Treffpunkt Königsplatz
Trainerwechsel beim FCA - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Sport (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Fußball Bundesligen und Wettbewerbe (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=6)
+---- Forum: FC Augsburg (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Thema: Trainerwechsel beim FCA (/showthread.php?tid=3971)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Trainerwechsel beim FCA - leopold - 11.03.2020

(11.03.2020, 01:09)Don Cat schrieb:  Ja,
wobei ich gkaube, dass das von Reuter kommt.  Der Herrlich ist eher ein Anti-Schmidt, keiner, der dich zu Tode quatscht

Ja, das kam von Reuter, den Schmarrn hört man heute in jedem zweiten Interview. Die Herrschaften haben offensichtlich alle Motivationsprobleme.


RE: Trainerwechsel beim FCA - harvest - 11.03.2020

Als Spieler hat mich Herrlich wesentlich mehr überzeugt als als Trainer.
Seine Tätigkeit bei Bayer LEV bewegte sich im Spektrum von nicht überraschend/erwartbar (5. in 17/18) bis ausreichend/mangelhaft (=Entlassung nach der Hinrunde 18/19, als 9. ).


RE: Trainerwechsel beim FCA - derfnam - 11.03.2020

Für mich zählt nur das was er hier in Augsburg in der Kürze der Zeit leisten und die Mannschaft dabei mitnehmen kann. Als ehemaliger Stürmer ist ihm bestimmt klar dass die Sturmspitzen nur gut sein können wenn sie aus dem Mittelfeld mit brauchbaren Anspielen gefüttert werden. Dazu gehört für mich die Nominierung von Löwen und Cruezo in die Startelf, die Durchschlagskraft wird dadurch wesentlich erhöht. Schau mer mol.


RE: Trainerwechsel beim FCA - Don Cat - 11.03.2020

(11.03.2020, 10:14)harvest schrieb:  Als Spieler hat mich Herrlich wesentlich mehr überzeugt als als Trainer.
Seine Tätigkeit bei Bayer LEV bewegte sich im Spektrum von nicht überraschend/erwartbar (5. in 17/18) bis ausreichend/mangelhaft (=Entlassung nach der Hinrunde 18/19, als 9. ).
Mit diesen Platzierungen wäre ich sehr zufrieden Zwinker


RE: Trainerwechsel beim FCA - Don Cat - 11.03.2020

Am Spannensten ist, wen Herrlich ins Tor stellt.
Koubek steht natürlich auch für das "System Schmidt", obwohl Reuter das genauso mit getragen hat.


RE: Trainerwechsel beim FCA - harvest - 11.03.2020

(11.03.2020, 10:53)Don Cat schrieb:  Mit diesen Platzierungen wäre ich sehr zufrieden Zwinker

Aber Bayer nicht, das sind die Erwartungen schon höher.
Ich hätte mir ja auch Labbadia vorstellen können, aber der ist wohl eine zu starke Persönlichkeit für unseren Obertrainer und Supervisor  Yes


RE: Trainerwechsel beim FCA - Don Cat - 11.03.2020

(11.03.2020, 11:09)harvest schrieb:  Aber Bayer nicht, das sind die Erwartungen schon höher.
Ich hätte mir ja auch Labbadia vorstellen können, aber der ist wohl eine zu starke Persönlichkeit für unseren Obertrainer und Supervisor  Yes

Er würde auch das Gehaltsgefüge des FC Augsburg überstrapazieren.


RE: Trainerwechsel beim FCA - FCAler - 11.03.2020

(11.03.2020, 10:40)derfnam schrieb:  Für mich zählt nur das was er hier in Augsburg in der Kürze der Zeit leisten und die Mannschaft dabei mitnehmen kann. Als ehemaliger Stürmer ist ihm bestimmt klar dass die Sturmspitzen nur gut sein können wenn sie aus dem Mittelfeld mit brauchbaren Anspielen gefüttert werden. Dazu gehört für mich die Nominierung von Löwen und Cruezo in die Startelf, die Durchschlagskraft wird dadurch wesentlich erhöht. Schau mer mol.


Und für mich zählt,

das er:


1. Nun den Luthe als 1. Torwart belässt und den Koubek, oder sogar den Giefer erst wieder bringt, wenn auch Luthe, total versagt. Dass man zur neuen Saison, wenn sich bei Koubek nichts entscheidend verändert, auf jeden Fall einen neuen Torwart holen muss, dürfte ausser Frage stehen! Entweder man setzt auf die Jugend im eigenen Kader (Leneis) oder man holt den Nachwuchsmann von Bayern, nämlich den Früchtl.   Thumbup1

2. Ich hoffe, dass der neue Trainer den Khedira, der bereits die ganze laufende Saison dermaßen schwächelt, ihn wieder in die frühere Spur bringt, ansonsten gehört der künftig auf die Bank und nicht mehr in die Startelf.   No

3. Muss sich unbedingt auf der rechten Verteidiger Position etwas tun, weil weder der langsame Lichtsteiner noch der bis dato abwehr schwache  und unerfahrene, zudem verletzungsanfällig Framberger diese Position zur Genüge ausfüllen können!
Vielleicht könnte man da einen Versuch auf der Position mit dem Cruezo starten, wenn man schon Stürmer zum Verteidiger umfunktionieren kann/hat, siehe mit dem Schmid, jetzt Freiburg.   Devil

4. Auch ein Gouweleew bringt noch bei Weitem nicht die Leistung, die er hatte und man von ihm erwarten darf. Desweiteren muss die Frage offen geklärt werden, warum und weshalb der ausgeliehene (meines Erachtens mit Startplatz Garantie ausgestattete Jedvaj) wohl wegen niedriger, oder gar keiner Leihgebühr, dem Udokhai vorgezogen wird. Wobei Jedvaj jedoch in München sogar gut gespielt hat, aber dann für Udokhai von dem "blinden Trainer" ausgewechselt wurde und der Spaziergänger, bzw. Dauerläufer ohne zu "attakieren" nämlich Khedira durfte bis zum Ende weiterlaufen!   Stur

Ich hoffe, dass der neue Trainer Heiko Herrlich solche Sachen sieht und entsprechend handelt und sich von Reuter nicht Spieler aufzwingen lässt, die nur wegen des Geldes (Ablöse-Summe Koubek) spielen dürfen und nicht wegen der Leistung die sie tatsächlich auf dem Platz bringen!  Yes

So sehe ich es!



RE: Trainerwechsel beim FCA - FCAler - 11.03.2020

(11.03.2020, 11:09)harvest schrieb:  Aber Bayer nicht, das sind die Erwartungen schon höher.
Ich hätte mir ja auch Labbadia vorstellen können, aber der ist wohl eine zu starke Persönlichkeit für unseren Obertrainer und Supervisor  Yes


Das sehe ich auch so

und hätte mir auch Labbadia gewünscht wie ich ja auch zuvor bekündet habe.  Zwinker

Was mich jedoch vom "Menschlichen" her voll überzeugt hat, war der Videofilm von Heiko Herrlich. Thumbup1

Ich denke in der Beziehung kann/könnte Labbadia nicht mithalten und deshalb finde ich nun getroffene Wahl nicht sooo schlecht.  No


RE: Trainerwechsel beim FCA - Don Cat - 11.03.2020

Herrlich hatte den Ruf in Leverkusen weg, zu nett gewesen zu sein.

Auch Gottesfürchtige dürfen und sollen mal vom Leder ziehen, gell Franz Zwinker