Treffpunkt Königsplatz
Wie Krankenkassen mehr Geld aus dem Fond holen - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Meldungen der Wirtschaft (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=34)
+--- Thema: Wie Krankenkassen mehr Geld aus dem Fond holen (/showthread.php?tid=4093)



Wie Krankenkassen mehr Geld aus dem Fond holen - Kreti u. Plethi - 22.05.2020

Seit 2008 gibt es den Morbi-RSA (Morbditäts-Risikostrukturausgleich) bei dem Kassen für Mitglieder die kränker sind einen höheren Zuschuss aus dem Gesundheitsfond erhalten.
Was an sich logisch und gerecht klingt wird aber seit Einführung allerdings von einigen versucht zu manipulieren.
Der Vorstand der TK hat schon länger darauf hingewiesen dass solches passiert ohne allerdings jemals Namen zu nennen.
Daraufhin hat der Gesetzgeber dies richtigerweise untersagt und dennoch haben sie munter weitergemacht.

Jetzt wird erstmals offen belegt wer dabei die Nase ganz vorne mit dabei hat.
Ich weiß das seit Jahren, nur ist dies dem Laien nur schwer zu erklären wie solche Dinge ablaufen.

Quelle 

Das hat mit den Diagnosen (ICDs ) zu tun die in dem dafür zuständigen Katalog aufgeführt sind, wobei ganz bestimmte Differenzierungen mehr dabei verursachen.
Schon immer versuchten die Kassen die Ärzte anzuhalten ganz bestimmte Codes zu verwenden, zum eigenen Vorteil, aber was jetzt läuft selbt über die Kassenärztlichen Vereinigungen die niedergelassenen Ärzte aufzufordern ihre Diagnosen anzupassen ist nochmal eine ganz andere Qualität.

Für mich sind das schlicht Betrügereien ganz abgesehen davon dass man sich mal überlegen muss was die im Einzelfall bedeuten kann bei der geplanten Änderung der Karten.
Da sollen nämlich die Diagnosen für jeden anderen Arzt abrufbar sein, was ja an sich Sinn machen würde.
Nur wird das dann im Einzelfall durchaus problematisch, wenn bestimmte Diagnosen einem Kassenwunsch entsprechen und so gar nichts mehr mit der Realität zu tun haben.
Der Behandler muss sich nämlich auf diese verlassen schon im Hinblick auf Medikamentenverschreibung, Nebenwirkungen oder gar Kontraindikationen.

Allso ich persönlich sehe mir sehr genau an was da abgespeichert sein wird und woher welche angegebenen Diagnosen stammen bevor ich meine Zustimmung dazu geben werde.
Leider ist das nicht für alle so möglich, ohne medizinischen Vorkenntnisse.