Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - Martin - 17.03.2019

Naftali hat eine militärische Vergangenheit und war in den 1980er Jahren an vielen gefährlichen Einsätzen zur Terrorbekämpfung beteiligt, u. a. im Libanon. Er kennt die schrecklichen Folgen und die Wirkungen des palästinensischen Terrors wie kein anderer. Aus dem fünften Stock der schwäbischen Provinz und wenig Kenntnissen über die Welt lassen sich leicht grüne Blähungen ins Freie entlassen.

Martin


RE: Quo Vadis, Türkei? - FCAler - 17.03.2019

Erdogans Angst vor der eigenen Bevölkerung 

Zitat:Seit 500 Tagen sitzt der türkische Intellektuelle Osman Kavala in Haft  dafür, dass er bei den Gezi-Protesten dabei war. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Angriff auf die Zivilgesellschaft. Eine Bestandsaufnahme.

In der Mitte des Podiums steht eine ältere, rundliche Frau mit graublondem Haar, das in einem Knoten am Hinterkopf zusammengesteckt ist. Am Anfang spricht sie zu leise. "Lauter", ruft jemand im Publikum. Mücella Yapici reckt das Kinn, ihre Stimme schallt nun durch den Raum. "Wir lehnen eure Versuche ab, Gezi zu beschmutzen", ruft sie. Es ist ein kleines Echo großer Proteste und ein Versuch, gegen einen mächtigen Gegner anzukämpfen: den türkischen Staat.

Dutzende Aktivisten der Zivilgesellschaft sind in dieser Woche in Istanbul zusammengekommen, um gegen den sogenannten Kavala-Prozess zu protestieren. Seit 500 Tagen sitzt zum Wochenende einer der ihren, der Philanthrop Osman Kavala, in Haft. Grund: Er war bei regierungskritischen Gezi-Protesten von 2013 dabei.

Im wohl prominentesten Menschenrechtsfall des Jahres, zu dem die Anklageschrift seit einigen Tagen vorliegt, sind zusammen mit Kavala 15 weitere Menschen angeklagt. Unter ihnen ist auch Frau Yapici, Generalsekretärin der Architektenkammer von Istanbul. Zentraler Vorwurf: Umsturzversuch. Die Angeklagten sollen zusammen mit "ausländischen Agenten" die Proteste finanziert und gelenkt haben.ysteriöser Tod von Zeugin im Prozess gegen Berlusco


Da wird uns Frau Maylin,

sicherlich wieder "wahrheitsgetreu" über die Sache aufklären! Lol


RE: Quo Vadis, Türkei? - FCAler - 31.03.2019

Da habe ich doch wiedermal
etwas für Erdogans glühende Verehrerin Frau Maylin

Ich bin gespannt drauf, was Sie uns wieder für Beschwichtigungen erzählen wird. Lol 

"Probleme verschwinden nicht, nur weil Erdogan weg ist" 


Zitat:Die Türkei wählt. Für Präsident Erdogan ist die Kommunalwahl ein wichtiger Stimmungstest. Die schlechte wirtschaftliche Lage befeuert die Unzufriedenheit vieler Türken. Kristian Brakel schildert die Stimmung im Land.

Die Wirtschaft ist am Boden, die Lira in der Krise. Viele Türken leiden unter der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Die Regierung verkauft an öffentlichen Plätzen Gemüse zu niedrigen Preisen, denn Teile der Bevölkerung können die Preise im Supermarkt nicht mehr bezahlen.

In Zeiten dieser Unzufriedenheit findet die Kommunalwahl in der Türkei statt. Rund 57 Millionen Wahlberechtigte wählen am Sonntag in 81 Provinzen die Bürgermeister, Gemeinderäte und andere lokale Amtsinhaber. Für den Präsidenten Recep Tayyip Erdogan  und seine AKP ist es ein wichtiger Stimmungstest. Die AKP könnte die Bürgermeisterposten in Istanbul und in Ankara verlieren. Die Sorge in Regierungskreisen ist groß, denn die Opposition gibt sich geschlossen.



RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 31.03.2019

Eine Niederlage Erdogans AKP wäre unheimlich wichtig für die Türkei. Allerdings muss man ja inzwischen Sorge haben, dass in der Türkei Wahlen nicht mehr ordnungsgemäß ablaufen.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Klartexter - 31.03.2019

(31.03.2019, 09:44)leopold schrieb:  Eine Niederlage Erdogans AKP wäre unheimlich wichtig für die Türkei. Allerdings muss man ja inzwischen Sorge haben, dass in der Türkei Wahlen nicht mehr ordnungsgemäß ablaufen.

Dieser Tage habe ich irgendwo gelesen, dass Erdogan im Fall eines Sieges von Oppositionspolitikern in Städten wie Ankara oder Istanbul die Wahl für ungültig erklären will und die Politiker wegen Terrorverdacht inhaftieren lassen will.


RE: Quo Vadis, Türkei? - FCAler - 01.04.2019

Die kommenden Tage werden noch aufregender 

Zitat:[b]Erst Ankara, dann Izmir – und jetzt wahrscheinlich auch noch Istanbul: Der türkische Präsident Erdogan und seine Partei AKP sind die Großstädte los. Doch Lücken der Macht werden sie nicht zulassen wollen.[/b]

"Wir sind immer noch die stärkste Partei", kündigt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan  in Ankara nach Mitternacht vor Tausenden Anhängern an – doch nicht prahlend, nicht überzeugt oder gar siegessicher. Eher aufmunternd und enttäuscht. Er ahnte wahrscheinlich, dass ihm das Volk einen Denkzettel für die miserablen Umstände im Land verpasst hat: Die wirtschaftliche Krise, die zerstörten Landstriche, zubetonierten Städte und Ungerechtigkeiten in allen Bereichen des Lebens rächen sich.


Ich möchte sehen,

welche Lügen-Märchen uns Frau Maylin wieder auftischen wird.  Stur

Wahrscheinlich ist die Gülen-Bewegung wieder schuld daran und eine Verhaftungswelle droht wohl wieder. Devil
[/url]


[url=https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_85503290/erdogan-verliert-staedte-me-ale-tolu-analysiert-kommunalwahlen-in-der-tuerkei.html]
 


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 01.04.2019

(31.03.2019, 09:50)Klartexter schrieb:  Dieser Tage habe ich irgendwo gelesen, dass Erdogan im Fall eines Sieges von Oppositionspolitikern in Städten wie Ankara oder Istanbul die Wahl für ungültig erklären will und die Politiker wegen Terrorverdacht inhaftieren lassen will.

Entschuldigung - aber das ist doch wahrlich Quatsch.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 01.04.2019

(01.04.2019, 17:47)FCAler schrieb:  Die kommenden Tage werden noch aufregender 



Ich möchte sehen,

welche Lügen-Märchen uns Frau Maylin wieder auftischen wird.  Stur

Wahrscheinlich ist die Gülen-Bewegung wieder schuld daran und eine Verhaftungswelle droht wohl wieder. Devil
[/url]


[url=https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_85503290/erdogan-verliert-staedte-me-ale-tolu-analysiert-kommunalwahlen-in-der-tuerkei.html]
 

Oh je - FCAler, vielleicht sollten Sie ganz einfach die gesamte Wahl betrachten. Und vielleicht sollten Sie sich ganz einfach auch ein wenig Hintergrundwissen aneignen. 
Warum werden Sie eigentlich schon im ersten Satz unverschämt ?? 
Wann habe ich Ihnen jemals Lügen-Märchen aufgetischt ?? 
Schämen Sie sich - von Land und Leuten nicht die geringste Ahnung haben, aber mir das Wissen absprechen. 

Ja - und jetzt ? Was wollen Sie hören ? Die Türkei hat gewählt - demokratisch und fair. Drei Großstädte gingen an die CHP, wobei Izmir schon immer CHP Oberbürgermeister hatte. 
Die Türkei ist etwas anders aufgeteilt mit OB und Bürgermeister wie wir in Deutschland. 
Zum Beispiel Istanbul. 
Hier wurde von der Büyük Sehir - der Großstadt, inkl. allen Landkreisen, Ekrem Imamoglu von der CHP Oberbürgermeister. 
Die Großstadt ist aber noch in 39 Landkreise (Stadtviertel) aufgeteilt. Diese Landkreise haben jeweils wieder einen eigenen Bürgermeister. 
Von diesen 39 Landkreisen gingen 14 Bürgermeister an die CHP, 24 an die AKP und 1 an die MHP. 
So hat ein Wähler aus dem Landkreis Pendik zum Beispiel für ganz Istanbui den CHP OB gewählt, aber für seinen Landkreis Pendik einen AKP Bürgermeister. 
Man muss daher immer das Gesamte sehen und nicht nur eine einzige Zahl oder Person.


RE: Quo Vadis, Türkei? - leopold - 01.04.2019

Der Anfang vom Ende  Erdogans. Trotz Erdogan-Dauerberieselung in den Medien ein überraschender Sieg der Opposition. Aber warten wir erst mal ab, ob der Diktator das Ergebnis überhaupt anerkennt.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 01.04.2019

(01.04.2019, 19:32)leopold schrieb:  Der Anfang vom Ende  Erdogans. Trotz Erdogan-Dauerberieselung in den Medien ein überraschender Sieg der Opposition. Aber warten wir erst mal ab, ob der Diktator das Ergebnis überhaupt anerkennt.

Seit wann kann man bei einem Diktator - ergo in einer Diktatur - demokratisch wählen ????
Die oberste Wahlbehörde YSK hat die Wahlergebnisse schon bestätigt. Also - was wollen Sie mehr ???