(19.11.2017, 19:52)Martin schrieb: Nein. Er hat gesehen, dass sich @Serge und ich positiv über den Film bzw. die Vorlage äußerten, da musste er sich pflichtgemäß abwertend über den Film und Sky äußern. Ich kenne leopold, glauben Sie mir.
Martin
Ich habe mich überhaupt nicht geäußert, sondern lediglich eine Renzension verlinkt, die ich vor einigen Tagen dazu gelesen habe. Geht's von Ihrer Seite auch mal ein bisschen weniger arschlochmäßig?
Dass Sky nichts für mich ist, habe ich in der letzten Zeit mehrfach kundgetan. Ist das auch ein Problem für Sie?
23.11.2018, 09:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2018, 09:48 von leopold.)
Ich sehe mir gerade die im Oktober aufgezeichnete Serie an und bin nun bei Folge 8 angelangt. Bisheriges Fazit: Eher enttäuschend, zwar handwerklich hervorragend gemacht, aber richtige Spannung kam bei mir bisher nicht auf, die etwas wirre Handlung dümpelt halt so vor sich hin.
Mit Spitzenserien wie Homeland, Breaking Bad oder The Wire kann Babylon Berlin jedenfalls nicht ansatzweise mithalten. Vielleicht wird's ja noch besser, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
PS: Habe mir gerade nochmal die SZ-Rezension von oben durchgelesen. Genauso geht's mir auch: Die Serie "löst keinen Sog aus." Die Geschichte "packt" einen nicht. Schade.
23.11.2018, 11:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2018, 11:58 von Sophie.)
Zwei Folgen habe ich mir angesehen, dann war es mir zu düster und gewalttätig. Ich sehe ja aus diesem Grund auch keine Krimis, was den Fernsehkonsum erheblich reduzieren hilft.
Am Besten die Ästhetik, die Mode - der HUT vom Kommissar.
(23.11.2018, 11:55)Sophie schrieb: Zwei Folgen habe ich mir angesehen, dann war es mir zu düster und gewalttätig. Ich sehe ja aus diesem Grund auch keine Krimis, was den Fernsehkonsum erheblich reduzieren hilft.
Am Besten die Ästhetik, die Mode - der HUT vom Kommissar.
(23.11.2018, 11:55)Sophie schrieb: Zwei Folgen habe ich mir angesehen, dann war es mir zu düster und gewalttätig. Ich sehe ja aus diesem Grund auch keine Krimis, was den Fernsehkonsum erheblich reduzieren hilft.
.....
Schau doch lieber an, was der Schmidt Max so treibt...
ein bodenständiger Kerl!
... da gerade auf der Pilgerfahrt. So ganz und gar ohne Arg.
da wandert er über die Alpen ...
...und hier, ganz wichtig, 100 Jahre Skifahren !
Adler fangen keine Fliegen! Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
30.11.2018, 15:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.11.2018, 16:22 von leopold.)
Bin jetzt mit der zweiten Staffel auch fast durch. Die Geschichte wurde nun zwar etwas flüssiger, mit weniger Leerlauf erzählt, richtige Spannung kam jedoch trotzdem nie auf und zwar aus einem Grund, der für deutsche Serien und Spielfilme typisch ist: Der Ablauf ist sehr vorhersehbar, etwas völlig Unvorhergesehenes oder gar Irritierendes passiert so gut wie nie. Man will den an übliche Sehgewohnheiten angepassten Zuschauer ja nicht unnötig verschrecken. Insgesamt doch sehr enttäuschend.
02.12.2018, 21:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2018, 21:33 von leopold.)
Gerade haben wir noch die 7. Folge der zweiten Staffel angeschaut. Die "Beatmungsszene" im Auto hat mich peinlich berührt, wenn ich daran denke, das der Quatsch in über 100 Länder verkauft wurde. Und die Sache mit der Bombe war leider fast bis ins Detail vorhersehbar. Ich fürchte, in Folge 8 wird's klischeemäßig nun richtig schlimm. Aber da muss ich jetzt durch.
Ach ja, die bisher letzte Folge hat meine Erwartungen weit übertroffen: Die Wiederauferstehung der Toten am laufenden Band. Absurdistan lässt grüßen. Bin schon gespannt, als was Wolter wieder auftaucht.