Treffpunkt Königsplatz
Söder und Corona - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Gesundheit (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=107)
+--- Forum: Die Corona-Pandemie (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=88)
+--- Thema: Söder und Corona (/showthread.php?tid=4546)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


Söder und Corona - FCAler - 06.01.2021

Schluss mit dem Wahlkampf! 


Zitat:Gesundheitsminister war bei seiner Pressekonferenz am Mittwochmittag sichtlich bemüht, die bisherigen Erfolge der Regierung im Kampf gegen Corona in den Vordergrund zu rücken. Er sprach über die guten Vorbereitungen bei der Beschaffung von Impfstoffen, lobte Angela Merkel und spielte jede Art von Streit oder Unstimmigkeiten mit der Kanzlerin oder dem Koalitionspartner SPD herunter.

Richtig, die besten Vorsorgen
sind jetzt wegen der Virus-Pandeimie zu treffen!
Das ist jetzt weit wichtiger als der blöde Wahlkampf wo jede Partei Versprechungen macht, die hinterher nicht eingehalten werden, bzw. nicht eingehalten werden können, weil der künftige Koaltionspartner sooo einfach nicht mitspielt.  Info


RE: Merkel hinterlässt die deutsche Politik in einem traurigen Zustand - FCAler - 11.01.2021

Söder: "Querdenken" könnte zur Terrorzelle werden 


Zitat:Söder äußerte sich mit Blick auf die Ereignisse in den, wo am vergangenen Mittwoch radikale Anhänger "Aus bösen Gedanken werden böse Worte und irgendwann auch böse Taten", warnte Söder. "Deswegen müssen wir auch in Deutschland nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen für die demokratischen Institutionen verbessern, sondern grundlegend die sektenähnliche Bewegung der 'Querdenker' und anderer vergleichbarer Gruppierungen in den Blick nehmen." Es bestehe die Gefahr, dass sich "aus größeren Bewegungen kleine Protestgruppen entwickeln, die am Ende einen radikalen Kern bilden, der zu einer Terrorzelle werden kann".


Söder, einer der ganz wenigen

Deutschen Politiker, der über den Tellerand hinweg sieht und die Gefahr dieser Querdenker richtig einschätzt. Info


RE: Corona und die Politik - Klartexter - 13.01.2021

Warum eine FFP2-Maskenpflicht der völlig falsche Weg ist 


Zitat:Die Wirtschaft beeinflusst uns alle, keine Frage. Von ihrem Wohlergehen hängen unsere Arbeitsplätze, unsere Existenzen ab. Doch wenn Milliarden in Airline-Rettung fließen, während die Verantwortung für den Seuchenschutz auf Einzelpersonen und ihren Geldbeutel abgewälzt wird, werden die Menschen sauer – und das ganz zu Recht.


Genau so ist es! Der Dilletant Söder gehört in die Wüste geschickt samt seiner Regierungsmannschaft.

Zitat:FFP2-Masken sind für den Einmalgebrauch bestimmt. Laut Herstellerangaben kann man sie zwar einen ganzen Tag lang tragen – doch danach müssen sie im Hausmüll entsorgt werden. Trägt man sie länger, verliert eine solche Maske ihre Schutzwirkung gegen das Coronavirus.


Scheinbar haben wir noch nicht genügend Müll, und offensichtlich geht Söder auch davon aus, dass jeder Bürger über das gleiche Einkommen verfügt wie er. Ich werde mal zusehen, ob man diese unsinnige Verordnung nicht bei Gericht kippen kann. Denn für mich ist jetzt eine Grenze überschritten, die nichts mehr mit Infektionsschutz zu tun hat. Wenn Söder die Pflicht will, dann soll er gefälligst auch dafür sorgen, dass jeder Bürger ohne zusätzliche Kosten diese Masken bekommt. NOCH gilt immer noch das Grundgesetz auch in Bayern! Ich habe nichts davon gelesen, dass der bayerische Landtag über den Erlass diskutiert oder entschieden habe. Das wäre aber in einer Demokratie üblich! Mir reicht es jetzt mit der Selbstherrlichkeit dieses Herrn in München, dem es ganz klar nur um die eigene Aufmerksamkeit geht, siehe auch Impfpflicht. Es wird Zeit, dem Herrn seine Grenzen aufzuzeigen!


RE: Corona und die Politik - nomoi III - 13.01.2021

(13.01.2021, 02:31)Klartexter schrieb:  .......

NOCH gilt immer noch das Grundgesetz auch in Bayern! Ich habe nichts davon gelesen, dass der bayerische Landtag über den Erlass diskutiert oder entschieden habe. Das wäre aber in einer Demokratie üblich! Mir reicht es jetzt mit der Selbstherrlichkeit dieses Herrn in München, dem es ganz klar nur um die eigene Aufmerksamkeit geht, siehe auch Impfpflicht. Es wird Zeit, dem Herrn seine Grenzen aufzuzeigen!

Das kann ich voll mittragen.
Die Art und Weise wie es zu der Anordnung gekommen ist, ist sehr fragwürdig.

Aber diese Aussage im online-Bericht ist genauso falsch. Wie wäre es zu rechtfertigen, dass "mir nix, dir nix" Arbeitgeber für die Kosten in Anspruch genommen werden. Kein Unterschied erkennbar.

Der Schreinermeister ist m.E. leicht in der Lage, Homeoffice für seine Mitarbeiter anzuordnen -- :-)

Zitat:Falls das der Politik zu teuer ist, sollte sie vielleicht doch noch mal die Arbeitgeber in die Pflicht nehmen.  



RE: Corona und die Politik - Der Seher - 13.01.2021

(13.01.2021, 02:31)Klartexter schrieb:  Warum eine FFP2-Maskenpflicht der völlig falsche Weg ist 




Genau so ist es! Der Dilletant Söder gehört in die Wüste geschickt samt seiner Regierungsmannschaft.



Scheinbar haben wir noch nicht genügend Müll, und offensichtlich geht Söder auch davon aus, dass jeder Bürger über das gleiche Einkommen verfügt wie er. Ich werde mal zusehen, ob man diese unsinnige Verordnung nicht bei Gericht kippen kann. Denn für mich ist jetzt eine Grenze überschritten, die nichts mehr mit Infektionsschutz zu tun hat. Wenn Söder die Pflicht will, dann soll er gefälligst auch dafür sorgen, dass jeder Bürger ohne zusätzliche Kosten diese Masken bekommt. NOCH gilt immer noch das Grundgesetz auch in Bayern! Ich habe nichts davon gelesen, dass der bayerische Landtag über den Erlass diskutiert oder entschieden habe. Das wäre aber in einer Demokratie üblich! Mir reicht es jetzt mit der Selbstherrlichkeit dieses Herrn in München, dem es ganz klar nur um die eigene Aufmerksamkeit geht, siehe auch Impfpflicht. Es wird Zeit, dem Herrn seine Grenzen aufzuzeigen!

So ist es doch.
Es wirkt mal wieder wie eine dilletantische Hauruckaktion.

Dabei gäbe es so viel, was tatsächlich mal konzeptiert gehört um langsam wieder in eine Art Normalität zurück zu kommen.
Diejenigen, die Konzepte hatten werden geschlossen und die "staatlichen Unternehmen" murksen weiter.


RE: Corona und die Politik - jackson - 13.01.2021

(13.01.2021, 02:31)Klartexter schrieb:  Warum eine FFP2-Maskenpflicht der völlig falsche Weg ist 




Genau so ist es! Der Dilletant Söder gehört in die Wüste geschickt samt seiner Regierungsmannschaft.

[...]

Ich habe gestern in der AZ für ein Amtsenthebungsverfahren plädiert - so ähnlich wie das einige bei Trump wollen. Aber das gibt weder die bayerische noch die deutsche Verfassung, zumindest in dieser Art, nicht her.
Mal nachher schauen obs "Anoyme" editiert hat.  Innocent

PS: Nachtrag:
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, so vor ungefähr 6 Monaten, wo nicht nur der ländliche Tagträumer Söder als Bundeskanzler hoch favorisierten.
Erstaunlich ist auch, daß 150%ige Maskenbefürworter den Kurs der Regierung plötzlich nicht mehr blind mittragen wollen.
Manche Dinge dauern eben ...


RE: Corona und die Politik - Martin - 13.01.2021

(13.01.2021, 02:31)Klartexter schrieb:  NOCH gilt immer noch das Grundgesetz auch in Bayern! Ich habe nichts davon gelesen, dass der bayerische Landtag über den Erlass diskutiert oder entschieden habe. Das wäre aber in einer Demokratie üblich! Mir reicht es jetzt mit der Selbstherrlichkeit dieses Herrn in München, dem es ganz klar nur um die eigene Aufmerksamkeit geht, siehe auch Impfpflicht. Es wird Zeit, dem Herrn seine Grenzen aufzuzeigen!

Ja, mir kommt es auch so vor, als liefe sich da jemand als Kanzler-Anwärter warm. Auf dem Rücken der Bevölkerung, das geht gar nicht. Wenn er punkten will, dann soll er zusehen, dass ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Andere Länder schaffen das auch.

Martin


RE: Corona und die Politik - harvest - 13.01.2021

(12.01.2021, 22:09)Klartexter schrieb:  Ich stimme Ihnen völlig zu. Söder ist ein Blender, ich bin mal gespannt, wann uns auch noch vorgeschrieben werden soll, welche Kleidung wir tragen dürfen. Der Politik fehlt schlicht ein Konzept, man stopselt einfach weiter. Dabei gibt es Länder, welche es offensichtlich besser machen, warum übernimmt man nicht einfach deren Weg? Und nein, nomoi, ich würde Ihnen zustimmen, wenn wir am Anfang der Pandemie stehen würden, aber inzwischen sind 11 Monate ins Land gegangen. Man hat sich lieber selbst ins Rampenlicht gestellt, statt ernsthaft nach gangbaren Wegen zu suchen.

Persönliche und politisch motivierte Vorurteile sind hier fehl am Platz.
Dass der Politik ein mittelfristiges und schlüssiges Konzept fehlt, ist nur zum Teil richtig. Man hat sich den Sommer über in Sicherheit gewogen, alles im Griff, und das auf breitester Ebene. Politiker wie normale Bürger. 
Jetzt ist man in der Phase des learning by doing.
Denn die ständig in Bewegung begriffene Entwicklung des Virus und des Infektionsgeschehens macht es nahezu unmöglich, ein festes Konzept zu erarbeiten. Kaum glaubt man mit einen erneuten Lockdown das Virus in die Knie zwingen zu können, schon tauchen neue, noch ansteckendere Mutationen auf, die alles zunichte machen.
Zeig uns bitte den Politiker in Deutschland oder ein Land in der EU, das es besser macht.
Söder ist kein Blender, und wenn du meinst, er sei einer, dann ist er von allen Blendern derjenige, der etwas unternimmt, ausprobiert, wagt.
Und komm bitte nicht mit den Infektionszahlen in den anderen Bundesländern. So weit liegen Bayern und MeckPomm, Niedersachsen, Hessen, Saarland, NRW und BW nicht auseinander. Da fehlt nur ein Ausbruch in irgendeinem dieser Länder, und schon wird das Ranking durcheinandergewirbelt.
Ganz zu schweigen von den neuen Bundesländern.
Und Bayern hat eine lange Grenze mit Tschechien, das eine 7TI von ca. 800 aufweist.
Grenzverkehr, vor allem Berufspendler.
Was würdest du sagen, wenn Söder diese Grenze schließen würde? 

Hier die Karte aus dem MERKUR vom 11.01.21
MERKUR 

PS.: 
Mittlerweile war die die Vielfalt der selbstgewählten Masken nicht mehr zu ertragen.
Von durchsichtigen und spitzenartigen, einem erotischem Damenslip vergleichbaren Masken (gesehen bei einer Angestellten von Aldi in Göggingen) bis hin zu unappetitlichen Dreckslappen, die irgendwie unter der Nase hingen, war alles dabei.
Offensichtlich braucht es klare Regeln, mit einer gewissen Freiheit der Wahl sind nicht wenige überfordert, wie es scheint.


RE: Corona und die Politik - Kreti u. Plethi - 13.01.2021

(13.01.2021, 11:37)harvest schrieb:  ..........
Dass der Politik ein mittelfristiges und schlüssiges Konzept fehlt, ist nur zum Teil richtig. Man hat sich den Sommer über in Sicherheit gewogen, alles im Griff, und das auf breitester Ebene. Politiker wie normale Bürger. 
Jetzt ist man in der Phase des learning by doing.
Denn die ständig in Bewegung begriffene Entwicklung des Virus und des Infektionsgeschehens macht es nahezu unmöglich, ein festes Konzept zu erarbeiten. Kaum glaubt man mit einen erneuten Lockdown das Virus in die Knie zwingen zu können, schon tauchen neue, noch ansteckendere Mutationen auf, die alles zunichte machen.
...................

PS.: 
Mittlerweile war die die Vielfalt der selbstgewählten Masken nicht mehr zu ertragen.
Von durchsichtigen und spitzenartigen, einem erotischem Damenslip vergleichbaren Masken (gesehen bei einer Angestellten von Aldi in Göggingen) bis hin zu unappetitlichen Dreckslappen, die irgendwie unter der Nase hingen, war alles dabei.
Offensichtlich braucht es klare Regeln, mit einer gewissen Freiheit der Wahl sind nicht wenige überfordert, wie es scheint.

Ziemlich exakt auf den Punkt gebracht.
Zudem nutzt das beste Konzept nichts, wenn viele glauben es ignorieren zu können.


RE: Corona und die Politik - Martin - 13.01.2021

(13.01.2021, 11:57)Kreti u. Plethi schrieb:  Ziemlich exakt auf den Punkt gebracht.
Zudem nutzt das beste Konzept nichts, wenn viele glauben es ignorieren zu können.

Teilweise, die Virologen warnten schon sehr früh vor einer zweiten Welle. Da hat die Politik abgewiegelt, bzw. wollte davon nichts hören. Schließlich gingen die Infektionszahlen zurück. Vergleichbar mit einem Tsunami, wenn sich das Meer zurückzieht.

Zweiter Punkt Zustimmung, noch immer laufen besonders Schlaue mit ihrem Rotzlappen unter der Nase herum. Zudem muss das allgegenwärtige Saufen und Rauchen aufhören, das manche zwecks Maskenvermeidung perfektioniert haben.

Martin