Treffpunkt Königsplatz
Augsburger verzweifeln an Graffiti - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Augsburger verzweifeln an Graffiti (/showthread.php?tid=3136)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - nomoi - 10.04.2019

Und da verzweifeln Augsburger an Graffiti, wenn man diese gegenseitigen Probleme zur Kenntnis nimmt.

Herrschaftliche Villa aus dem schwarzen Loch in der Holledau gegen
Mietwohnung nahe ehem. Augusta Brauerei im Stadtbereich ....

Gleichstand, Aufschlag Mietwohnung.

Und ich sagte noch: longline ...



RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - leopold - 10.04.2019

(10.04.2019, 20:22)Martin schrieb:  „Gut abgeschirmt“, putzig. Kleben Sie Bleiplatten vor die Fenster? Dass es sich bei Ihrem Wohn- und Schlafbereich offenbar um eine Einheit handelt, war mir hingegen wirklich neu.

Martin

Nein, wir leben streng genommen in einer Zweizimmerwohnung. Ein Zimmer davon ist etwas größer und erstreckt sich auf zwei Ebenen. Die maximale Raumhöhe beträgt etwa sieben Meter. Ich fürchte, so etwas gibt in einem Ingolstädter Vorort nicht. Clown


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - PuK - 10.04.2019

(10.04.2019, 22:28)leopold schrieb:  Die maximale Raumhöhe beträgt etwa sieben Meter.

Na, ganz toll. Herzlichen Glückwunsch. Da heizen Sie dann im Winter oben, wo keiner ist, bis auf 30° und unten frieren Sie immer noch. Ihre Heizkostenabrechnung würde mich ja mal interessieren.


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - Martin - 11.04.2019

(10.04.2019, 22:28)leopold schrieb:  Nein, wir leben streng genommen in einer Zweizimmerwohnung. Ein Zimmer davon ist etwas größer und erstreckt sich auf zwei Ebenen. Die maximale Raumhöhe beträgt etwa sieben Meter. Ich fürchte, so etwas gibt in einem Ingolstädter Vorort nicht. Clown

Nein, gibt es tatsächlich nicht. Wir leben in einem Haus, nicht in einer Scheune.

Martin


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - FCAler - 11.04.2019

(10.04.2019, 22:28)leopold schrieb:  Nein, wir leben streng genommen in einer Zweizimmerwohnung. Ein Zimmer davon ist etwas größer und erstreckt sich auf zwei Ebenen. Die maximale Raumhöhe beträgt etwa sieben Meter. Ich fürchte, so etwas gibt in einem Ingolstädter Vorort nicht. Clown

Lieber Leo,


wenn Sie Kinder hätten, dann könnten Sie da sogar eine Überschlag-Schaukel einbauen, wäre in der Höhe vollkommen ausreichend. Lol

Ich selber habe mich in so einer Schaukel noch nie wohl gefühlt. Eine meiner größeren Schwestern hat das aber gemacht und hat es sogar (das weiß ich noch als Bub) zu zwei Überschlägen im Hof vom Drechsel Gasthof, beim Wehringer Fest geschafft, Respekt.


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - leopold - 11.04.2019

(11.04.2019, 15:58)FCAler schrieb:  
Lieber Leo,


wenn Sie Kinder hätten, dann könnten Sie da sogar eine Überschlag-Schaukel einbauen, wäre in der Höhe vollkommen ausreichend. Lol

Das wäre ziemlich unfallträchtig, denn die Schaukel würde schnell an einem Balken hängenbleiben. Zwinker


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - leopold - 11.04.2019

(10.04.2019, 22:35)PuK schrieb:  Na, ganz toll. Herzlichen Glückwunsch. Da heizen Sie dann im Winter oben, wo keiner ist,  bis auf 30° und unten frieren Sie immer noch. Ihre Heizkostenabrechnung würde mich ja mal interessieren.

Das hatten wir zunächst auch befürchtet, ist aber unproblematisch, denn wir kommen mit Mietnebenkosten unter 250 Euro für fast 120 QM bestens zurecht.Für Neubauwohnungen ähnlicher Größe zahlt man oft sogar mehr, was ich absolut nicht verstehe.


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - PuK - 11.04.2019

(11.04.2019, 18:36)leopold schrieb:  Das hatten wir zunächst auch befürchtet, ist aber unproblematisch, denn wir kommen mit Mietnebenkosten unter 250 Euro für fast 120 QM bestens zurecht.Für Neubauwohnungen ähnlicher Größe zahlt man oft sogar mehr, was ich absolut nicht verstehe.

Naja. Ich wohne auch in 2 Zimmern + Küche und Bad. Und nicht ganz so groß, zugegeben. Reicht mir persönlich aber völlig aus.

Aber ich komme halt auf Nebenkosten (die man natürlich auch als Eigentümer zahlen muss, Eigentum und Miete unterscheiden sich da kaum, da kommt sogar der Mieter eher günstiger weg, weil der Vermieter nicht alles umlegen darf) von ca. 120 € pro Monat. Was dann aufs Jahr gerechnet durchaus einen Unterschied darstellt.


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - leopold - 11.04.2019

(11.04.2019, 19:06)PuK schrieb:  Naja. Ich wohne auch in 2 Zimmern + Küche und Bad. Und nicht ganz so groß, zugegeben. Reicht mir persönlich aber völlig aus.

Aber ich komme halt auf Nebenkosten (die man natürlich auch als Eigentümer zahlen muss, Eigentum und Miete unterscheiden sich da kaum, da kommt sogar der Mieter eher günstiger weg, weil der Vermieter nicht alles umlegen darf) von ca. 120 € pro Monat. Was dann aufs Jahr gerechnet durchaus einen Unterschied darstellt.

Es kommt stark darauf an, ob sich im Haus zum Beispiel ein Aufzug befindet oder nicht, ob das Treppenhaus selbst oder von einer Firma gereinigt wird, ob mit Gas, Öl oder Fernwärme geheizt wird, usw..


RE: Augsburger verzweifeln an Graffiti - PuK - 11.04.2019

(11.04.2019, 19:15)leopold schrieb:  Es kommt stark darauf an, ob sich im Haus zum Beispiel ein Aufzug befindet oder nicht, ob das Treppenhaus selbst oder von einer Firma gereinigt wird, ob mit Gas, Öl oder Fernwärme geheizt wird, usw..

Einen Aufzug haben wir hier. Geht auch fast nicht anders, weil das insgesamt fünf Stockwerke sind. Ich käme schon die Treppe zu meiner Wohnung im ersten Stock hoch, auch ohne Aufzug, aber alte Leute, die im 5. OG leben, halt nicht. Aber ich muss ihn mitbezahlen. Mache ich auch gerne. Und so teuer ist der Lift gar nicht. Das ist nur ein marginaler Posten auf der Nebenkostenabrechnung.

Im Treppenhaus muss ich nicht putzen, es gibt also keinen "Putzplan". Sondern das macht ein damit von der Hausverwaltung beauftragter Mieter, der außerdem Taxifahrer ist, für relativ wenig Geld nebenbei. Also so ungefähr für die Hälfte von dem, was eine externe Firma verlangen würde.

Das ist also schon ganz gut gelöst hier. Aber: Man muss natürlich genau suchen, bis man so was findet. Und wenn man meint, das Richtige gefunden zu haben, dann sich genauer über das Objekt informieren und möglichst auch mit Leuten sprechen, die da schon länger drin wohnen.

Der Beste war ja mal ein Rumäniendeutscher, mit dem ich vor ganz vielen Jahren auf dem Bau zusammengearbeitet habe. Zuerst mal war der total überrascht davon, dass das Leitungswasser, selbst das kalte, hier Geld kostet. Hätte er natürlich wissen können, wenn er sich informiert hätte. Vorher.

Und er hatte eben eine Wohnung in Untermeitingen gekauft, direkt an der Hauptstraße, also an der, die von SMÜ nach Klosterlechfeld geht. Und die hat er am Sonntag vormittags besichtigt. Da war alles schön ruhig. Als er eingezogen ist, hat er bemerkt, dass es dort auch wirklich nur am Sonntag vormittags schön ruhig ist und an allen anderen Tagen und selbst am Sonntag Nachmittag dort direkt vor dem Fenster ununterbrochen der Verkehr vorbeibrettert. Lol