Treffpunkt Königsplatz
Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Die guten Seiten der Corona-Epidemie (/showthread.php?tid=3988)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - leopold - 27.03.2020

(27.03.2020, 20:11)EvaLuna schrieb:  PS: Wie geht's Ihrer Kollegin? Wieder gesund hoffentlich?

Arbeitet seit dieser Woche wieder, aber zuhause, da viel zu gefährlich.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - leopold - 27.03.2020

(27.03.2020, 20:33)Klartexter schrieb:  In Apotheken dürfen derzeit maximal 3 Kunden rein, im Supermarkt frägt keiner, wie viele Leute da schon drin sind. Warum kann man kleinen Läden nicht erlauben, ihr Geschäft weiter zu betreiben, eben auch mit maximal 3 Kunden im Laden? Warum darf die Gastronomie zwar außer Haus verkaufen, aber keine Gäste mehr bewirten? Ich bin täglich unterwegs und sehe, dass sich die Leute auch an die Abstände halten. Denn man ist inzwischen genügend sensibilisiert. Es gäbe durchaus Möglichkeiten, Händlern und Gastronomen zumindest etwas Geld zu verdienen lassen. 

Da haben Sie recht und das kommt sicher auch, sobald der exponentielle Anstieg gebrochen ist.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - EvaLuna - 27.03.2020

(27.03.2020, 20:57)leopold schrieb:  Arbeitet seit dieser Woche wieder, aber zuhause, da viel zu gefährlich.
Ja schön, dass sie es geschafft hat.... Thumbup1


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - EvaLuna - 27.03.2020

Übrigens finde ich es nicht gut, dass es jetzt 3 Threads zu Corona gibt. Da verliert man echt den Überblick.
Und dieser neue Thread mit den "guten Seiten" besteht vorwiegend aus "schlechten Seiten".

Eine gute Seite ist, dass es enorm viele Angebote zur Nachbarschaftshilfe gibt, die aber bisher kaum angenommen werden
(müssen).


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Klartexter - 29.03.2020

(27.03.2020, 08:36)harvest schrieb:  Nur nichts Positves über Spahn

Da habe ich vorhin ein nettes Bild gefunden, das meinen Ärger eigentlich ganz gut darstellt.

   


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - jackson - 29.03.2020

Da fällt mir noch eine gute Seite ein:

Strassen und Wege werde nicht durch Berufsdemonstranten verstopft.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Kreti u. Plethi - 29.03.2020

(29.03.2020, 08:39)jackson schrieb:  Da fällt mir noch eine gute Seite ein:

Strassen und Wege werde nicht durch Berufsdemonstranten verstopft.
Ja sakra, wer bezahlt die denn?
Den Begriff würde ich gelten lassen bei zwangsverpfichteten Staatsdienern in totalitären Sytemen wie China oder Nordkorea.
Im islamischen Bereich noch durch religiösen Druck, das dort die Politik zu sehr infiltriert hat.

Ansonsten sehe ich das, so pauschal benutzt, als populistische Verunglimpfung von Bürgerrechten.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - harvest - 29.03.2020

@Klartexter
Und du meinst jetzt, du könntest Spahns anfängliche Fehleinschätzung ihm alleine anhängen?
Wo waren da die anderen Politker? Wo war Merkel?
Offensichtlich schätzten sie die Gefahr ebensowenig richtig ein, wie übrigens auch Chef- und Hauptvirologe Drosten, der Chefberater der Bundesregierung.
Hier Äußerungen von ihm am 28.01.20, also dem Tag, an dem die von dir zitierte Bildreihe begann:

Zitat:Interview: Virologe zu Coronavirus  

tagesschau.de: Müssen sich die Menschen - jetzt nach dem ersten bestätigten Fall in Deutschland - Sorgen machen?

Christian Drosten:Wir haben aktuell einen importierten Fall, bei dem wir die Kontaktgeschichte kennen und bei dem die Behörden jetzt alle möglichen Umgebungskontakte - selbst die weniger wahrscheinlichen - nachvollziehen werden. Für den normalen Bürger, der sich fragt, ob er sich im Alltag infizieren kann, gibt es also im Moment keinen Grund zur Sorge (...)
Das ganze Medizinsystem in Deutschland muss sich schon jetzt auf eine mögliche Pandemie vorbereiten (...). Das betrifft jedes Krankenhaus und fast jede Arztpraxis in Deutschland. Das ist eine sehr große Herausforderung für das gesamte Gesundheitssystem.
Ganz klar sind wir jetzt noch nicht an diesem Punkt, und es muss auch nicht zwangläufig dazu kommen. Aber das Bild und die Wahrnehmung über den Krankheitsverlauf ändert sich von Tag zu Tag und wir müssen uns zumindest planerisch vorbereiten.
Die gute Nachricht ist andererseits: Wenn es so ist, dass der durchschnittliche Patient relativ mild krank ist, dann werden wir auch geringere Sterblichkeitszahlen haben. Dann wäre die Erkrankung harmloser, als sie im Moment aussieht. 

Das sagt doch eigentlich alles. Mit zunehmender Erfahrung im Kampf gegen die Epidemie und auch mit dem Blick auf die Erfahrungen und die Entwicklungen im Ausland hat sich logischerweise der Blick aller Verantwortlichen sehr geschärft, vor allem auch der der medizinisch zuständigen Virologen.

Und du bist der Ansicht, dass so eine Bildreihe mit aus dem Zusammenhang gerissen Zitat-Schnipseln aussagekräftig sei?


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - Kreti u. Plethi - 29.03.2020

(29.03.2020, 09:01)harvest schrieb:  @Klartexter
Und du meinst jetzt, du könntest Spahns anfängliche Fehleinschätzung ihm alleine anhängen?
Wo waren da die anderen Politker? Wo war Merkel?
Offensichtlich schätzten sie die Gefahr ebensowenig richtig ein, wie übrigens auch Chef- und Hauptvirologe Drosten, der Chefberater der Bundesregierung.
Hier Äußerungen von ihm am 28.01.20, also dem Tag, an dem die von dir zitierte Bildreihe begann:


Das sagt doch eigentlich alles. Mit zunehmender Erfahrung im Kampf gegen die Epidemie und auch mit dem Blick auf die Erfahrungen und die Entwicklungen im Ausland hat sich logischerweise der Blick aller Verantwortlichen sehr geschärft, vor allem auch der der medizinisch zuständigen Virologen.

Und du bist der Ansicht, dass so eine Bildreihe mit aus dem Zusammenhang gerissen Zitat-Schnipseln aussagekräftig sei?
Meine Lebenserfahrung, wage nie vorherzusehen wie du reagieren würdest in einer Situation in der du noch nie warst.
Insofern reagieren die allermeisten, nicht nur die Politik überraschend gut.
Dass solche "Möglichkeiten" genutzt werden dem politischen Gegner etwas abzuringen passiert ja auch innerhalb von Parteien, siehe die Positionierungsversuche innerhalb der Union.
Halte das allerdings derzeit auch eher für kontraproduktiv.


RE: Die guten Seiten der Corona-Epidemie - leopold - 29.03.2020

(29.03.2020, 09:01)harvest schrieb:  Mit zunehmender Erfahrung im Kampf gegen die Epidemie und auch mit dem Blick auf die Erfahrungen und die Entwicklungen im Ausland hat sich logischerweise der Blick aller Verantwortlichen sehr geschärft, vor allem auch der der medizinisch zuständigen Virologen.

Ich mache niemandem Vorwürfe, der das Virus unterschätzt hat, solange es nur in China unterwegs war. Auch die Wissenschaftler selbst wussten damals nicht genug, auch weil die Chinesen zuerst alles vertuschen wollten. Seit dem Ausbruch in Italien mit all den schlimmen Folgen, weiß allerdings jeder, was auf uns zukommt.
Ich ärgere mich eigentlich nur darüber, dass die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden keinerlei Vorkehrungen getroffen haben, was Lagerhaltung von  Schutzmaterial wie Masken und Bekleidung  oder Beatmungsgeräte angeht. Die Gefahr ist seit spätestens Vogelgrippe und SARS bekannt, im Jahr 2007 wurde in Deutschland genau der Fall, den wir heute haben, geübt, passiert ist nichts.  Für den Wert eines Kampfpanzers oder Kampfhubschraubers hätte man Material einlagern können, das uns heute sehr weiterhelfen würde.