Treffpunkt Königsplatz
Leon Machère - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Leon Machère (/showthread.php?tid=1009)

Seiten: 1 2


RE: Leon Machère - Martin - 29.03.2017

(28.03.2017, 23:06)PuK schrieb:  Dem sollte unsere Regierung mal einen Riegel vorschieben, und nicht die freie Meinungsäußerung unterbinden wollen. Das wäre mal real existierender Jugendschutz, wenn man der das YouTube abdrehte.


Na ja, Körperpflegeprodukte braucht man so oder so und warum es verwerflicher sein sollte, die Kohle "Bilou" in den Rachen zu werfen anstatt Unilever & Co., erschließt sich mir nicht ganz. Wir sind wohl auch nicht die Altersgruppe, an die sich dieser Werbespot richtet.  Zwinker

Martin


RE: Leon Machère - Don Cat - 29.03.2017

Eben.

Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob Werbung "früher" gehaltvoller und anspruchsvoller war. War sie nicht. Die "abzubildende" oder "zu erreichende Welt" war leiser, übersichtlicher, langsamer. Trends waren langlebiger, mediale Einflussfaktoren und technische Möglichkeiten geringer. Heute bedarf es viel um Aufmerksamkeiot zu erzeugen, eben auch viel "Mist" - schafft aber auch Aufmerksamkeit, wie in diesem Thread festzustellen ist Zwinker
 
Die These von Versäumnissen in der Erziehung als Gründe für seltsame Blüten Heranwachsender ist natürlich nicht haltbar. Der tatsächliche äußere Einfluss von Eltern und Lehrer ist erschreckend gering, macht euch also wenig Vorwürfe, wenn ihr ein "komisches" Kind habt :rolleyes: . Vieles gibt sich mit der Zeit, solange die "Ausfälle" im Rahmen bleiben, mache ich mir keinen Kopf, unsere Eltern haben auch viel nicht "verstanden".
Mehr als Vorbildfunktion und häuslicher Rückhalt ist oft nicht drin. Peers, genetische Ausstattung und Umfeld sind da schon entscheidender.


RE: Leon Machère - bbuchsky - 29.03.2017

Nee, Herrschaften.........

Die sich aus der fahrlässigen Überlassung aller ethischen, moralischen oder auch nur humanistischen Leitmotive in die Hände von Konzernen abzeichnende Zerlegung von Gesellschaften in leichter zu kontrollierende, konsumaffine Selbstdarsteller kann nur in der menschlichen Katastrophe enden.

Wenn ich mein Kind beim Konsum solchen Blödsinns erwische, muss ich davon ausgehen, dass es die Reife für die Anwendung dieser Technologie nicht besitzt, und ihr das Teil abnehmen. Punkt, aus, Nikolaus!

Werbung ersetzt Inhalt, Schönheit ersetzt Begabung, virtuelle Freunde ersetzen die echten.

Klar, dass unter diesen Bedingungen Demokratie irgendwann als störend empfunden werden wird.

Wir müssen NK dabei unterstützen, über das Zünden einiger Sprengköpfe im Orbit die Satelliten platt zu machen, damit der Verbreitung von Schwachsinn ein Ende bereitet wird.


RE: Leon Machère - PuK - 29.03.2017

(29.03.2017, 07:30)Martin schrieb:  Na ja, Körperpflegeprodukte braucht man so oder so und warum es verwerflicher sein sollte, die Kohle "Bilou" in den Rachen zu werfen anstatt Unilever & Co., erschließt sich mir nicht ganz. Wir sind wohl auch nicht die Altersgruppe, an die sich dieser Werbespot richtet.  Zwinker

Ich habe überhaupt nichts gegen gepflegte Frauen, da bin ich ganz bei dir. Yes

Aber diese Bibi erinnert mich an die "Schminkköpfe", die es in den 70ern im Quelle-Katalog beim Mädchen-Spielzeug gab. Gibt's immer noch, in der modernen Form des Quelle-Katalogs, habe ich gerade gesehen, z.B. von Zapf. 

Innen hohl und außen trotzdem pädagogisch wertvoll. Lernen kann das mit so etwas beschenkte Mädchen daran nämlich, dass der weibliche Dez vorwiegend zum Bemalen und Frisieren da ist.


RE: Leon Machère - TomTinte - 29.03.2017

(28.03.2017, 13:44)Don Cat schrieb:  Ausweisen, das Handy-Bürscherl! :rolleyes:

Erst einmal für die Beleidigung ein ordentliche Strafe aufbrummen. Dann eine ordentliche Strafe für die Gefährung an Kö aufbrummen. Außerdem das Finanzamt über die beschlagnahmten DVD informieren. Das Finanzmat könnte doch Steuer finden, die er nicht gezahlt hat. Seine Einkommensverhältnisse sind sicherlich für das Finanzamt spanndend.