Treffpunkt Königsplatz
Das Rauchverbot in Österreich - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Das Rauchverbot in Österreich (/showthread.php?tid=1871)

Seiten: 1 2


RE: Das Rauchverbot in Österreich - Martin - 18.12.2017

(18.12.2017, 10:57)PuK schrieb:  Das hält aber weder Merkel noch die SPD für wünschenswert. Stattdessen sind sie ganz fasziniert von Macron. Ganz einfach supertoll, wie der den Schröder imitieren kann. Der schafft bestimmt den zweitbesten Niedriglohnsektor in Europa.

Ist es andererseits nicht erschütternd, dass ausgerechnet eine Koalition zwischen Kurz und der "rechtspopulistischen" FPÖ sozialpolitisch deutlich weiter links steht, als die Sozialdemokraten? Die neue Regierung hat zumindest begriffen, dass man Wahlen dadurch gewinnt, indem man Flüchtlings- und Sozialpolitik im Interesse der Bürger offensiv anpackt. Eine Mindestrente von 1200 Euro traut sich hierzulande vielleicht gerade noch die Linkspartei zu fordern.

Martin


RE: Das Rauchverbot in Österreich - PuK - 18.12.2017

(18.12.2017, 11:08)Martin schrieb:  Ist es andererseits nicht erschütternd, dass ausgerechnet eine Koalition zwischen Kurz und der "rechtspopulistischen" FPÖ sozialpolitisch deutlich weiter links steht, als die Sozialdemokraten? Die neue Regierung hat zumindest begriffen, dass man Wahlen dadurch gewinnt, indem man Flüchtlings- und Sozialpolitik im Interesse der Bürger offensiv anpackt. Eine Mindestrente von 1200 Euro traut sich hierzulande vielleicht gerade noch die Linkspartei zu fordern.

Ach was. Vom Hartz-IV-Lebensmittelsatz kann man sich sogar Biolebensmittel kaufen, Tim Mälzer hat es in der ARD vorgemacht (taz , ARD ). Was die langhaarigen Kommunisten von der taz natürlich wieder verschweigen ist, dass da sogar Geld für Zigaretten oder (nicht und) drei kleine Jägis übrig bleibt. Und zwar genau 6,44 €. Leider ist Herrn Mälzer offenbar unbekannt, dass Ernährungsexperten etwas mehr als eine Mahlzeit pro Tag empfehlen. Außer Mittagessen gibt's bei ihm nämlich: nix.

Die Medien, gerade auch die öffentlich-rechtlichen, tragen eine gehörige Mitschuld an den deutschen Wahlergebnissen. Wo sind eigentlich die sozialkritischen Reportagen aus den 70er und 80er Jahren geblieben? Der WDR war da mal stark. Weg. Alles weg. Man könnte meinen, es gäbe keine Probleme im Land, wenn man fernsieht.


RE: Das Rauchverbot in Österreich - Der Seher - 18.12.2017

(18.12.2017, 11:22)PuK schrieb:  Ach was. Vom Hartz-IV-Lebensmittelsatz kann man sich sogar Biolebensmittel kaufen, Tim Mälzer hat es in der ARD vorgemacht (taz , ARD ). Was die langhaarigen Kommunisten von der taz natürlich wieder verschweigen ist, dass da sogar Geld für Zigaretten oder (nicht und) drei kleine Jägis übrig bleibt. Und zwar genau 6,44 €. Leider ist Herrn Mälzer offenbar unbekannt, dass Ernährungsexperten etwas mehr als eine Mahlzeit pro Tag empfehlen. Außer Mittagessen gibt's bei ihm nämlich: nix.

Die Medien, gerade auch die öffentlich-rechtlichen, tragen eine gehörige Mitschuld an den deutschen Wahlergebnissen. Wo sind eigentlich die sozialkritischen Reportagen aus den 70er und 80er Jahren geblieben? Der WDR war da mal stark. Weg. Alles weg. Man könnte meinen, es gäbe keine Probleme im Land, wenn man fernsieht.

Wenn das die Sendung von letzter Woche Montag sein soll in der ARD mitm Mälzer. Das Geld war für Frühstück, Mittag und Abend. Es hat gereicht, war aber wohl zeitlicher Aufwand und Produkte wurden auch mehrfach verwertet. Also im Prinzip wie früher. Natürlich fehlen so Nebenkosten wie Strom, Miete, Versicherungen, Auto usw.