Treffpunkt Königsplatz
Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Cafe Plauderstübchen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - (/showthread.php?tid=1160)

Seiten: 1 2


Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Klartexter - 31.05.2017

Zitat:Es trug sich am Würstelstand zu. Mann, um die 50, Anzug, Krawatte, Lederschuhe, Typ Manager, steckt sich ein Stück Leberkäse in den Mund. Ein Radfahrer rollt am Ringradweg vorbei. Der Mann schaut ihm nach, murmelt lapidar: "Die Radfahrer, des gibt’s nicht, diese -Verstoß gegen die NUB -". Die Antwort auf die kurze Nachfrage, was er denn gegen Radfahrer hätte, offenbart das Problem - und eine Geisteshaltung, die es längst verdient hätte auszusterben.
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/kommentare/894979_Die-Radfahrer-diese-Arschloecher.html 

Nette Story, eigentlich ortsunabhängig Devil


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Martin - 31.05.2017

Das Zwitschern der Vögel und das Klimpern der Löffel hört der Autor spätestens dann, wenn die individuelle Mobilität flächig auf E-Technik umgestellt ist.  Devil

Martin


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - leopold - 31.05.2017

(31.05.2017, 16:04)Martin schrieb:  Das Zwitschern der Vögel und das Klimpern der Löffel hört der Autor spätestens dann, wenn die individuelle Mobilität flächig auf E-Technik umgestellt ist.  Devil

Martin

Klar, Abrollgeräusche gibt's dann auch nicht mehr. Gehören Sie auch zu der Spezies, die öffentliche Verkehrsmittel für unter ihrer Würde hält und für die ein Fahrrad bestenfalls ein Sportgerät ist? Wundern würde mich das gar nicht.


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Lumpensammler - 31.05.2017

Dazu passt:

»Das Auto macht uns total verrückt« 


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - bbuchsky - 31.05.2017

Für Anwender.....

Scharfe Katana - Shinken - Katanamart 


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Martin - 31.05.2017

(31.05.2017, 18:17)leopold schrieb:  Klar, Abrollgeräusche gibt's dann auch nicht mehr. Gehören Sie auch zu der Spezies, die öffentliche Verkehrsmittel für unter ihrer Würde hält und für die ein Fahrrad bestenfalls ein Sportgerät ist? Wundern würde mich das gar nicht.

Klar, in der Stadt bei max. Tempo 50 sind Abrollgeräusche das Thema schlechthin, Sie Dorsch.

Ich gehöre zu der Spezies, die an Ihrem Geisteszustand zweifelt und ansonsten situationsbedingt das Verkehrsmittel wählt, das für den vorgesehenen Zweck das beste ist. 

Martin


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - leopold - 01.06.2017

(31.05.2017, 22:15)Martin schrieb:  Klar, in der Stadt bei max. Tempo 50 sind Abrollgeräusche das Thema schlechthin, Sie Dorsch.

Martin

Wenn Sie schon nichts wissen, sollten Sie sich informieren, bevor Sie sich mit vorlauten Äußerungen blamieren:

Zitat:Ab einer Geschwindigkeit von 35 km/h wird das externe Rollgeräusch des Reifens zur dominanten Lärmquelle des Fahrzeugs und übertönt das Motorengeräusch. Der Reifen verursacht deshalb den Großteil des vom Fahrzeugen verursachten Lärmes. 

Lärmschutz erkennen 


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Martin - 01.06.2017

(01.06.2017, 17:54)leopold schrieb:  Wenn Sie schon nichts wissen, sollten Sie sich informieren, bevor Sie sich mit vorlauten Äußerungen blamieren:

Genau, deshalb wird über künstliche Geräusche bei E-Fahrzeugen diskutiert, weil man sie nicht hört und sie deshalb eine erhebliche Gefahrenquelle in der Stadt darstellen. Sie sollten die Hersteller an ihrem wertvollen Wissen teilhaben lassen, dass das Problem dank Abrollgeräusche gar keines ist, Sie Vollhorst.

Martin


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - leopold - 01.06.2017

(01.06.2017, 18:49)Martin schrieb:  Genau, deshalb wird über künstliche Geräusche bei E-Fahrzeugen diskutiert, weil man sie nicht hört und sie deshalb eine erhebliche Gefahrenquelle in der Stadt darstellen. Sie sollten die Hersteller an ihrem wertvollen Wissen teilhaben lassen, dass das Problem dank Abrollgeräusche gar keines ist, Sie Vollhorst.

Martin


Immer noch nicht verstanden? Dann noch eine andere Quelle, die zum nahezu gleichen Ergebnis kommt. Rauch

Zitat:Die zusätzlich auftretenden Geräusche des auf der Fahrbahnoberfläche abrollenden Reifens, die in der Typprüfung keine Rolle spielen, tragen dagegen heute bei Pkw bereits ab Geschwindigkeiten von 40 km/h und bei Lkw von 60 km/h den Hauptanteil an den vom fließenden Verkehr ausgehenden Schallemissionen bei.

Phy sik der Reifen- Fahr bahn- Geräusche  


RE: Die Radfahrer, diese -Verstoß gegen die NUB - - Martin - 01.06.2017

(01.06.2017, 20:04)leopold schrieb:  Immer noch nicht verstanden? Dann noch eine andere Quelle, die zum nahezu gleichen Ergebnis kommt. Rauch


Phy sik der Reifen- Fahr bahn- Geräusche  

Sie haben es nicht verstanden: In welchen Städten kann man an den Einkaufs- und Flaniermeilen noch mit 50 Sachen durchrauschen? Selbst in Ingolstadt herrscht ab der Adenauerbrücke durchgehend Tempo 30. 

Martin