Treffpunkt Königsplatz
Warum Populismus extrem teuer ist - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Warum Populismus extrem teuer ist (/showthread.php?tid=3567)

Seiten: 1 2 3


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - PuK - 04.09.2019

(04.09.2019, 19:51)leopold schrieb:  Sie weichen aus: Die Regierung hat damals die MWSt. erhöht, um mit Steuermitteln die Rentenversicherungskassen zu entlasten. Die dadurch mögliche Senkung der Rentenversicherungsbeiträge hat die Arbeitnehmer entlastet und die Arbeitskosten der Unternehmen gesenkt. Die Folge war eine Erhöhung der Beschäftigung. Nun kapiert?

Unsinn. Die Regierung hat damals die gesetzliche Rentenversicherung grundlos geschwächt und die Arbeitnehmer in aberwitzige Konstrukte wie die "Riester-Rente" getrieben, von der niemand etwas hat außer den Bossen der privaten Rentenversicherer. Schröder halt, der Genosse der Bosse. Und die Folge war eine Erhöhung der prekären Beschäftigung und der Aufstockerjobs.

So, Ende. Ich mag das nicht weiterdiskutieren. Ich muss Rücksicht auf mein Herz nehmen.


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - Martin - 04.09.2019

(04.09.2019, 19:51)leopold schrieb:  Sie weichen aus: Die Regierung hat damals die MWSt. erhöht, um mit Steuermitteln die Rentenversicherungskassen zu entlasten. Die dadurch mögliche Senkung der Rentenversicherungsbeiträge hat die Arbeitnehmer entlastet und die Arbeitskosten der Unternehmen gesenkt. Die Folge war eine Erhöhung der Beschäftigung. Nun kapiert?

Stimmt. Das Geld wurde zur Finanzierung der vermurksten Hartz-Reformen benötigt:

Zitat:Der Kieler CDU-Wirtschaftsminister Dietrich Austermann hatte zuvor gefordert, diese Verbrauchersteuer nur von 16 auf 18 Prozent zu erhöhen. Sonst werde das Wachstum gedämpft und Schwarzarbeit weiter gefördert, sagte Austermann der "Bild am Sonntag". Stattdessen rate er zu Sparmaßnahmen. "Die Explosion der Kosten bei Hartz IV von 14 auf 28 Milliarden Euro binnen eines Jahres ist nicht hinzunehmen. Allein hier kann man acht Milliarden streichen."

Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Merkel-bleibt-dabei-article179428.html 

Die Gesellschaft wird nun seit ziemlich genau zwanzig Jahren durchgehend von der Politik verarscht und Sie spielen den Lautsprecher. Warum eigentlich?

Martin


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - Scratch! - 04.09.2019

(04.09.2019, 12:52)UglyWinner schrieb:  Für etwas was man als allgemein bekannt voraussetzen kann ist eine Quelle so unnötig wie ein Kropf.

Genau: "Ich hab meine Meinung, Fakten brauch ich nicht" Clown ...


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - leopold - 04.09.2019

(04.09.2019, 20:09)PuK schrieb:  Unsinn. Die Regierung hat damals die gesetzliche Rentenversicherung grundlos geschwächt und die Arbeitnehmer in aberwitzige Konstrukte wie die "Riester-Rente" getrieben, von der niemand etwas hat außer den Bossen der privaten Rentenversicherer. Schröder halt, der Genosse der Bosse. Und die Folge war eine Erhöhung der prekären Beschäftigung und der Aufstockerjobs.

So, Ende. Ich mag das nicht weiterdiskutieren. Ich muss Rücksicht auf mein Herz nehmen.

Sie bringen alles durcheinander. Selbst einfachen logischen Zusammenhängen können Sie nicht folgen.


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - leopold - 04.09.2019

(04.09.2019, 20:14)Martin schrieb:  Stimmt. Das Geld wurde zur Finanzierung der vermurksten Hartz-Reformen benötigt:


Die Gesellschaft wird nun seit ziemlich genau zwanzig Jahren durchgehend von der Politik verarscht und Sie spielen den Lautsprecher. Warum eigentlich?

Martin

Wenn Sie sich verarscht fühlen, tut es mir leid für Sie. Mir geht es wie dem allergrößten Teil der Gesellschaft sehr gut.


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - PuK - 04.09.2019

(04.09.2019, 22:11)leopold schrieb:  Selbst einfachen logischen Zusammenhängen können Sie nicht folgen.

Na, wenn Sie es können, reicht es doch für uns beide, oder nicht?

Wie kann man das übrigens erlernen? Reicht dazu die Lektüre von grün-linken Fischblättern wie der SZ und der Zeit aus oder muss man sich auch noch die taz abonnieren?


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - UglyWinner - 05.09.2019

Ist doch völlig egal warum die MWSt erhöht worden ist.
Lüge bleibt Lüge. Selbst eine Notlüge ist eine Lüge.
Das sollte doch klar sein.


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - Martin - 05.09.2019

(04.09.2019, 22:13)leopold schrieb:  Wenn Sie sich verarscht fühlen, tut es mir leid für Sie. Mir geht es wie dem allergrößten Teil der Gesellschaft sehr gut.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, ich verarsche Sie doch auch ständig.  Tongue

Martin


RE: Warum Populismus extrem teuer ist - PuK - 05.09.2019

(05.09.2019, 15:11)leopold schrieb:  Wenn Sie mit "Verarschen" das Vorzeigen spezifischer Teile Ihres Körpers meinen, haben Sie natürlich recht.

So sicher ist das nicht. Schließlich haben romanische und insbesondere gotische Kirchen oft auch Rosetten . Innocent