Treffpunkt Königsplatz
Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Wissenschaft (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=35)
+--- Thema: Diese Maschine macht Wasser aus Luft (/showthread.php?tid=2832)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:36)forest schrieb:  ...deswegen der slash, zefix.
Wenn er nur 5 Minuten läuft, braucht er trotzdem 2000W/h, auch während der 5 Minuten.
Während der 5 Minuten braucht er 2000 W : 60 Minuten x 5 Minuten = 166,667 W. Ohne h und ohne /.
Wenn er 2 Stunden läuft, braucht er 4000 W. Ebenfalls ohne h und /.

Nein, er braucht 4000 Wh oder 4 kWh. Schauen Sie mal in Ihre Stromrechnung, ob Sie dort kW (Leistung) oder kWh (Arbeit) bezahlen.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - PuK - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:24)messalina schrieb:  So sehe ich das auch. In Hotels haben sie manchmal so schwache Föns mit 1300 Watt, da dauert es dann fast doppelt so lang bis ich mit dem Fönen fertig bin und am Schluss ist der Energieverbrauch (in kWh, also das was man bezahlen muss bei den Stadtwerken) dann wahrscheinlich genauso hoch wie bei einem richtigen Fön. Gut, im Hotel ist mir der Verbrauch egal, das ist im Zimmerpreis mit drin.

Das ist das selbe wie bei diesen neuen Waschmaschinen mit immer fantastischeren Energieklassen (A+++ mit Stern und Fleißbienchen und so). Die meiste Energie braucht eine Waschmaschine nicht zum Drehen der Trommel, sondern zum Aufheizen des Wassers. Und um kaltes Leitungswasser auf 40, 60 oder 95° zu erwärmen, braucht man immer die selbe Energie. Wie man das macht, ist völlig egal, so wie es auch völlig egal ist, ob man das Wasser für seinen Tee im Topf auf der Herdplatte, im Wasserkocher oder über dem offenen Feuer erhitzt. Das sind einfach physikalische Gegebenheiten, die auch die Ingenieure von Miele und Bauknecht nicht ändern können.

Was diese supersparsamen Waschmaschinen also machen, ist das Wasser nicht auf die gewählte Temperatur zu erhitzen, sondern weniger stark. Sie waschen also mit kälterem Wasser als ältere Waschmaschinen, weil in der Wassertemperatur praktisch die einzige Möglichkeit liegt, Strom zu sparen. Damit die Wäsche trotzdem sauber wird, waschen sie ganz einfach länger und so ein Waschgang kann dann 2,5 Stunden oder länger dauern.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - forest - 09.01.2019

(09.01.2019, 18:51)leopold schrieb:  Tut mir leid, aber es gibt keine Leistung pro Zeiteinheit. Eine Maschine hat eine Leistung. Punkt. Diese hängt aber nicht von der Zeit ab, sondern von den technischen Gegebenheiten dieser Maschine. Oder hat Ihr Auto in zwei Stunden nur die halbe PS-Zahl? Schauen Sie in Ihren KFZ-Brief. Dort steht die Leistung in PS und in kW und nicht in PS oder kW pro Stunde.

Bitte ganz lesen:


Zitat:Die Arbeit ist die gleiche. Sie stellen sie als Produkt von Leistung mal Zeit dar, ich als Leistung pro Zeiteinheit.

oder abgekürzt kWh und kW/h.

Je nach Bedarf ist das eine gefragt oder das andere und das ist die Moral von der Geschicht.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:51)forest schrieb:  Bitte ganz lesen:



oder abgekürzt kWh und kW/h.

Letzter Versuch: Ihnen ist schon klar, dass es ein Unterschied ist, ob ich multipliziere oder addiere?

Geschwindigkeit wird ja auch in km/h angegeben und nicht in kmh.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - PuK - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:41)leopold schrieb:  Nein, er braucht 4000 Wh oder 4 kWh. Schauen Sie mal in Ihre Stromrechnung, ob Sie dort kW (Leistung) oder kWh (Arbeit) bezahlen.

Sorry, aber wir sind eh gerade am Haare spalten, also ist es egal. Die Einheit für Arbeit ist Joule oder Newtonmeter (1 J = 1 N / m). (k)Wh bezeichnen die Energie, die man aufwenden muss, um Arbeit zu verrichten.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - PuK - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:51)forest schrieb:  ... oder abgekürzt kWh und kW/h.

kW/h ist falsch, das gibt es im Gegensatz zu km/h nicht. Das weiß entweder die Wikipedia  oder Post #30.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 09.01.2019

(09.01.2019, 19:39)PuK schrieb:  So, spätestens jetzt muss ich aber auch eingreifen, um die allgemeine Verwirrung noch ein wenig vergrößern. 

Doch, Leistung pro Zeit gibt es, aber die Zeit steckt schon in der Definition der Einheit Watt drin. Sowohl in der mechanischen (1 W = 1 J / s) als auch in der wärmetechnischen (eine Wärmeleistung von 1 W ist erforderlich, um 1 g H2O in einer Minute um ~14,3 K zu erwärmen).

Falsch. Joule ist nicht eine Maßeinheit für Leistung, sondern für Arbeit bzw Energie. Und Arbeit pro Zeiteinheit ergibt Leistung, wie es Ihre kleine Formel ja auch angibt.

Zitat:Ein Joule ist gleich der Energie, die benötigt wird, um:
eine Sekunde lang die Leistung von einem Watt  (...) zu erbringen (1 Wattsekunde) 
Wikipedia

Und dann sind wir wieder da, wo ich stehe.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Lueginsland - 09.01.2019

(09.01.2019, 18:42)forest schrieb:  Sie sind kurz vor der Erleuchtung! Das sparsame Licht wirkt! 
Der Fön hat 2000 W. Keine 2000 Wh, aber er liefert oder braucht 2000 W/h.

Und wenn man den Fön in einem offenen Caprio über die Lichtmaschine laufen lässt,
ja, was ist dann?    Hinweis auf lange blonde Haare oder was?


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 09.01.2019

(09.01.2019, 20:09)PuK schrieb:  kW/h ist falsch...

Na also. Um nichts anderes ging es. Yes


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Kreti u. Plethi - 09.01.2019

(09.01.2019, 20:12)leopold schrieb:  Na also. Um nichts anderes ging es. Yes

Na ja, eigentlich um den Luftentfeuchter.