Treffpunkt Königsplatz
Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Boulevard (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=21)
+--- Forum: Wissenschaft (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=35)
+--- Thema: Diese Maschine macht Wasser aus Luft (/showthread.php?tid=2832)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Bogdan - 11.01.2019

(10.01.2019, 16:33)forest schrieb:  2) Läuft er, gibt er Leistung ab, und zwar 100 kW in der Stunde (dann ists Arbeit als Produkt aus Leistung [Watt] mal Zeit [h]), 100 kWh, 100 kW x 1h, 100 kW x 60 Min., auch unbestritten.
3) Schlagt mich, ich kann (noch) nicht anders als auch: 100 kW/h, 100 kW/60 Min.

Wie Sie richtig im Punkt 2 sagten Mal.
Der Schrägstrich wir aber in der als Bruchzeichen verwendet. Sie dividieren also plötzlich. Punkt 3 Kw/h bedeutet also KW geteilt durch die Zeit.
Das ist falsch.
Geteiltzeichen 

Bruchzeichen  


Sie können es auch bei Excel und Co gerne zum Beispiel =20/7 eingeben. Auch hilft Ihnen ihr Mathematik- bzw. Physikprofessor Ihres Vertrauens weiter.

@Puk ich habe mich nur kurz eingemischt, um Dir zu helfen.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - PuK - 11.01.2019

(11.01.2019, 09:34)Bogdan schrieb:  @Puk ich habe mich nur kurz eingemischt, um Dir zu helfen.

Danke, auch wenn ich inzwischen skeptisch bin, ob das hilft. 

Allerdings bin ich auf das mit dem Schrägstrich als Geteiltzeichen noch gar nicht gekommen. Ich hielt das für selbstverständlich bzw. allgemein bekannt.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 11.01.2019

(10.01.2019, 20:55)forest schrieb:  kW/h ist Leistung pro Stunde in kiloWatt. Das gibt es und ist kein Blödsinn.

Nochmal: Es gibt keine Leistung pro Stunde!!! Wieviel kW hat Ihr Auto? Ist diese Leistung pro Zeiteinheit angegeben? Ist diese Leistung pro Minute, pro Stunde, pro Tag oder pro Jahr unterschiedlich? Nein, sie ist immer die Gleiche.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 11.01.2019

(10.01.2019, 22:05)Martin schrieb:  Guter Hinweis. Es geht offenbar erfolgreich voran, letztes Jahr hat LM ein Patent für die Technik angemeldet:

http://www.thedrive.com/the-war-zone/19652/lockheed-martin-now-has-a-patent-for-its-potentially-world-changing-fusion-reactor 

Ist halt auf Englisch. Aber vielleicht gibt es einen Flüchtling in ihrer Umgebung, der ihnen da etwas unter die Arme greifen kann.

Martin

Die Meldung scheint ja weltweit Furore gemacht zu haben. Clown Was glauben Sie, wieviele Patente es im Zusammenhang mit der Erforschung von Fusionsreaktoren bereits gegeben hat?


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - forest - 11.01.2019

(11.01.2019, 09:52)PuK schrieb:  Danke, auch wenn ich inzwischen skeptisch bin, ob das hilft.

Zu recht, es hilft noch nicht.


Zitat:leopold
kW/h ist Leistung pro Stunde in kiloWatt. Das gibt es und ist kein Blödsinn.

Nochmal: Es gibt keine Leistung pro Stunde!!!

O.k., kommt daher, daß mir Arbeit als Begriff zweitrangig hinter Leistung dünkt. Ohne Leistungs(-fähigkeit) keine Arbeit. Das ist aber nicht bei jedem selbstverständlich. Es geht auch in der anderen Reihenfolge, zumindest bei der Bezahlung der 'Arbeit'.

Darauf ging noch keiner ein:
Zitat:Der Knackpunkt ist die verschiedene Aussagekraft zwischen 100 kWh und 100 kW/h.

6) Bei 100 kWh ist die Arbeit nicht aufgeschlüsselt in Leistung und Zeit. Muß nicht, allgemein und dem Stromlieferanten ist das wurscht, ob einer die verheizt oder verschlagbohrt.
7) Bei 100 kW/h weiß der neugierige forest, wie die Arbeit zustande kommt, nämlich daß der Motor 100 kW haben muß, wenn er in einer Stunde 100 kWh wuchtet.

Bei 7) müsste es korrekt heißen 100 kWh/h. Das Kürzen der h hatten wir schon. Also bitte, das ist begriffen. Die just 2 ct in diesem Fall bestehen darin, daß die Umgangssprache nicht strikt der physikalischen Formel gehorcht. Vielleicht bin ich da ihrer Schlampigkeit erlegen.

Den Vorschlag, bei 100 kWh die h durch Minuten zu ersetzen, damit man es nicht mit dem h unter dem Bruchstrich kürzen kann, mache ich jetzt nicht.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 11.01.2019

(11.01.2019, 11:11)forest schrieb:  O.k., kommt daher, daß mir Arbeit als Begriff zweitrangig hinter Leistung dünkt. Ohne Leistungs(-fähigkeit) keine Arbeit. Das ist aber nicht bei jedem selbstverständlich. Es geht auch in der anderen Reihenfolge, zumindest bei der Bezahlung der 'Arbeit'.

Arbeit ist keineswegs zweitrangig, da sie die Leistung in der Zeit abbildet. Aber den entscheidenden Teil meines Beitrags haben Sie weggelassen: Die Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs ist doch immer die gleiche, unabhängig von einem Zeitraum, oder?


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - leopold - 11.01.2019

(10.01.2019, 21:18)forest schrieb:  6) Bei 100 kWh ist die Arbeit nicht aufgeschlüsselt in Leistung und Zeit. Muß nicht, allgemein und dem Stromlieferanten ist das wurscht, ob einer die verheizt oder verschlagbohrt.

Interessanter Punkt: Bei Ihnen als Stromkunden rechnet der Stromlieferant nur die Arbeit ab. Bei der MAN beispielsweise rechnet er die verbrauchte Arbeit ( Energie) und die in Anspruch genommene Spitzenleistung ab.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - forest - 11.01.2019

(11.01.2019, 11:42)leopold schrieb:  Arbeit ist keineswegs zweitrangig, da sie die Leistung in der Zeit abbildet. Aber den entscheidenden Teil meines Beitrags haben Sie weggelassen: Die Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs ist doch immer die gleiche, unabhängig von einem Zeitraum, oder?

Hinter der (künstlichen) Rangordnung von Leistung und Arbeit war beim Hinweis auf deren Bezahlung eine versteckte Spitze. Zwinker 

Noch eine philosophische Erkenntnis: Arbeit ist Leistung, Mahlzeit!


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - PuK - 11.01.2019

(11.01.2019, 12:00)forest schrieb:  Noch eine philosophische Erkenntnis: Arbeit ist Leistung, Mahlzeit!

Wer vor 12 Uhr "Mahlzeit" sagt, muss einen Fünfer ins Trinkgeldschweinchen stecken. 

Das sagte ich ja oben schon, dass die Namensgebung der Leistung etwas unglücklich war und ist, wegen der semantischen Nähe der Begriffe Arbeit und Leistung.


RE: Diese Maschine macht Wasser aus Luft - Bogdan - 11.01.2019

(11.01.2019, 12:00)forest schrieb:  Noch eine philosophische Erkenntnis: Arbeit ist Leistung, Mahlzeit!

Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist die Aussage Arbeit ist Leistung ganz ganz grober Unfug.

Arbeit = Kraft mal Weg
Leistung = Arbeit  pro Zeit

Arbeit und Leistung