Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - TomTinte - 04.03.2017

(04.03.2017, 19:06)leopold schrieb:  Die Türkei ist nicht mehr weit entfernt von einer Diktatur. Man wird sehen, ob die Bevölkerung das alles mitmacht. Schade, ich wäre gerne mal wieder dorthin in den Urlaub gefahren. Das kommt unter diesen Bedingungen nicht mehr in Frage.



"Erdogans Retterin" ist plötzlich Staatsfeind 

Wahrscheinlich macht sie es mit. Die die es nicht mitmachen, sitzen ja oft genug im Gefängnis. Der Rest der noch frei herum läuft wird nicht mehr aufmucken. Es besteht die Gefahr, dass man jederzeit in den Knast kommt. Auch wurden ja weit über 100.000 Menschen aus dem Staatsdienst entlassen, weil sie dem Sultan nicht gehuldigt haben. Das zieht sich durch alle Bereiche des Staatswesen. Die politischen Säuberung dürften im großen und ganzen abgeschlossen sein.


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 04.03.2017

(04.03.2017, 19:06)leopold schrieb:  Die Türkei ist nicht mehr weit entfernt von einer Diktatur. Man wird sehen, ob die Bevölkerung das alles mitmacht. Schade, ich wäre gerne mal wieder dorthin in den Urlaub gefahren. Das kommt unter diesen Bedingungen nicht mehr in Frage.



"Erdogans Retterin" ist plötzlich Staatsfeind 

Dann sind die USA auch eine Diktatur - und zwar nicht erst seit Trump.

Wer sich nur ein wenig mit den Befugnissen eines US-Präsidenten und den möglichen eines türkischen Staatspräsidenten befasst wird sehen - sie sind annähernd identisch.

Nur bekommen viele beim Namen Erdogan die Schnappatmung. Gut das ist ein Fall für einen Bronchialarzt.


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 05.03.2017

(04.03.2017, 20:35)_solon_ schrieb:  Dann sind die USA auch eine Diktatur - und zwar nicht erst seit Trump.

Wer sich nur ein wenig mit den Befugnissen eines US-Präsidenten und den möglichen eines türkischen Staatspräsidenten befasst wird sehen - sie sind annähernd identisch.

Nur bekommen viele beim Namen Erdogan die Schnappatmung. Gut das ist ein Fall für einen Bronchialarzt.

Und in der Türkei gibt es demnach  in Zukunft auch ein 2-Kammern-System, das den Präsidenten kontrolliert und weitreichende Gesetzgebungsbefugnisse hat? In den USA ist die Presse gleichgeschaltet und die Opposition steht unter Terrorismusverdacht?


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 05.03.2017

(05.03.2017, 00:20)leopold schrieb:  Und in der Türkei gibt es demnach  in Zukunft auch ein 2-Kammern-System, das den Präsidenten kontrolliert und weitreichende Gesetzgebungsbefugnisse hat? In den USA ist die Presse gleichgeschaltet und die Opposition steht unter Terrorismusverdacht?

Die wichtigen Entscheidungen kann der US-Präsident schnell alleine entscheiden, wenn es z.B. um die Sicherheit der Nation geht.
Die Opposition in den USA ist auch kein politischer Arm einer Terrorgruppe, wie in der Türkei. Oder sitzen die Sympathisanten und Unterstützer der PKK nicht im türkischen Parfalament?


RE: Quo Vadis, Türkei? - TomTinte - 05.03.2017

(04.03.2017, 20:35)_solon_ schrieb:  Dann sind die USA auch eine Diktatur - und zwar nicht erst seit Trump.

Wer sich nur ein wenig mit den Befugnissen eines US-Präsidenten und den möglichen eines türkischen Staatspräsidenten befasst wird sehen - sie sind annähernd identisch.

Nur bekommen viele beim Namen Erdogan die Schnappatmung. Gut das ist ein Fall für einen Bronchialarzt.

Sitzen in den USA dort Hunderttausende weil sie nicht für Trump sind im Gefängnis.
Wurden dort 100.000 aus dem Staatsdienst und der Justiz entlassen, weil die Donald doof finden?


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 05.03.2017

(05.03.2017, 10:20)TomTinte schrieb:  Sitzen in den USA dort Hunderttausende weil sie nicht für Trump sind im Gefängnis.
Wurden dort 100.000 aus dem Staatsdienst und der Justiz entlassen, weil die Donald doof finden?

100.000e?

Stünden 100.000e in den USA unter Putsch- und Terrorismusverdacht säßen sie dort erst recht im Gefängnis. Und nicht ur in den USA.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Klartexter - 05.03.2017

(05.03.2017, 09:23)_solon_ schrieb:  Die wichtigen Entscheidungen kann der US-Präsident schnell alleine entscheiden, wenn es z.B. um die Sicherheit der Nation geht.
Die Opposition in den USA ist auch kein politischer Arm einer Terrorgruppe, wie in der Türkei. Oder sitzen die Sympathisanten und Unterstützer der PKK nicht im türkischen Parfalament?

Die Opposition in der Türkei ist kein politischer Arm einer Terrorgruppe, _solon_, wie kommen Sie denn zu dem Schluss? Erdogan wirft der HDP  vor, verlängerter Arm der PKK zu sein, aber in der Türkei ist die größte Oppositionspartei die CHP , auch die MHP  ist Oppositionspartei. In den USA kann der Präsident auch nicht ganz allein entscheiden, wenn es um die Sicherheit der Nation geht, das mag im Kriegsfall so sein, aber der ist in den USA derzeit im eigenen Land nicht gegeben. In allen anderen Fällen können Gerichte präsidiale Entscheidungen wieder aufheben, auch die beiden Kammern des Parlaments können solche Entscheidungen blockieren. In der Türkei würde das nach einem Volksentscheid, sollte er nach Erdogans Vorstellungen ausfallen, nicht der Fall sein. Erdogan hätte weit mehr Machtfülle als der US-Präsident!



RE: Quo Vadis, Türkei? - Der Seher - 05.03.2017

So schlimm Trump ist, der Vergleich USA-Türkei hinkt gewaltig. Mir ist nicht bekannt, dass in den USA 100000 aus dem Staatsdienst entlassen wurden, über 100 Medien geschlossen wurden und Erdogankritiker wegen Nichtigkeiten verhaftet werden.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Athineos - 05.03.2017

(04.03.2017, 20:35)_solon_ schrieb:  Dann sind die USA auch eine Diktatur - und zwar nicht erst seit Trump.

Wer sich nur ein wenig mit den Befugnissen eines US-Präsidenten und den möglichen eines türkischen Staatspräsidenten befasst wird sehen - sie sind annähernd identisch.

Nur bekommen viele beim Namen Erdogan die Schnappatmung. Gut das ist ein Fall für einen Bronchialarzt.

Zum Einstieg empfehle ich
Alexis de Tocqueville     Über die Demokratie in Amerika
Dann blieben uns solche Vergleiche erspart ......

Ist schon in die Jahre gekommen, staatstheoretisch hat sich aber nix verändert.

Auch ein Googlen nach den Begriffen " Checks and Balances " könnte bereits hilfreich sein .....


RE: Quo Vadis, Türkei? - _solon_ - 05.03.2017

(05.03.2017, 12:10)Klartexter schrieb:  
...
Erdogan hätte weit mehr Machtfülle als der US-Präsident!

Auch wenns Dutzende Male wiederholt wird - stimmts einfach nicht.

Der US-Präsident ist Staatsoberhaupt, Oberbefhlshaber der Streitkräfte, Regierungschef und was weiß ich noch nicht alles. Er kann z.B. ein Veto gegen Gesetze des Kongresses einlegen welches nur mit 2/3 der Stimmen beider Kammern wieder aufgehoben werden kann.

Ist das alles nichts?