Treffpunkt Königsplatz
Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Meldungen der Wirtschaft (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=34)
+--- Thema: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs (/showthread.php?tid=1622)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Martin - 13.10.2017

(13.10.2017, 12:33)leopold schrieb:  Ich kann jetzt hier nicht zitieren, da ich auf Tablet unterwegs bin. Fakt ist aber, dass bei den von der tz genannten GWB-Wohnungen eine Sozialcharta vereinbart und voll erfüllt wurde. Ansonsten besitzt die P. kaum eigene Wohnungen, sondern verwaltet diese für Versicherungsgesellschaften und andere institutionelle Anleger.

Geht auf ihrem Tablet Google? Dann suchen Sie doch einfach mal nach "Sozialcharta GBW". Bei mir finden sich in den Top 10:

Ihr Lieblingsblatt SZ: Verkauf der GBW-Wohnungen - Löchrige Sozialcharta 
Die Sozialcharta ist einen Dreck wert 
Jetzt drohen höhere Mietpreise: Konzern verkauft 4500 Wohnungen 

Das Problem ist, das Sie vermutlich so gut wie ich wissen, dass diese "Sozialcharta" nicht das Papier wert ist, worauf es steht, sich dieser Einsicht aber verschließen. Was Ihnen nicht vor die ideologische Brille passt, existiert für Sie nicht. Wenn es um das eigene Handeln geht, verteidigen Sie sogar Söder. Das passt so gar nicht zu Ihrem sonstigen CSU-Bashing, mit dem Sie sich hier produzieren.

Martin


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - leopold - 13.10.2017

Wie gesagt, ich halte die Patrizia seit 2008. Es handelt sich dabei um ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Wenn Herr Söder die Mieter der GWB nicht schützen wollte oder konnte, ist das eher ein Problem der CSU. Abgesehen davon verstehe ich die Aufregung der Leute nicht so ganz (wie zuletzt auch in einem Artikel in der AA), wenn nach einer Sanierung die Mieten steigen. Irgendwie müssen die Investitionen ja finanziert werden und die Leute erhalten einen Gegenwert. Jemand wie Sie, der sich ständig seiner Erfolge in der Immobilienwirtschaft rühmt und dort sein gesamtes Vermögen angelegt hat, kennt diese Zusammenhänge hoffentlich und sollte sich besser nicht als Moralapostel aufspielen


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Serge - 13.10.2017

[Video: https://www.youtube.com/watch?v=M6SsRZ0fSNY ]

Textauszug:
Ich hab' keine Angst vor Profitjägern
Nicht mal vor Agitatoren
Ich verlass' mich auf die Wähler
Und ich nutz' die Gelegenheit, um Reibach zu machen.


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - leopold - 13.10.2017

(13.10.2017, 13:30)Serge schrieb:  Ich hab' keine Angst vor Profitjägern
Nicht mal vor Agitatoren
Ich verlass' mich auf die Wähler
Und ich nutz' die Gelegenheit, um Reibach zu machen.

Dass in Ihrer Welt alles vom Himmel fällt, ist bekannt. Und wenn etwas schief geht, findet sich auch sogleich ein Schuldiger.


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Serge - 13.10.2017

(13.10.2017, 13:44)leopold schrieb:  Dass in Ihrer Welt alles vom Himmel fällt, ist bekannt. Und wenn etwas schief geht, findet sich auch sogleich ein Schuldiger.

Ja, ist bekannt.  Rauch


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Martin - 13.10.2017

(13.10.2017, 13:20)leopold schrieb:  Wie gesagt, ich halte die Patrizia seit 2008. Es handelt sich dabei um ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Wenn Herr Söder die Mieter der GWB nicht schützen wollte oder konnte, ist das eher ein Problem der CSU. Abgesehen davon verstehe ich die Aufregung der Leute nicht so ganz (wie zuletzt auch in einem Artikel in der AA), wenn nach einer Sanierung die Mieten steigen. Irgendwie müssen die Investitionen ja finanziert werden und die Leute erhalten einen Gegenwert. Jemand wie Sie, der sich ständig seiner Erfolge in der Immobilienwirtschaft rühmt und dort sein gesamtes Vermögen angelegt hat, kennt diese Zusammenhänge hoffentlich und sollte sich besser nicht als Moralapostel aufspielen

Es steigen eben nicht nur die Mieten, sondern es findet auch eine Wandlung zu Wohneigentum statt. Und wenn saniert wird, dann so, dass die "Mietpreisbremse" und andere gesetzliche Beschränkungen nicht ziehen, weil grundlegende Sanierungen angestellt werden, die eine erhebliche Mieterhöhung erlauben. Diesen "Gegenwert" können sich dann viele nicht mehr leisten, bzw. beim Wohneigentum sowieso nicht. Ich habe seinerzeit da einiges mitbekommen, was eben nicht in der Zeitung steht. Das können Sie sich ruhig weiter schön quatschen. Und meine Brötchen verdiene ich mit ganz "normaler" Vermietung, d.h. ich habe einen Stamm von meist langjährigen Mietern, bei denen ich nicht an die Grenze gehe, weil mir ein möglichst problem- und arbeitsarmes Mietverhältnis mehr am Herzen liegt als maximaler Profit um jeden Preis, was Sie durch ihr Verhalten befeuern.

Martin


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - leopold - 13.10.2017

(13.10.2017, 13:59)Martin schrieb:  Es steigen eben nicht nur die Mieten, sondern es findet auch eine Wandlung zu Wohneigentum statt. Und wenn saniert wird, dann so, dass die "Mietpreisbremse" und andere gesetzliche Beschränkungen nicht ziehen, weil grundlegende Sanierungen angestellt werden, die eine erhebliche Mieterhöhung erlauben. Diesen "Gegenwert" können sich dann viele nicht mehr leisten, bzw. beim Wohneigentum sowieso nicht. Ich habe seinerzeit da einiges mitbekommen, was eben nicht in der Zeitung steht. Das können Sie sich ruhig weiter schön quatschen. Und meine Brötchen verdiene ich mit ganz "normaler" Vermietung, d.h. ich habe einen Stamm von meist langjährigen Mietern, bei denen ich nicht an die Grenze gehe, weil mir ein möglichst problem- und arbeitsarmes Mietverhältnis mehr am Herzen liegt als maximaler Profit um jeden Preis, was Sie durch ihr Verhalten befeuern.

Martin

Darf ich lachen angesichts Ihrer Heuchelei. Ihnen geht doch regelmäßig einer ab, wenn Sie wieder mal über explodierende Mieten berichten. Für mich ist das Immobiliengeschäft lediglich ein kleiner Teil der Gesamtwirtschaft, an deren Entwicklung ich partizipieren will.


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Sophie - 13.10.2017

(13.10.2017, 09:55)Sophie schrieb:  Ohne eine Aussage darüber, wieviele Stunden die sozialversicherungspflichten Arbeitsverhältnisse umfassen, bei denen Beschäftigte noch eine Nebentätigkeit ausüben, ist die ganze Statistik vollkommen wertlos.

Also die Entwicklung der Mieten könnte eine Ursache haben, warum die Leute zwei und mehrere Jobs haben.

Ich möchte aber trotzdem nochmal darauf hinweisen, dass ohne eine Erklärung wie viele Stunden die Sozialversicherungspflichtigen tatsächlich in ihrem Hauptberuf leisten, diese Feststellung nicht aussagekräftig ist.

Wer einen 20-Stunden-Teilzeitjob hat, in dem er mehr als 800 Euro im Monat verdient, von denen er Abgaben zahlt, arbeitet u.U. gerne nochmal ein paar zusätzlich auf Basis geringfügiger Beschäftigung.


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Martin - 13.10.2017

(13.10.2017, 14:08)leopold schrieb:  Darf ich lachen angesichts Ihrer Heuchelei. Ihnen geht doch regelmäßig einer ab, wenn Sie wieder mal über explodierende Mieten berichten. Für mich ist das Immobiliengeschäft lediglich ein kleiner  Teil der Gesamtwirtschaft, an deren Entwicklung ich partizipieren will.

Natürlich empöre ich mich über die Entwicklung. Weil unabhängig von meiner Person viele junge Familien massive Probleme haben. Vielleicht fehlt ihnen schlicht die Erfahrung eigener Kinder, die Sie nicht über den Tellerrand blicken lässt.

Martin


RE: Immer mehr Beschäftige haben mehrere Jobs - Sophie - 17.10.2017

Hier mal etwas präzisiert auch bezüglich genau der von mir aufgeworfenen Frage, wieviele von denen, die einen Nebenjob haben, diesen NICHT zu einer Vollbeschäftigung auüben.

http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-10/arbeitsmarkt-hauptberuf-nebenjob-mehrfachbeschaeftigung-studie?cid=15724556#cid-15724556