Treffpunkt Königsplatz
Ulay ist gestorben - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Kultur und Musik (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=41)
+--- Forum: Bühne frei (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Ulay ist gestorben (/showthread.php?tid=3964)



Ulay ist gestorben - Klartexter - 03.03.2020

[Video: https://youtu.be/R4L9YXAA_DI ]

Vielleicht erinnert sich ja jemand noch an das Video? Der in Solingen geborene Performancekünstler Ulay ist in der Nacht zum Montag im Alter von 76 Jahren in Ljubljana gestorben. Besonders bekannt sind Ulays körperbezogene Performances mit seiner damaligen Lebensgefährtin Marina Abramović in den 1970er Jahren. In dem Video trifft er nach vielen Jahren wieder auf Marina während einer Performance.



RE: Ulay ist gestorben - forest - 03.03.2020

Zum Herzerweichen. Sophie hat das mal in den Musikthread gesetzt oder wars ein anderer? Nicht sofort zu finden in den über 5.000 Beiträgen dort; der Song dazu ist unvergesslich, also nicht nur für Voyeure.    Ulay 


RE: Ulay ist gestorben - EvaLuna - 03.03.2020

(03.03.2020, 12:02)Klartexter schrieb:  [Video: https://youtu.be/R4L9YXAA_DI ]

Vielleicht erinnert sich ja jemand noch an das Video? Der in Solingen geborene Performancekünstler Ulay ist in der Nacht zum Montag im Alter von 76 Jahren in Ljubljana gestorben. Besonders bekannt sind Ulays körperbezogene Performances mit seiner damaligen Lebensgefährtin Marina Abramović in den 1970er Jahren. In dem Video trifft er nach vielen Jahren wieder auf Marina während einer Performance.
Unglaublich was die beiden alles zusammen "performt" haben. Unglaublich ihre Lebensgeschichte und all ihre Aktionen.
Unglaublich, dass sie 2010 im MoMa in N.Y.C. 700 Stunden in 3 Monaten auf einem Holzstuhl saß und den Besuchern reglos und stumm in die Augen schaute.

Zitat:1975 trifft Abramović in Amsterdam den deutschen Künstler Ulay (Frank Uwe Laysiepen, *1943). Ein Jahr später lässt sie sich von ihrem damaligen Mann scheiden, zieht nach Amsterdam und arbeitet fortan mit ihrem neuen Lebensgefährten Ulay zusammen. Zwölf Jahre lang führen die beiden eine symbiotische, von tiefer sexueller Anziehung geprägte Liebes- und Schaffensbeziehung.....

In „The Artist is Present“ sitzt die Künstlerin drei Monate lang im New Yorker MoMA, stumm und regungslos. Sie blickt 1.675 Besuchern in die Augen – darunter auch Ulay . Mehrere Menschen fangen an zu weinen, auch die Künstlerin, die sich dem Publikum gegenüber gänzlich offen und verletzlich zeigt.
Ich hoffe, dass dies nicht ihre letzte Begegnung war. Sad
Alles geben 


RE: Ulay ist gestorben - FCAler - 03.03.2020

(03.03.2020, 21:46)EvaLuna schrieb:  Unglaublich was die beiden alles zusammen "performt" haben. Unglaublich ihre Lebensgeschichte und all ihre Aktionen.
Unglaublich, dass sie 2010 im MoMa in N.Y.C. 700 Stunden in 3 Monaten auf einem Holzstuhl saß und den Besuchern reglos und stumm in die Augen schaute.

Ich hoffe, dass dies nicht ihre letzte Begegnung war. Sad
Alles geben 


Das muss ja für die Zuschauer


unbändig spannend gewesen sein, schade das ich da nicht dabei sein konnte!   Devil

Trotzdem mein Beileid den Angehörigen.   Angel


RE: Ulay ist gestorben - forest - 04.03.2020

(03.03.2020, 22:38)FCAler schrieb:  
Das muss ja für die Zuschauer


unbändig spannend gewesen sein, schade das ich da nicht dabei sein konnte!   Devil

Talent zu Performance haben Sie! Yes 

Die am Stachus von Wehringen mit dem wasser- und salzgefüllten Sandkasten an Brotzeit mit Bier und Ansprache war Ihr Gesellenstück.
Das Meisterstück dann im MOMO* und dabei nichts sagen, sonst ists keins. Maulhalten ist der ganze Trick an der Sache. Zwinker

*MOMO ist Englisch mit österreichischem Akzent > Museum Of Modern Oooort.


RE: Ulay ist gestorben - harvest - 04.03.2020

(04.03.2020, 09:28)forest schrieb:  Talent zu Performance haben Sie! Yes 

Die am Stachus von Wehringen mit dem wasser- und salzgefüllten Sandkasten an Brotzeit mit Bier und Ansprache war Ihr Gesellenstück.
Das Meisterstück dann im MOMO* und dabei nichts sagen, sonst ists keins. Maulhalten ist der ganze Trick an der Sache. Zwinker

*MOMO ist Englisch mit österreichischem Akzent > Museum Of Modern Oooort.

Ein rurales Gesamtkunstwerk vom platten Land zwischen Wertach und Lech.
Nicht aus Musik, Dichtung, Tanz, Architektur und Malerei, wie in der E-Kunst, sondern aus Wurstsemmel, Bier, Salz- und Sandwasser, und Vortrag im lokalen Dialekt. Also volkstümliche Kunst.
Aber rührig ist es schon, das alte Wehringer Schlachtross. Das muss man ihm lassen.