Treffpunkt Königsplatz
FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen (/showthread.php?tid=3926)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - FCAler - 06.02.2020

(06.02.2020, 13:28)FCAler schrieb:  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/thueringen-bodo-ramelow-zitiert-adolf-hitler-nach-wahl-eklat-a-6d2da145-2d3e-4bcb-82e6-99d32f766fa1?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph 

Nach Wahl-Eklat in Thüringen Bodo Ramelow zitiert Adolf Hitler

Und was sagt nun BundeskanzlerinFrau Merkel dazu?

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87285448/thueringen-eklat-unverzeihlich-merkel-will-kemmerich-wahl-rueckgaengig-machten.html 

"Unverzeihlich" – Merkel will Kemmerich-Wahl rückgängig machen

Schaumermol, was Ihre Ansage bewirkt. Devil 

Das kommt davon, wenn die Führungskräfte von Parteien schwach sind und nur die eigenen Interessen betreiben!  At

Vielleicht sollten sich manche Politer ein Beispiel am CSUler Markus Söder nehmen, der meines Erachtens eigene Interessen und das Wohl von Bayern ganz gut unter einen Hut bringt, auf jeden Fall besser, als sein Amts-Vorgänger!   Zwinker

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_87289650/thueringen-fdp-politiker-stellt-parteiausschluss-von-thomas-kemmerich-zur-debatte.html 
Ministerpräsident unter Druck  
FDP-Politiker stellt Parteiausschluss von Kemmerich zur Debatte

Zitat:Thüringens neuer FDP-Ministerpräsident kam mit den Stimmen der AfD ins Amt. Die Partei ist entsetzt und fordert Kemmerichs Rücktritt. Bei den Liberalen droht die Situation zu eskalieren.
In der FDP  steigt der Druck auf den neu gewählten thüringischen Ministerpräsidenten der Partei, Thomas Kemmerich. Die Partei will ihn mehrheitlich zum Amtsverzicht bewegen – ein Bundestagsabgeordneter spricht sogar ein mögliches Parteiausschlussverfahren an. Bislang sträubt sich Kemmerich allerdings gegen die Forderungen und schließt einen Rücktritt aus. Parteifreunde hingegen scheinen entsetzt von dem Vorgang, dass sich Kemmerich offenbar berechnet mit den Stimmen der AfD  wählen ließ.

Dann schaumermol, was der "Oberschwätzer Lindner"

mit seiner "Schwanz-Partei" macht. Devil


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Martin - 06.02.2020

(06.02.2020, 10:36)derfnam schrieb:  Da stimme ich Ihnen zu, nur mit Demokratie haben die Tatsachen in Thüringen nichts mehr zu tun.

Äh, doch. Sonst müsste die Staatsanwaltschaft aktiv werden. Mich jedenfalls freut es, dass die Linksextremen und Grünen hohldrehen, nur weil ein FDP-Mann MP wird.

Martin


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Sophie - 06.02.2020

(06.02.2020, 13:50)Martin schrieb:  Äh, doch. Sonst müsste die Staatsanwaltschaft aktiv werden. Mich jedenfalls freut es, dass die Linksextremen und Grünen hohldrehen, nur weil ein FDP-Mann MP wird.

Martin

Eigentlich müssten Sie da selbst hohl drehen, wenn man bedenkt, was Sie von der FDP halten. Sie  persönlich finden Sie nicht der 5% würdig, wollten dass sie nicht ins Parlament kommt.

Und völlig außen vor lassen Sie die AfD. Ist Ihnen das wirklich so egal? Höcke? Nicht ernst zu nehmen für Sie? Keine Gefahr? Alles nur Maulheldentum von ihm?


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - messalina - 06.02.2020

(06.02.2020, 13:28)FCAler schrieb:  "Unverzeihlich" – Merkel will Kemmerich-Wahl rückgängig machen

Aber kann man eine Wahl einfach rückgängig machen? Nanu Also ich glaube ja eher nicht.


"Manchmal habe ich so Anfälle, da denke ich ganz naiv" (Dieter Nuhr) 


Quo vadis Politik? - Klartexter - 06.02.2020

Ich erinnere mich an Zeiten, als es noch Politiker gab, die auch vernünftige Politik machten. Natürlich wurde damals in den Parlamenten auch gestritten, der politische Gegner wurde keineswegs mit Samthandschuhen behandelt. Erinnert sei hier nur an Strauß und Wehner, aber diese Generation hatte auch Politiker wie Adenauer, Schmidt, Brandt, Genscher - alles Leute, die für eine vernünftige Politik standen. Auch im Ausland hatte man mit Kennedy oder Carter Präsidenten, die vernünftige Politik machten, auch de Gaulle oder Harold Wilson sehe ich in dieser Reihe.

Heute kann einem aber das Grausen kommen, wenn man sieht, wer heute politische Verantwortung trägt und wie damit umgegangen wird. Bestes Beispiel dafür ist der US-Präsident Trump, der es geschafft hat, seine Partei, die Republikaner, zu willenlosen Hampelmännern zu machen. Bei den Republikanern ist die Angst vor dem Machtverlust dermaßen groß, dass sie ihren Präsidenten trotz nachgewiesenen Missbräuchen "frei" sprechen. Einst waren die USA als Verteidiger der Demokratie und der Menschenrechte geschätzt, aber das Bild hat sich nicht nur bei mir grundlegend gewandelt. Trump hat das Ganze nur noch beschleunigt, mir ist unbegreiflich, wie man so einen Menschen zum Präsidenten machen konnte.
Aber man muss nicht einmal bis Amerika schauen, um politische Chaoten zu finden. Das einst stolze Großbritannien mit Premierministern wie Harold Wilson oder Margareth Thatcher hat in den letzten Jahren gezeigt, dass politische Dilletanten wie Cameron, May und Johnson ihr Land gegen die Wand fahren. Das Affentheater wie beim Brexit hätte es unter Margareth Thatcher niemals gegeben, sie war zwar durchaus eine streitbare Person und legte sich auch gerne mal mit der EU an, aber sie hätte niemals einen Austritt Großbritanniens zugelassen. Denn sie hatte, im Gegensatz zu Cameron, May und Johnson die Konservativen im Griff.

Auch in Deutschland haben wir leider politische Dilletanten wie Scheuer, Dobrindt oder Altmaier, auch Scholz oder Maas sind hier zu nennen. Leider sind auch kaum fähige Leute in Sicht, weder bei CDU/CSU noch bei der SPD. Die FDP hat zwar eine hübsche Generalsekretärin, aber seit gestern hat sich die FDP selbst den Kopfschuss gegeben. Wenn ein Kubicki, den ich eigentlich für einen besonnenen Politiker gehalten habe, darüber jubelt, dass ein Parteifreund mit den Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt wurde, dann ist die Partei nicht nur bei mir unten durch. Die Menschen haben noch nicht vergessen, mit welcher Begründung Kubicki und Lindner die Jamaika-Koalition platzen ließen. Bei den kommenden Wahlen wird die FDP die Quittung für ihr Verhalten bekommen, dessen bin ich mir sicher!



RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - leopold - 06.02.2020

Otto schrieb:Kemmerich wird auf Druck seiner eigenen Partei zurücktreten. Da bin ich recht zuversichtlich. Er hat ja weder eine Regierung noch eine Mehrheit.

Bingo.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Sophie - 06.02.2020

(06.02.2020, 14:11)messalina schrieb:  Aber kann man eine Wahl einfach rückgängig machen? Nanu Also ich glaube ja eher nicht.


"Manchmal habe ich so Anfälle, da denke ich ganz naiv" (Dieter Nuhr) 

So hat es Frau Merkel ja auch nicht formuliert.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Sophie - 06.02.2020

(06.02.2020, 16:01)Otto schrieb:  Bingo.

Schon passiert? Vorhin war's noch nicht so weit. Link wäre ein netter Service gewesen. Yes


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - leopold - 06.02.2020

(06.02.2020, 16:23)Sophie schrieb:  Schon passiert? Vorhin war's noch nicht so weit. Link wäre ein netter Service gewesen. Yes

Hätte nicht gedacht, dass das notwendig ist. In den einschlägigen Portalen ploppte überall die Meldung über den bevorstehenden Rücktritt auf.

Jetzt kommf offensichtlich alles auf den Prüfstand: Lindner, AKK, GroKo. Es wäre wohl an der Zeit, reinen Tisch zu machen und auch im Bund Neuwahlen anzusetzen. Dann wird man sehen, was die Wähler vom teilweise ungeklärten Verhältnis der "Bürgerlichen" zu den Faschisten halten.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Sophie - 06.02.2020

(06.02.2020, 18:24)Otto schrieb:  Hätte nicht gedacht, dass das notwendig ist. In den einschlägigen Portalen ploppte überall die Meldung über den bevorstehenden Rücktritt auf.

Jetzt kommf offensichtlich alles auf den Prüfstand: Lindner, AKK, GroKo. Es wäre wohl an der Zeit, reinen Tisch zu machen und auch im Bund Neuwahlen anzusetzen. Dann wird man sehen, was die Wähler vom teilweise ungeklärten Verhältnis der "Bürgerlichen" zu den Faschisten halten.

Google news wusste noch nichts davon. Ja, ich weiß Filterblase aber erste Anlaufstelle ist es bei mir schon.

Einer freute sich königlich über den Coup der AfD - Hans-Georg Maaßen, wer hätt's gedacht: Hauptsache die Sozialisten sind weg

https://www.tagesspiegel.de/berlin/maassen-zur-wahl-von-thomas-kemmerich-hauptsache-die-sozialisten-sind-weg/25511440.html 

Wenn noch jemand Zweifel dran hatte, welch Geistes Kind der ist...