Treffpunkt Königsplatz
Quo Vadis, Türkei? - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Quo Vadis, Türkei? (/showthread.php?tid=659)



RE: Quo Vadis, Türkei? - Udo - 12.07.2018

Der Schwiegersohn wird Finanzminister. Bei den Aufbau eines Sutanats eine völlig logische und konsequente Entscheidung.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Lueginsland - 12.07.2018

Soutane isch des Pfoad, des a geischtlicher Herr sei Gwand nennt.
A Suta isch a Giftschlange, gibt´s net im Tierpark, kennt er also it.
Sotta ... (la camicia) rätoromanisch, steht bereits im Forum = draussen zuhause

Was jetzt? Fragen über Fragen ....


RE: Quo Vadis, Türkei? - Klartexter - 29.08.2018

Trotz Krise in der Türkei: Erdogan lässt neues Palais bauen 

Wenn man dort sonst keine Sorgen hat....


RE: Quo Vadis, Türkei? - Bogdan - 29.08.2018

(29.08.2018, 14:00)Klartexter schrieb:  Trotz Krise in der Türkei: Erdogan lässt neues Palais bauen 

Wenn man dort sonst keine Sorgen hat....

Sultane brauchen halt einen Palast.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Klartexter - 29.08.2018

(29.08.2018, 14:02)Bogdan schrieb:  Sultane brauchen halt einen Palast.

Er hat ja erst drei Stur


RE: Quo Vadis, Türkei? - PuK - 29.08.2018

(29.08.2018, 14:00)Klartexter schrieb:  Trotz Krise in der Türkei: Erdogan lässt neues Palais bauen 
Wenn man dort sonst keine Sorgen hat....

Staatliche Aufträge sind in einer Krise gut für die Bauindustrie.  Angel


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 29.08.2018

Da hat sich Frau Güsten aber wieder einmal viel Mühe gegeben , oder doch nicht? Im Konjunktiv kann ich das auch schnell schreiben - ohne ordentliche Recherche. 

Übrigens, der neue Istanbuler Flughafen wird im Oktober eröffnet - wie sieht das nochmal in Deutschland aus? 
Mit was fliegt eigentlich der Bundespräsident? 
Ach so - ja - wir haben hier immer noch Urlaubsaison in der Türkei. Ich habe noch kein Jahr erlebt, in dem so viel Türken auf Reisen gingen und die Städte an den Küsten belagerten. Von daher kann es nicht so weit sein, mit dem Gürtel enger schnallen. Das Leben hier geht weiter, als wäre nichts gewesen. 
Ach so - ja - die Opposition solle sich mal daran erinnern, wie die Häuser der Bevölkerung vor Erdogan ausgesehen haben.


RE: Quo Vadis, Türkei? - PuK - 29.08.2018

(29.08.2018, 20:15)Maylin schrieb:  Ach so - ja - die Opposition solle sich mal daran erinnern, wie die Häuser der Bevölkerung vor Erdogan ausgesehen haben.

Ich frage jetzt rein interessehalber, ohne Hintergedanken. 

Wie sehen sie denn jetzt aus, die Häuser der Bevölkerung? 

Denn es ist eine Weile her, seit ich das letzte Mal in der Türkei war. Mindestens zehn Jahre. 

Und da ist mir halt aufgefallen, dass da extrem viele halbfertige Neubauten rumstanden. In allen Stadien einer Erbauung. Vom Rohbau bis zum fast fertigen Haus, aber alles irgendwann aufgegeben. Und dann irgendwie "zurückgelassen". Und dann steht das halt so in der Gegend rum und keiner kümmert sich darum. So was sieht man hier nicht, aber dort sah man das ständig. Und das ist doch eine enorme Verschwendung und unverständlich, eigentlich. 

Hat das jetzt nachgelassen mit Erdogan? Wenn ja, warum? 

Also nochmal, mir geht es nicht um Türkeihetze. Ich möchte nur wissen, ob das jetzt anders ist als damals. Denn abgesehen von der Verschwendung von Ressourcen (zur Herstellung von Zement braucht man unglaublich viel Strom) sieht es einfach sch... schäbig aus, wenn man durch die Landschaft fährt und da stehen überall verlassene Baustellen herum.


RE: Quo Vadis, Türkei? - Maylin - 29.08.2018

(29.08.2018, 20:29)PuK schrieb:  Ich frage jetzt rein interessehalber, ohne Hintergedanken. 

Wie sehen sie denn jetzt aus, die Häuser der Bevölkerung? 

Denn es ist eine Weile her, seit ich das letzte Mal in der Türkei war. Mindestens zehn Jahre. 

Und da ist mir halt aufgefallen, dass da extrem viele halbfertige Neubauten rumstanden. In allen Stadien einer Erbauung. Vom Rohbau bis zum fast fertigen Haus, aber alles irgendwann aufgegeben. Und dann irgendwie "zurückgelassen". Und dann steht das halt so in der Gegend rum und keiner kümmert sich darum. So was sieht man hier nicht, aber dort sah man das ständig. Und das ist doch eine enorme Verschwendung und unverständlich, eigentlich. 

Hat das jetzt nachgelassen mit Erdogan? Wenn ja, warum? 

Also nochmal, mir geht es nicht um Türkeihetze. Ich möchte nur wissen, ob das jetzt anders ist als damals. Denn abgesehen von der Verschwendung von Ressourcen (zur Herstellung von Zement braucht man unglaublich viel Strom) sieht es einfach sch... schäbig aus, wenn man durch die Landschaft fährt und da stehen überall verlassene Baustellen herum.

Nein - solche Häuser sieht man nicht mehr. Ich weiß, was Sie meinen. Halbfertige Bauten, die man eigentlich wieder abreißen müsste. Diese Zeit ist vorbei. Die Häuser, die die letzten zehn Jahre gebaut wurden, wurden alle fertig gebaut. Meist innerhalb von 6-8 Monaten. Dass Rohbauten jahrelang ungenutzt rumstehen, das gibt es nicht mehr. Sie würden die Türkei nicht wieder erkennen.


RE: Quo Vadis, Türkei? - PuK - 29.08.2018

(29.08.2018, 21:18)Maylin schrieb:  Nein - solche Häuser sieht man nicht mehr. Ich weiß, was Sie meinen. Halbfertige Bauten, die man eigentlich wieder abreißen müsste. Diese Zeit ist vorbei. Die Häuser, die die letzten zehn Jahre gebaut wurden, wurden alle fertig gebaut. Meist innerhalb von 6-8 Monaten. Dass Rohbauten jahrelang ungenutzt rumstehen, das gibt es nicht mehr. Sie würden die Türkei nicht wieder erkennen.

Danke. Das werde ich nächstes Jahr in meine Urlaubsplanung einbeziehen.

Den Einfluss von Erdogan darauf hätte ich aber noch gerne wissen wollen. Das stand auch oben im Post. Was hat er Ihrer Meinung nach mit dem Phänomen zu tun, dass es keine solchen verlassenen Baustellen mehr gibt?