Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - Kreti u. Plethi - 27.07.2020

(27.07.2020, 09:31)harvest schrieb:  Jaja, auch das.
Aber man - d.h. alle, auch Linke und Grüne - sollte schon mal klar benennen, wie sich die islamischen Staaten bzw. der Islam und die sich auf ihn berufenden Gruppierungen derzeit präsentieren. Mit Menschenrechten im allgemeinen Sinne und Gleichberechtigung der Geschlechter und der Homosexuellen im engeren Sinne (nur zwei Beispiele) hat das in der Regel nichts zu tun. Sozio-kultureller Hintergrund hin oder her.
So wie man in unserer westlich-europäischen Gesellschaft unablässig die Bereitschaft zur Anpassung an die sich stetig verändernde Umgebung und Umwelt einfordert, sollte man dies auch mal für den islamischen Kulturkreis tun.
Bloß da schweigen unsere Bürgerrechts-, Flüchtlings- und Klimaaktivsten.
Innere Einmischungen sind immer schwierig, siehe auch China.
Zudem, wenn sind dafür eher die offiziellen Regierungsvertreter zuständig.

Tut das jemand aus der Opposition heraus wie Cem Özdemir hat das oft Folgen.
"Haue" für Cem von der AKP 

Zitat:Gleichzeitig kritisierte Bilgi die Aussagen des Grünen-Politikers Cem Özdemir  zum geplanten Staatsbesuch des türkischen Präsidenten. „Der Schaden, der den deutsch-türkischen Beziehungen durch Herrn Özdemir hinzugefügt wurde, wiegt schwer und belastet neben den Handelsbeziehungen auch den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland“, sagte Bilgi. Mit seinen Äußerungen setze Özdemir „seine persönlichen Interessen vor die Deutschlands“. Die Folgen dessen würden noch über Jahre hinweg zu spüren sein, so Bilgi.
Eher wird das vermuitlich über wirtschaftliche Abhängigkeiten geschehen wie auch schon im kalten Krieg.
Wenn man sich gegenseitig braucht gleichen sich auch Verhältnisse langsam an.


RE: Quo Vadis, Türkei? - harvest - 27.07.2020

(27.07.2020, 10:55)Kreti u. Plethi schrieb:  Innere Einmischungen sind immer schwierig, siehe auch China.
Zudem, wenn sind dafür eher die offiziellen Regierungsvertreter zuständig.

Tut das jemand aus der Opposition heraus wie Cem Özdemir hat das oft Folgen.
"Haue" für Cem von der AKP 

Eher wird das vermuitlich über wirtschaftliche Abhängigkeiten geschehen wie auch schon im kalten Krieg.
Wenn man sich gegenseitig braucht gleichen sich auch Verhältnisse langsam an.

Ich wollte nicht von Politkern reden, sondern von Menschen mit grüner und linker Gesinnung. So wie du und ich. Aber selbst die drücken sich davor, Klartext zu reden.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 07.08.2020

Zitat:Türkische Lira fällt und fällt

Die Lira verlor am Freitag gegenüber dem Euro und dem US-Dollar an Wert. Für einen Dollar gab es bis zu 7,37 Lira und für einen Euro sogar bis zu 8,72 und damit so viel wie nie zuvor.

Für die Türkei ist die Entwicklung alles andere als erfreulich. Durch die niedrigen Lira-Kurse werden Importe in die Türkei teurer. Das treibt die Inflation, was wiederum die Unternehmensgewinne und der Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigt.

Quelle: https://boerse.ard.de/anlageformen/devisen/tuerkische-lira-faellt-und-faellt100.html 

Läuft nicht gut für den Sultan. Wird vermutlich bald wieder bei der EU auf der Matte stehen, um noch mehr Geld für Flüchtlinge zu erpressen.

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - Kreti u. Plethi - 09.08.2020

(07.08.2020, 21:34)Martin schrieb:  Läuft nicht gut für den Sultan. Wird vermutlich bald wieder bei der EU auf der Matte stehen, um noch mehr Geld für Flüchtlinge zu erpressen.

Martin
Erst versucht er es mit anderen "Erpressungen", politisch wird sich massiv beschwert als Risikogebiet eingestuft zu werden und prompt werden die Urlaubsgebiete bei uns ausgenommen.
Problem dabei das selbst der türkische Ärzteverband die offiziellen Zahlen anzweifelt.
Streng nach Donald weniger testen dann gibt es auch weniger Infizierte?

Zitat:Die Ärztevereinigung (TTB) habe zuletzt am Mittwoch Fallzahlen von Mitgliedsverbänden aus 25 Provinzen erhalten. Diese zeigten, dass die Zahl der Neuinfektionen landesweit höher sein müsste als die zurzeit mehr als 1.000 gemeldeten Fälle pro Tag.
Quelle 


RE: Quo Vadis, Türkei? - jackson - 09.08.2020

(07.08.2020, 21:34)Martin schrieb:  Läuft nicht gut für den Sultan. Wird vermutlich bald wieder bei der EU auf der Matte stehen, um noch mehr Geld für Flüchtlinge zu erpressen.

Martin
Warum erpressen? Die Türkei macht ein Angebot das nicht angenommen werden muß.
So ist das meistens mit Angeboten bis auf die, die man nicht ablehnen kann. Hammer


RE: Quo Vadis, Türkei? - nomoi III - 09.08.2020

(09.08.2020, 10:43)jackson schrieb:  Warum erpressen? Die Türkei macht ein Angebot das nicht angenommen werden muß.
So ist das meistens mit Angeboten bis auf die, die man nicht ablehnen kann. Hammer

...  und wenn das Angebot NICHT angenommen wird,

werden auf den div. Greens Zeltlager hoch gezogen um für die armen Ankömmlinge 

Unterkünfte zu schaffen.   Heuldoch


RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 15.09.2020

Zitat:Der NATO-Staat Türkei als neues Hauptquartier für die Hamas-Terroristen

Außerhalb des Gazastreifens wird die Luft für die Hamas im arabischen Raum immer dünner. Springt die Türkei – zusätzlich zu ihren Kriegsabsichten gegen Griechenland – nun auch als neues Auslandshauptquartier für die Terrororganisation ein?

In den vergangenen Jahren ist die türkische Millionenmetropole Istanbul zu einem der wichtigsten Stützpunkte der Hamas außerhalb des Gazastreifens geworden. Ähnliches gilt für die ägyptische Muslimbruderschaft, deren Führung, so sie nicht in ägyptische Kerker geworfen wurde, nach dem Sturz von Präsident Mursi fast geschlossen ins Exil nach Istanbul gegangen ist und ihre Aktivitäten nunmehr von dort fortsetzt.

Die Hamas hat sich in Istanbul ungeachtet der Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Türkei und Israel im Juni 2016, das eine diplomatische Wiederannäherung initiieren sollte, breitmachen können, nachdem sie ihre Präsenz in Beirut und Damaskus und schließlich auch in Katar allmählich verringern musste.

Quelle: https://juedischerundschau.de/article.2020-09.der-nato-staat-tuerkei-als-neues-hauptquartier-fuer-die-hamas-terroristen.html 

Die Türkei wird zunehmend untragbarer in der NATO. Es wäre an der Zeit, dass die zivilisierten Nationen endlich Sanktionen verhängen.

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - Kreti u. Plethi - 15.09.2020

(15.09.2020, 09:02)Martin schrieb:  Die Türkei wird zunehmend untragbarer in der NATO. Es wäre an der Zeit, dass die zivilisierten Nationen endlich Sanktionen verhängen.

Martin

Ich schätze mal das/den werden die Türken früher oder später selbst erledigen.
Der Unmut über den Pascha wächst beständig.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 15.09.2020

(15.09.2020, 09:41)Kreti u. Plethi schrieb:  Ich schätze mal das/den werden die Türken früher oder später selbst erledigen.
Der Unmut über den Pascha wächst beständig.

Kaum. Die sind doch besoffen im osmanisch-nationalistischen Größenwahn, der Kit der das alles zusammen hält ist der Islam, was man an den Kopftüchern hierzulande gut ablesen kann. Immer mehr Karren, in denen die türkische Flagge vom Rückspiegel baumelt, bei Hochzeiten liegt die Flagge gut sichtbar auf der Motorhaube.

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - Kreti u. Plethi - 15.09.2020

(15.09.2020, 10:07)Martin schrieb:  Kaum. Die sind doch besoffen im osmanisch-nationalistischen Größenwahn, der Kit der das alles zusammen hält ist der Islam, was man an den Kopftüchern hierzulande gut ablesen kann. Immer mehr Karren, in denen die türkische Flagge vom Rückspiegel baumelt, bei Hochzeiten liegt die Flagge gut sichtbar auf der Motorhaube.

Martin

Ich rede von der Türkei nicht von denen die hier leben, die bekommen nicht das so mit wie die vor Ort.
Hier lässt es sich leicht falschen Stolz zeigen.
Die großen Städte hat er schon verloren und auf dem Land murrt es auch immer mehr.