Treffpunkt Königsplatz
FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Was bewegt Deutschlands Bürger? (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen (/showthread.php?tid=3926)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - EvaLuna - 07.02.2020

Und ich dachte immer Schachspieler haben ein Mindestmaß an Durchblick auch bei anderen Themen. Innocent

Ich wollte es heute Mittag schon dem Milchmädchen anhand von Zahlenbeispielen erklären, aber dann
war mir die Zeit doch zu schade und bin dann lieber raus in die Sonne!
Am Kuhsee sind schon ne Menge Schwäne da, die Leute sitzen draußen, auch bei nur 5°.
Der Frühling naht! Ich hab mir meinen ersten Russ gegönnt.

@FCaler: bitte jetzt keine lange Abhandlung wie viele Meisterschaften Sie in Wehringen schon gewonnen haben
und dass es ohne Sie gar keine Schachspieler in dem Dorf geben würde..... Yawn


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - EvaLuna - 07.02.2020

Also der Rücktritt Kemmerichs ist erstmal ausgesetzt. Er bleibt im Amt.


Zitat:Thüringen: Thomas Kemmerich (FDP) tritt nicht sofort zurück

Update, 07.02.2020, 15.40 Uhr: Nun hat sich auch Thomas Kemmerich (FDP) in Erfurt zu Wort gemeldet. In Abstimmung mit dem Landtagspräsidium in Thüringen habe er entschieden, dass ein sofortiger Rücktritt nicht geboten sei. Die Juristen der Staatskanzlei und der Landtagsverwaltung seien sich darüber einig. Es müsse zumindest ein Regierungsmitglied im Amt bleiben, damit die Handlungsfähigkeit erhalten bleibe. Als Ministerpräsident ohne Kabinett ist er momentan das einzige Regierungsmitglied. Kemmerich wolle einen Fahrplan vorlegen, der einen verfassungsgemäßen Weg zur Amtsübergabe aufzeige. Zuvor hatte er am Freitag bereits angekündigt, auf das ihm zustehende Gehalt als Ministerpräsident von Thüringen verzichten zu wollen. Allerdings ist nicht klar, ob ein Verzicht überhaupt möglich ist.

Am Freitag nächster Woche (14.02.2020) tagt der Bundesrat. Ein Sprecher der Thüringer FDP-Fraktion kündigte an, dass es möglich sei, dass Thomas Kemmerich Thüringen als Regierungschef dort vertrete.

https://www.fr.de/politik/thueringen-wahl-mohring-zieht-konsequenzen-lindner-stellt-vertrauensfrage-zr-13523500.html 

Immerhin würde er auf sein Gehalt verzichten oder evtl. spenden.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - leopold - 07.02.2020

(07.02.2020, 18:42)EvaLuna schrieb:  Und ich dachte immer Schachspieler haben ein Mindestmaß an Durchblick auch bei anderen Themen. Innocent

Er hängt offensichtlich auch dem Irrglauben an, man könne einen dritten Wahlgang durchführen, ohne vorher einen ersten und einen zweiten durchgeführt zu haben. Aber vielleicht macht der FCAler, wenn er Schach spielt, ja auch den dritten Zug vor dem ersten. Das könnte so manches erklären. Clown


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - EvaLuna - 07.02.2020

Stündlich neue Wasserstandsmeldungen:


Zitat:Polit-Chaos in Thüringen
Rot-Rot-Grün will Ramelow nur bei sicherer absoluter Mehrheit aufstellen

Die CDU will eine Wahl Ramelows mit Enthaltungen ermöglichen. Die Linke aber will diese Möglichkeit nicht wahrnehmen.

Linke, SPD und Grüne wollen Bodo Ramelow (Linke) in Thüringen nur erneut im Landtag zur Wahl des Ministerpräsidenten aufstellen, wenn sie vorab durch Zusagen aus anderen Fraktionen eine absolute Mehrheit gesichert haben. "Wenn wir nicht vorher wissen, dass Ramelow eine Mehrheit hat, dann werden wir auf Neuwahlen gehen", teilte Partei- und Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow.

Zuvor hatte die CDU-Fraktion Thüringen mitgeteilt, sie würde sich bei einer Wahl Ramelows enthalten. Damit hätte der Linke-Politiker im dritten Wahlgang bei einer möglichen Ministerpräsidentenwahl mit einfacher Mehrheit gewählt werden können.

Zuvor hatte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagen, Grüne oder SPD sollten in Thüringen einen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten aufstellen. Die Grünen und die SPD in Thüringen reagierten umgehend und lehnten diesen Vorschlag ab.

https://www.tagesspiegel.de/politik/polit-chaos-in-thueringen-rot-rot-gruen-will-ramelow-nur-bei-sicherer-absoluter-mehrheit-aufstellen/25516934.html 

Na so ein Schmarrn was AKK da vorschlägt. Dann könnte sich theoretisch das gleiche Spiel wiederholen.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - EvaLuna - 07.02.2020

(07.02.2020, 18:57)Otto schrieb:  Er hängt offensichtlich auch dem Irrglauben an, man könne einen dritten Wahlgang durchführen, ohne vorher einen ersten und einen zweiten durchgeführt zu haben. Aber vielleicht macht der FCAler, wenn er Schach spielt, ja auch den dritten Zug vor dem ersten. Das könnte so manches erklären. Clown
Das stimmt. Er überlegt noch und rechnet....gleich kommt das Schachmatt! Huh


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - leopold - 07.02.2020

(07.02.2020, 18:51)EvaLuna schrieb:  Immerhin würde er auf sein Gehalt verzichten oder evtl. spenden.

Na, dann kann ja wenigstens Martin beruhigt sein, dass "der eigentliche Skandal" vermieden werden kann.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - leopold - 07.02.2020

Taktisch klug und eine Demütigung für die "Bürgerlichen":


Zitat:Linke, SPD und Grüne wollen Bodo Ramelow (Linke) in Thüringen nur erneut im Landtag zur Wahl des Ministerpräsidenten aufstellen, wenn sie vorab durch Zusagen aus anderen Fraktionen eine absolute Mehrheit gesichert haben. "Wenn wir nicht vorher wissen, dass Ramelow eine Mehrheit hat, dann werden wir auf Neuwahlen gehen", teilte Partei- und Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow.

Quelle: siehe oben



RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - EvaLuna - 07.02.2020

(07.02.2020, 19:02)Otto schrieb:  Na, dann kann ja wenigstens Martin beruhigt sein, dass "der eigentliche Skandal" vermieden werden kann.
Dachte ich mir auch. Tongue Ihm wird schon noch was anderes einfallen nach Morddrohungen und Abzockevorwürfen. 
Hauptsache dageben gestänkert.


RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - messalina - 07.02.2020

(07.02.2020, 18:42)EvaLuna schrieb:  Ich wollte es heute Mittag schon dem Milchmädchen anhand von Zahlenbeispielen erklären, aber dann
war mir die Zeit doch zu schade und bin dann lieber raus in die Sonne!
Am Kuhsee sind schon ne Menge Schwäne da, die Leute sitzen draußen, auch bei nur 5°.
Der Frühling naht! Ich hab mir meinen ersten Russ gegönnt.

Ich war auch gerade draußen, beim einkaufen. Aber es war trotzdem soo kalt ob wohl die Sonne da war, mein Körper gehört glaub wirklich in die Karibik. Jetzt gibt's erst mal ein Haferl Ananas-Kokos-Früchtetee *mmmmh*

Also ein Zahlenbeispiel kann ich auch Happy Rätselfrage: Ramelow bekommt im ersten Durchgang 64 Stimmen, 26 enthalten sich, was kann das sein?

Tipp (aus der WELT):

Zitat:Die CDU werde einen von der Linken aufgestellten Kandidaten zwar nicht aktiv ins Amt wählen, sich aber „bei den möglichen parlamentarischen Verfahren“ enthalten. Diese Abmachung sei zwischen der Landtagsfraktion dem Landesvorstand und der CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer getroffen worden.



RE: FDP-Mann ist Ministerpräsident in Thüringen - messalina - 07.02.2020

(07.02.2020, 19:11)EvaLuna schrieb:  Dachte ich mir auch. Tongue Ihm wird schon noch was anderes einfallen nach Morddrohungen und Abzockevorwürfen. 
Hauptsache dageben gestänkert.

Das mit dem Neid wegen den 93.000 Euro stammt übrigens von Bodo Ramelow auf Twitter :

Zitat:Bodo Ramelow
@bodoramelow

Halten wir fest! Das angeblichen „Ideologie Projekt“
von #r2g wollte AfD, CDU und FDP beenden. Herr
Kemmerich lässt sich zu diesem Zweck von AfD, CDU
und FDP wählen. Für einen Tag Amtszeit bekommt er
93.000€ Salär und läßt die Staatssekretäre von #r2g
jetzt die Arbeit machen!

10:10 nachm. · 6. Feb. 2020 · Twitter for iPhone