Treffpunkt Königsplatz
Der 33. Spieltag - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Sport (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Archiv (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Forum: Saison 2018/19 (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=55)
+---- Thema: Der 33. Spieltag (/showthread.php?tid=3284)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Der 33. Spieltag - leopold - 11.05.2019

Die Paarungen Bayern-Frankfurt und Gladbach-BVB nächste Woche werden interessant. Da geht's richtig um was.


RE: Der 33. Spieltag - derfnam - 11.05.2019

Die Spannung im Endspurt in der Liga um die Meisterschaft und die internationalen Plätze überdeckt so manches. Die Leistungen der SR auf dem Platz und auch beim VAR sind so schlecht, schlechter geht es nicht. Macht nur weiter so und der Fußball geht dabei vor die Hunde.


RE: Der 33. Spieltag - Serge - 11.05.2019

(11.05.2019, 18:25)leopold schrieb:  Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Déjà-vu?

Mir nicht. War halt ein Spiel, in dem es um nicht mehr viel ging. 
Haben die Spieler an die verlorenen TV-Millionen gedacht?
Ich glaube nicht. 
Abstieg und Relegation vermieden, bei Baum wäre das Momentum eindeutig negativ gewesen. In Richtung Relegation.
Alles richtig gemacht.


RE: Der 33. Spieltag - Der Seher - 11.05.2019

(11.05.2019, 21:10)derfnam schrieb:  Die Spannung im Endspurt in der Liga um die Meisterschaft und die internationalen Plätze überdeckt so manches. Die Leistungen der SR auf dem Platz und auch beim VAR sind so schlecht, schlechter geht es nicht. Macht nur weiter so und der Fußball geht dabei vor die Hunde.

Auch nicht schlechter als so manch Leistung der Spieler.
Und durch den VAR ist das Spiel auf jeden Fall gerechter geworden, auch wenns immer noch genug Diskussionen gibt.


RE: Der 33. Spieltag - Sophie - 11.05.2019

(11.05.2019, 21:10)derfnam schrieb:  Die Spannung im Endspurt in der Liga um die Meisterschaft und die internationalen Plätze überdeckt so manches. Die Leistungen der SR auf dem Platz und auch beim VAR sind so schlecht, schlechter geht es nicht. Macht nur weiter so und der Fußball geht dabei vor die Hunde.

Also mich stört, dass die Entscheidung über Abseits vom Platzschiedsrichter gleich gar nicht mehr geprüft wird. Außerdem müsste man sich überlegen, ob man, wenn nun diese Entscheidungen alle am Bildschirm getroffen werden, man nicht auf eine andere Auslegung kommen sollte. Es ist einfach lächerlich in der Position, in der sich Orban und Lewandowski befanden auf eine Abseitsstellung entscheiden zu müssen. Früher galt mal im Zweifel für den Stürmer. Vom Körper her war Lewandowski sogar weiter vom Tor weg als Orban. Und er hat das Tor ja gar nicht selbst erzielt.

Das macht alles keine rechte Freude mehr, wenn auf diese Weise schöne Tore keine mehr sind und Spiele beeinflusst werden. In Dortmund gab es ja eine ähnliche Szene gegen Düsseldorf.

Außerdem: Gezeigt wird uns ja immer nur eine Linie. Um die Situation korrekt überprüfen zu können, müsste man auch sehen, in welchem Moment die Szene eingefroren wird. Drückt der VA auch nur eine Zehntelsekunde zu spät auf die Stop-Taste....


RE: Der 33. Spieltag - Der Seher - 11.05.2019

(11.05.2019, 21:35)Sophie schrieb:  Also mich stört, dass die Entscheidung über Abseits vom Platzschiedsrichter gleich gar nicht mehr geprüft wird. Außerdem müsste man sich überlegen, ob man, wenn nun diese Entscheidungen alle am Bildschirm getroffen werden, man nicht auf eine andere Auslegung kommen sollte. Es ist einfach lächerlich in der Position, in der sich Orban und Lewandowski befanden auf eine Abseitsstellung entscheiden zu müssen. Früher galt mal im Zweifel für den Stürmer. Vom Körper her war Lewandowski sogar weiter vom Tor weg als Orban. Und er hat das Tor ja gar nicht selbst erzielt.

Das macht alles keine rechte Freude mehr, wenn auf diese Weise schöne Tore keine mehr sind und Spiele beeinflusst werden. In Dortmund gab es ja eine ähnliche Szene gegen Düsseldorf.

Außerdem: Gezeigt wird uns ja immer nur eine Linie. Um die Situation korrekt überprüfen zu können, müsste man auch sehen, in welchem Moment die Szene eingefroren wird. Drückt der VA auch nur eine Zehntelsekunde zu spät auf die Stop-Taste....

Jetzt kann man Abseits und Tor endlich mal faktisch entscheiden und dann gibts wieder neue Diskussionen.
Und es ist egal, wo der Körper ist, es zählt der Körperteil, der am weitesten vorne ist, mit dem ein Tor erzielt werden kann.
Von daher Abseits und in Ordnung.
Mir wärs heut anders auch lieber, weil dann die Meisterschaft rum wäre,aber so isses halt. Und damit in Ordnung.

Und dass Hoeneß duese Entscheidung als Witz des Jahres bezeichnet ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Er sollte mal die Regeln lernen.


RE: Der 33. Spieltag - FCAler - 11.05.2019


 
(11.05.2019, 21:11)Serge schrieb:  Mir nicht. War halt ein Spiel, in dem es um nicht mehr viel ging. 
Haben die Spieler an die verlorenen TV-Millionen gedacht?
Ich glaube nicht. 
Abstieg und Relegation vermieden, bei Baum wäre das Momentum eindeutig negativ gewesen. In Richtung Relegation.
Alles richtig gemacht.

Ich habe mich schon lange nicht mehr,

so über den FCA geärgert, heute auch über den neuen Trainer Martin Schmidt, der den absolut gleichen Scheiß zugelassen hat, wie sein Vorgänger Manuel Baum.   Stur

Dreimal ging man in Führung und jedesmal zog man sich sofort wieder aufs verteidigen zurück, was diese Mannschaft absolut nicht kann. Eine Abwehr zum vergessen, grausam anzuschaun.

3 Tore nach Eckbällen eingefangen, wo die Spieler gerade mal so ungefähr 10 cm vom Boden wegkamen, so Gowelee und Co.

Und wenn man dann auf facebook so Kommentare ließt, zum kotzen, dann ist wieder mal der Schiedsrichter schuld, der einen absolut korrekten Elfer zur Entscheidung pfiff.

Ich hoffe ja, dass der FCA keine müde Mark für diesen Stümper Oxford ausgibt, solche haben sie selber in der U23 zur Genüge.

Ich wollte eigentlich den Martin Hinteregger "nie" mehr beim FCA sehen, wenn man jedoch diese Gratler die da in der Abwehr auf dem Rasen standen sah, dann führt da wohl kein Weg vorbei, den Stinkstiefel wieder zurück nach Augsburg zu holen.

Die 1. HZ. ging ja noch halbwegs, aber was sich die Herrn in der 2. HZ. leisteten grenzt schon an eine  Unverschämtheit gegenüber dem Arbeitgeber und dem leichtfertigen  Verlust von Millionen von Fernsehgeldern!

Warum die Zuschauer die im Stadion waren, diese charakterlose Mannschaft nicht so auspfiffen, dass ihnen schwindlig geworden wäre, verstehe ich zumindest nicht.

Man hatte die Chance mindestens 1 Platz, wenn nicht gar 2 Plätze nach oben zu klettern! Das wurde leichtfertig vergeben, sowohl von der Mannschaft, als auch der Untätigkeit des Trainers an der Linie.

Der Lack des Trainers, den ich als Motivator sah, ist zumindest bei mir seit heute ab, ich bin nur noch wütend über so ein Scheiß-Spiel! Rauch

SCHMIDT: „HABEN NOCH ARBEIT VOR UNS“ 

https://youtu.be/6MnSLQS8pNI 

https://youtu.be/3z7gjCoyqX0 


RE: Der 33. Spieltag - Sophie - 11.05.2019

(11.05.2019, 21:41)Der Seher schrieb:  Jetzt kann man Abseits und Tor endlich mal faktisch entscheiden und dann gibts wieder neue Diskussionen.
Und es ist egal, wo der Körper ist, es zählt der Körperteil, der am weitesten vorne ist, mit dem ein Tor erzielt werden kann.
Von daher Abseits und in Ordnung.
Mir wärs heut anders auch lieber, weil dann die Meisterschaft rum wäre,aber so isses halt. Und damit in Ordnung.

Und dass Hoeneß duese Entscheidung als Witz des Jahres bezeichnet ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Er sollte mal die Regeln lernen.

Solange mir nicht BEIDE maßgeblichen Positionen (Ball verlässt den Fuß - wo befindet sich der Angreifer) gleichzeitig angezeigt werden, überzeugt mich gar nichts. Im übrigen wird umgekehrt nicht konsequent weiterspielen gelassen, sondern doch auch wennˋs knapp war abgewinkt. So geht das nicht. Es ist eben nicht gerecht und kann im Keller fein manipuliert werden.


RE: Der 33. Spieltag - Der Seher - 11.05.2019

(11.05.2019, 23:20)Sophie schrieb:  Solange mir nicht BEIDE maßgeblichen Positionen (Ball verlässt den Fuß - wo befindet sich der Angreifer) gleichzeitig angezeigt werden, überzeugt mich gar nichts. Im übrigen wird umgekehrt nicht konsequent weiterspielen gelassen, sondern doch auch wennˋs knapp war abgewinkt. So geht das nicht. Es ist eben nicht gerecht und kann im Keller fein manipuliert werden.

Stimmt doch gar nicht. In Dortmund wurde weitergespielt, dann Abseits gewunken und dann bei Überprüfung festgestellt, dass zu Recht Abseits gewunken wurde.
Und hörens bitte mit den Verschwörungstheorien auf.Falsches Anhalten der Szene usw. würde doch in allen Stammtischsendungen auf Sky und Sport1 zerrissen werden.

Und natürlich ist es gerechter wie ohne VAR.
Aber wie Sie beweisen gibt es noch genügend Diskussionsmöglichkeiten.


RE: Der 33. Spieltag - Sophie - 12.05.2019

(11.05.2019, 23:27)Der Seher schrieb:  Stimmt doch gar nicht. In Dortmund wurde weitergespielt, dann Abseits gewunken und dann bei Überprüfung festgestellt, dass zu Recht Abseits gewunken wurde.
Und hörens bitte mit den Verschwörungstheorien auf.Falsches Anhalten der Szene usw. würde doch in allen Stammtischsendungen auf Sky und Sport1 zerrissen werden.

Und natürlich ist es gerechter wie ohne VAR.
Aber wie Sie beweisen gibt es noch genügend Diskussionsmöglichkeiten.


Gerechter als bitte.

Wie Sie meinen. Ich finde es zunehmend unerquicklich. Und Ihren Ton auch.