(23.11.2020, 23:04)Klartexter schrieb: [ -> ]Ich bin ja in dem Thema nicht so drin, Martin, aber ich habe bisher gedacht, dass man auch ein E-Bike wie ein ganz normales Rad mit den Pedalen fahren kann. Ist das nicht so? Weil der Mann dann zu Fuß weiter ging, warum hat er nicht einfach das Rad gefahren?
Wird wohl keinen Bock auf Treten gehabt haben, denn so ein Bike ist deutlich schwerer als ein normales Rad.
Treppenwitz dagegen, genau dieses Treten hätte ihm allerdings das Erfireren erpart.
(23.11.2020, 23:04)Klartexter schrieb: [ -> ]Ich bin ja in dem Thema nicht so drin, Martin, aber ich habe bisher gedacht, dass man auch ein E-Bike wie ein ganz normales Rad mit den Pedalen fahren kann. Ist das nicht so? Weil der Mann dann zu Fuß weiter ging, warum hat er nicht einfach das Rad gefahren?
Das ist richtig, Klartexter. Je nach Schaltung ist es so, wie ein Rad ohne Gangschaltung zu fahren. Bei meinem Model fährt das Rad bei drohendem Akku-Leerstand in den "Eco"-Modus herunter und unterstützt in der sparsamsten Einstellung noch einige Kilometer. Darum finde ich diese Geschichte auch sehr merkwürdig.
Martin
Zitat:BH Core Carbon: Neues E-Bike aus Carbon mit erstaunlicher Reichweite
Mit dem neuen BH Core Carbon platziert das spanische Unternehmen nach der AtomX E-MTB-Serie eine weitere Revolution auf dem Markt. Enorm ist vor allem die Reichweite, welche die meiste Konkurrenz übertrifft. Fest im Unterrohr verbaut ist eine leistungsstarke Batterie, die 540 Wh speichert und mit einer XPRO-Zusatzbatterie im Trinkflaschenhalter auf bis zu 720 Wh erweitert werden kann. Den zweiten Akku steckst du einfach kabellos ein und schon kann es losgehen. So ausgestattet, reicht eine Ladung für eine Fahrt von bis zu 220 km aus. Somit eignet sich das BH Core Carbon perfekt für ausgedehnte und besonders lange Radtouren.
Quelle: https://ebike-news.de/bh-core-carbon-mit...te/194723/
Reine Marketingzahlen. 220 km mit 720 wH sind vllt. zu erreichen, wenn die Strecke ein 50 kg-Triathlet größtenteils im "Eco"-Mode oder ohne elektrische Unterstützung fährt. Zum Vergleich: Im verhältnismäßig sparsamen Tourmode schafft mein Bike (ohne Steigungen) rd. 160 km. Mit Dualbatterien a 500 wH also 1.000 wH in Summe und neuestem Gen4 Bosch-Antrieb!
Martin
Zitat:Mit dem E-Bike durch den Winter: Dieser Hersteller baut jetzt Winterreifen
Bei E-Bikes ist die Situation eine andere. Zum einen sind Winterreifen für Fahrräder keine Pflicht, zum anderen gibt es kaum passende Pneus. Daher wurde hier oftmals auf Spike- oder Mountainbike-Reifen zurückgegriffen, die aber wenig Komfort bieten. Inzwischen bieten immer mehr Unternehmen Winterreifen für Fahrräder an. Nun gesellt sich auch Pirelli mit dem CYCL-eWT dazu.
Der italienische Reifenhersteller, der auch die Formel 1 beliefert, hat einen Winterreifen für Fahrräder und E-Bikes auf den Markt gebracht, der ideal für urbane Strecken sein soll. Er wird als erster Winterreifen für Stadtfahrräder und City-E-Bikes beworben. Dafür wurde die Gummimischung speziell für Kälte und anspruchsvollen Untergrund wie Kopfsteinpflaster oder Gleisen entwickelt. Minusgrade und Schnee – mit dem CYCL-eWT ist sein Besitzer sicher unterwegs.
Quelle: https://efahrer.chip.de/e-bikes/mit-dem-...fen_103537
Oh oh, auf Gleisen und Kopfsteinpflaster mit Schneedecke würde ich besser nicht ohne Spikes fahren. Einen Komfort-Nachteil bei Spikes kann ich nicht entdecken, der Pneu ist halt lauter, weil die Metallstifte auf den Asphalt treffen. Was aber wiederum gut ist, weil man früher wahrgenommen wird.
Martin
(09.12.2020, 20:10)Martin schrieb: [ -> ]Oh oh, auf Gleisen und Kopfsteinpflaster mit Schneedecke würde ich besser nicht ohne Spikes fahren. Einen Komfort-Nachteil bei Spikes kann ich nicht entdecken, der Pneu ist halt lauter, weil die Metallstifte auf den Asphalt treffen. Was aber wiederum gut ist, weil man früher wahrgenommen wird.
Martin
Warum muss man im Winter,
wenn es
Eis und
Schnee hat unbedingt
Fahrrad fahren!
Dafür gibt es
ein Auto wo man sowieso
Winterreifen drauf hat, oder kurze Strecken gehen
vernünftige Menschen eben dann
zu Fuß, was sicher nicht von
Nachteil ist.
So meine Meinung.

(09.12.2020, 21:58)FCAler schrieb: [ -> ]Warum muss man im Winter,
wenn es Eis und Schnee hat unbedingt Fahrrad fahren!
Weil es herrlich ist, mutterseelenallein durch den verschneiten Wald zu fahren. Mit dem richtigen Equipment überhaupt kein Problem.
Martin
(09.12.2020, 21:58)FCAler schrieb: [ -> ]
Warum muss man im Winter,
wenn es Eis und Schnee hat unbedingt Fahrrad fahren!
Dafür gibt es ein Auto wo man sowieso Winterreifen drauf hat, oder kurze Strecken gehen vernünftige Menschen eben dann zu Fuß, was sicher nicht von Nachteil ist.
So meine Meinung. 
... diese Frage treibt
zum Erröten!
Martin und andere Vernunftbegabte wollen nur die Winterreifen am Auto schonen.
Muss man als begeisterter Sparer und Freund chinesischer Gewindeschneider doch verstehen!
Welchen smiley empfehlen sie? ... ich nehme als Ungeübter diesen, ihren Freund, nein wählen sie selbst
