrieb:  http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Bayernpartei-Katalonien-koennte-Vorbild-fuer-unabhaengiges-Bayern-sein-id42933441.html 

Wenn sich einer mit dem Bevölkerungswillen auskennt, dann ist es mit Sicherheit die Bayernpartei. Sieht man ja am letzten Wahlergebnis. 714 Stimmen allein in Augsburg-Stadt! Und mal eben das Wahlergebnis von 2013 verfünffacht! Von 0,1 auf 0,5 %. Da kann die SPD doch nur davon träumen.


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Martin - 27.10.2017

Zitat:Barcelona stimmt für "Katalanische Republik"

Spanien steuert auf einen endgültigen Bruch zu: In einer Abstimmung spricht sich das katalanische Parlament für die Gründung eines unabhängigen Staates aus. Gleichzeitig erlaubt der spanische Senat der Zentralregierung die Entmachtung der Regionalregierung.

Quelle: http://www.n-tv.de/politik/Barcelona-stimmt-fuer-Katalanische-Republik-article20105984.html 

Jetzt wird es langsam eng. Der erste Bürgerkrieg in der EU droht.

Martin


RE: Katalonien: Parlament billigt Unabhängigkeitsreferendum - Serge - 28.10.2017

Wenn man gestern die Bilder von den feiernden Menschenmassen und von jubelnden und vor Freude weinenden KatalanINNen jeden Alters gesehen hat - gerade auch von Älteren und Alten -, kommt man eigentlich nicht umhin anzunehmen, dass hinter dieser Freude viel mehr stecken muss als nur der gemeinhin von Tunnelblickern unterstellte Egoismus und materielle Eigennutz.
Und wenn man sich eingehender über die Geschichte Kataloniens und seines Verhältnisses zum spanischen Zentralstaat informiert, kommt man auch darauf, was das sein könnte.
Nebenbei: Auch in Frankreich gibt es eine ausgeprägte katalanische Tradition. Im Roussillon , der Nachbarregion jenseits der Grenze, sprechen etwa ein Viertel der Bewohner auch Katalanisch, und Katalonien und das Roussillon verbinden politische und kulturelle Wurzeln, die bis auf Karl den Großen zurückgehen.