Treffpunkt Königsplatz
Augsburg ist Weltkulturerbe - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Schwaben und Bayern (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Forum: Augsburger Themen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Thema: Augsburg ist Weltkulturerbe (/showthread.php?tid=3418)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - EvaLuna - 07.07.2019

(07.07.2019, 19:33)Bogdan schrieb:  Es steht im meinen Satz nirgendwo, dass berühmte Persönlichkeiten den Titel bekommen. 
Keine Ahnung wie sie auf diesen wirren Gedanken kommen. At
 Ich habe nur Augsburg etwas ausführlicher mit den wichtigsten Persönlichkeiten beschrieben.  Rauch

Und was hatte das mit dem Welterbe zu tun?
Sie wollten doch wohl damit ausdrücken, dass es ja so viele bekannte Menschen in Augsburg gab und wie dann
die UNESCO auf die Idee kommt, Augsburg den Titel wegen dem WASSER zu erteilen, oder nicht?

Na schade, dass es nicht wegen dem weltbekannten Augsburger Zoo war, gelle?


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - leopold - 08.07.2019

Der Welterbe-Titel ist übrigens auch ein großartiger Erfolg für den scheidenden Oberbürgermeister.


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - PuK - 08.07.2019

(08.07.2019, 19:10)leopold schrieb:  Der Welterbe-Titel ist übrigens auch ein großartiger Erfolg für den scheidenden Oberbürgermeister.

Weil der das schon den alten Römern beigebracht hat, wie man Augsburg ganz easy mit Wasser versorgt?


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - leopold - 08.07.2019

(08.07.2019, 19:13)PuK schrieb:  Weil der das schon den alten Römern beigebracht hat, wie man Augsburg ganz easy mit Wasser versorgt?

Nein, weil er es gewagt hat, diese von vielen als aussichtlos eingeschätzte Bewerbung zu unterstützen. Ich kann mir die Häme nämlich gut vorstellen, die über ihn und die Stadt Augsburg hereingebrochen wäre, wenn das Projekt frühzeitig gescheitert wäre.


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - nomoi - 08.07.2019

(08.07.2019, 19:13)PuK schrieb:  Weil der das schon den alten Römern beigebracht hat, wie man Augsburg ganz easy mit Wasser versorgt?

Der brummt vor Dummheit.

Zunächst zeigt er seine Desinformation und beginnt seinen Einstieg mit:
Und heute treiben die gar nichts mehr an. ....Wieso baut man da nicht....

Dann wird er wie üblich ordinär und ausfallend (zu Recht im Verschiebebahnhof)
und jetzt setzt er der Verblödung noch die Krone auf.

Dr. Kurt Gribl ist seit 2008  Oberbürgermeister unserer schönen Stadt.
Seit 8 Jahren wird an dem Projekt, UNESCO - Weltkulturerbe, Wassermangement gearbeitet.
Und am Erfolg des Engagements sollte er keinen Anteil haben?

Zurück zur Verblödung:
die alten Römer hatten zu den besonderen Elementen der Bewerbung keine Grundsteine gelegt,
keine Wassergräben gezogen!


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - PuK - 08.07.2019

(08.07.2019, 19:44)nomoi schrieb:  Zurück zur Verblödung:
die alten Römer hatten zu den besonderen Elementen der Bewerbung keine Grundsteine gelegt,
keine Wassergräben gezogen!

Doch, ganz genau das haben sie getan. Auch in Augusta Vindelicorum Die alten Römer waren ziemlich fit in Sachen Wasser. Die haben z.B. auch Viadukte gebaut. Die wussten, wo der Bartl den Most herholt.

Wenn ich Ihnen einen Rat geben sollte, würde ich sagen: Schreiben Sie weniger, denn dabei kommt eh nur Unsinn raus. Lesen Sie dafür mehr.


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - nomoi - 08.07.2019

(08.07.2019, 20:57)PuK schrieb:  Doch, ganz genau das haben sie getan. Auch in Augusta Vindelicorum Die alten Römer waren ziemlich fit in Sachen Wasser. Die haben z.B. auch Viadukte gebaut. Die wussten, wo der Bartl den Most herholt.

Wenn ich Ihnen einen Rat geben sollte, würde ich sagen: Schreiben Sie weniger, denn dabei kommt eh nur Unsinn raus. Lesen Sie dafür mehr.

Dummheit setzt sich fort.

Allein wegen der Hochlage der römischen Siedlung hier, der tief gelegenen Flüsse Lech und Wertach,
war schon mal in unserer Gegend KEIN Aquädukt der Römer.

Wenn ich Ihnen einen Rat geben darf, behalten Sie Ihren Schmarrn für sich, schreiben Sie gar nix!


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - PuK - 08.07.2019

(08.07.2019, 21:30)nomoi schrieb:  Dummheit setzt sich fort.

Allein wegen der Hochlage der römischen Siedlung hier, der tief gelegenen Flüsse Lech und Wertach,
war schon mal in unserer Gegend KEIN Aquädukt der Römer.

Wenn ich Ihnen einen Rat geben darf, behalten Sie Ihren Schmarrn für sich,  schreiben Sie gar nix!

Hebe ich behauptet, die Römer hätten hier ein Aquädukt gebaut? Lesen Sie nochmal genau. Nicht schreiben, lesen, habe ich doch gesagt.

Und ach ja, das hatte ich wirklich vergessen, dass das Wasser aus Lech und Wertach ja erst hochgepumpt werden muss, bevor es die Kanäle fluten kann.

Sie sind so ein cerebraler Totalversager, dass es schon wieder lustig ist. Lol


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - nomoi - 08.07.2019

(08.07.2019, 21:56)PuK schrieb:  Hebe ich behauptet, die Römer hätten hier ein Aquädukt gebaut? Lesen Sie nochmal genau. Nicht schreiben, lesen, habe ich doch gesagt.

Und ach ja, das hatte ich wirklich vergessen, dass das Wasser aus Lech und Wertach ja erst hochgepumpt werden muss, bevor es die Kanäle fluten kann.

Sie sind so ein cerebraler Totalversager, dass es schon wieder lustig ist. Lol

dumm, dümmer ---  und wenn man glaubt dümmer wird ´s nicht mehr,
dann kommt doch noch der PuK daher!

Das Thema hier...Augsburg - Weltkulturerbe - Wassermanagement.

Da platzt der rein:    Doch, ganz genau das haben sie getan. Auch in Augusta Vindelicorum
Die alten Römer waren ziemlich fit in Sachen Wasser. Die haben z.B. auch Viadukte gebaut....

Und urplötzlich habe seine Geschreibsel nix mehr mit Augsburger Wasser zu tun!

# 112, ja bitte, dringender Notfall - cerebraler Tiefflieger und überhaupt!


RE: Augsburg ist Weltkulturerbe - Serge - 09.07.2019

Welterbe: Wie geht es weiter? Und was kostet Augsburg der Titel? 

Jetzt scheint man zu merken, dass man mit diesem "Titel" den Besuchern auch etwas mehr bieten muss als alte Brunnen, zwei historische Wassertürme und ein paar Kanäle. Und abseitsgelegene historische Wasserkraftwerke gibt es auch in vielen anderen größeren und kleineren Städten.
Was will man also den Touristen noch zeigen?
Ein altes wasserbetriebenes Mühlenrad am Vogeltor und ein elektrisch betriebenes in 200m Luftlinie davon entferntes?
Also das ist nicht unbedingt das, vor allem nicht alles, was sich auswärtige Besucher von einer Weltkulturerbe-Wasser-Stadt erwarten.
Schwer, das Erreichte irgendwie augenfällig aufzubereiten, wird es, wenn man kaum Geld hat.
Dabei hat die Bewerbung alles in allem schon 2 Mill. Euro gekostet, ohne Zuschüsse und Sponsorengelder 1,4 Mill.
Herr Weitzel, der Kulturreferent gibt einen ziemlich genauen Überblick  Ironie darüber. 

Zitat:In den 1,98 Millionen Euro sind zwei große Posten enthalten. Das sind zum einen 70.000 Euro für die Öffnung der Roten-Torwall-Anlagen über die Freilichtbühne hin zu den Wassertürmen. Die Bürger hatten sich das immer gewünscht, die Welterbe-Bewerbung hat es möglich gemacht. Weitere 200.000 Euro haben wir aufgewendet, um die Originalbronzen des Augustusbrunnens im Maximilianmuseum zu präsentieren. Dann kamen noch die Ausgaben für die Bewerbungsbücher, für ein Fachsymposium und andere Posten hinzu. Auch in den Wasserladen, der am Rathausplatz entstehen soll, floss da bereits Geld.

Also 270.000 von 2.000.000 Euro, also 13%, das sind als zwei große Posten.
                                               ???