Treffpunkt Königsplatz
Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Cafe Plauderstübchen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher (/showthread.php?tid=4356)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Kreti u. Plethi - 03.10.2020

(03.10.2020, 11:39)Martin schrieb:  Yep. So wie am zweiten Weltkrieg auch nur die Nazis schuld waren. Manchmal ist es wirklich so einfach.

Martin

Sie machen es sich zu einfach, denn bei Konflikten gibt es nicht immer nur einen Schuldigen.

Außer dass die Ablehnung des Judentums in ganz Europa verbreitet war hat man auch gekungelt mit dem "Führer" und Wirtschaftskriese nebst Reparationszahlungen taten auch ihren Teil dazu.
Insgesamt zogen sich alle auf sich selbst zurück statt miteinander zu versuchen Entwicklungen gemeinsam anders anzugehen, gerade dieser ubiqutäre Nationalismus hatte es auch möglich gemacht.
Statt sich gegenseititg zu unterstützen hat man den eigenen Vorteil gesucht genau das bemängle ich ja heute wieder an diversen Verhaltensweisen.


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Martin - 03.10.2020

(03.10.2020, 12:07)Kreti u. Plethi schrieb:  Insgesamt zogen sich alle auf sich selbst zurück statt miteinander zu versuchen Entwicklungen gemeinsam anders anzugehen, gerade dieser ubiqutäre Nationalismus hatte es auch möglich gemacht.
Statt sich gegenseititg zu unterstützen hat man den eigenen Vorteil gesucht genau das bemängle ich ja heute wieder an diversen Verhaltensweisen.

Kennen Sie den Vorwurf der „Assimilation“? Haben Sie diesen Vorwurf schon einmal außerhalb des islamischen Einwanderungsmilieus vernommen? Also von Polen, Asiaten, Italienern etc.? Nein? Dann überlegen Sie mal, warum das so ist.

Martin


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Klartexter - 03.10.2020

Heute ist übrigens in Neusäß auf dem Parkplatz vom Kaufland ein großer Flohmarkt, Mindestabstand ist dort Fehlanzeige, es herrscht dichtes Gedränge. Ob ein Flohmarkt nun unbedingt der Würde des Nationalfeiertags entspricht sei mal dahingestellt. In Augsburg durfte die Dult erst am Montag beginnen, damit die Personenzahl nicht überschritten wird, die zulässig ist. Aber in Neusäß scheint das niemand zu interessieren.


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Klartexter - 03.10.2020

(03.10.2020, 12:32)Martin schrieb:  Kennen Sie den Vorwurf der „Assimilation“?

Der kam bisher nur vom türkischen Präsidenten Erdogan.


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Martin - 03.10.2020

(03.10.2020, 12:55)Klartexter schrieb:  Heute ist übrigens in Neusäß auf dem Parkplatz vom Kaufland ein großer Flohmarkt, Mindestabstand ist dort Fehlanzeige, es herrscht dichtes Gedränge. Ob ein Flohmarkt nun unbedingt der Würde des Nationalfeiertags entspricht sei mal dahingestellt. In Augsburg durfte die Dult erst am Montag beginnen, damit die Personenzahl nicht überschritten wird, die zulässig ist. Aber in Neusäß scheint das niemand zu interessieren.

So wie auf der Fuggerstadt Classic. Abstand und Masken Fehlanzeige. Irgendwann später kam dann das Rote Kreuz oder die Malteser mit einer Desinfektionspumpe auf dem Rücken geschnallt, falls jemand die Hände desinfizieren wollte. Angesichts der Gesamtsituation ein eher bizarrer Auftritt.

Martin


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Martin - 03.10.2020

(03.10.2020, 13:00)Klartexter schrieb:  Der kam bisher nur vom türkischen Präsidenten Erdogan.

Und von zahlreichen hier lebenden Muslimen, vielfach zu lesen in den sozialen Medien.

Martin


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - nomoi III - 03.10.2020

(03.10.2020, 12:55)Klartexter schrieb:  Heute ist übrigens in Neusäß auf dem Parkplatz vom Kaufland ein großer Flohmarkt, Mindestabstand ist dort Fehlanzeige, es herrscht dichtes Gedränge. Ob ein Flohmarkt nun unbedingt der Würde des Nationalfeiertags entspricht sei mal dahingestellt. .....

NEIN, das ist eine gedankenlose Entscheidung.

Das Weinfest, Tag der offenen Weinflasche   Info
am Rathausplatz zur Zeit ist während dieser Tage bestimmt akzeptabel,

aber der Schrotthandel übertrifft einen Tag der offenen Moschee um Längen!


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - Martin - 03.10.2020

Innocent

Martin


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - jackson - 03.10.2020

Ein Tag kann keine Würde besitzen.


RE: Gedanken zum 3. Oktober - von Dr. Rafael Korenzecher - nomoi III - 04.10.2020

Die Qualität des besonderen Tages, die Meinung die man über/zum Tag der Deutschen Einheit hat
kann man sehr wohl mit Würde bezeichnen.


Würde man die Wertvorstellung über diesen 03. Oktober 1989 verlieren,
verliert man auch seine Würde. 

Wusste schon Methusalem, Großvater des Noah.