Treffpunkt Königsplatz
Seenot-Rettung - Druckversion

+- Treffpunkt Königsplatz (https://treffpunkt-koenigsplatz.de)
+-- Forum: Allgemeine Diskussionen (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aus aller Welt (https://treffpunkt-koenigsplatz.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Seenot-Rettung (/showthread.php?tid=2697)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


RE: Seenot-Rettung - nomoi - 07.07.2019

(07.07.2019, 15:34)EvaLuna schrieb:  Erstmal danke an Alle, die sich hier für Humanität und Solidarität mit Flüchtlingen und der Kapitänin Rackete eingesetzt haben.
Dass ausgerechnet diese kaltherzige, zynische Argumentation überwiegend aus der christlich-jüdischen Ecke kommt, ist ja nichts Neues. ....

gerötet von mir
Auf´s Forum bezogen, DIESER kaltherzige ....Christ.
Für Zynismus reicht ´s bei ihm nicht!


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

Und nicht vergessen in der ganzen aufgeregten Diskussion:

Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge vom afrikanischen Kontinent schafft es überhaupt nach Europa und davon nur wenige nach Deutschland.
Dieses Jahr haben weniger als 10.000 Afrikaner Asyl in Deutschland beantragt.

Herkunftsländer 2019 

Und auch in Italien ist die Zahl der aufgenommenen Bootsflüchtlinge rapide gefallen - 2019 gerade mal ca. 2200 Menschen.
Dafür hetzt Salvini das Volk auf?


Zitat:Diese Statistik zeigt die monatliche Ankunftszahl von Bootsflüchtlingen in Italien für den Zeitraum Juni 2018 bis Juni 2019. Im Juni 2019 wurden in Italien bisher 623 Bootsflüchtlinge registriert.

Italien Bootsflüchtlinge 

Also von Massenimmigration kann man hier wirklich nicht reden.

Und es ist ganz klar: Je abgeschotteter die Grenzen werden, desto gefährlicher die Flucht. Umso mehr Menschen kommen um.
Die private Seenotrettung wurde seit mind. einem Jahr massiv behindert wie man schließlich fortlaufend lesen konnte.
Circa 3000 Flüchtlinge sind seit Anfang 2018 nachweislich bereits im Mittelmeer ertrunken. Dunkelziffer enorm hoch.
Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wie hoch die Überlebenschance ist. Zwinker 
Und wie verzweifelt ein Mensch sein muss, dieses Risiko einzugehen.


RE: Seenot-Rettung - Martin - 07.07.2019

(07.07.2019, 16:14)EvaLuna schrieb:  Und es ist ganz klar: Je abgeschotteter die Grenzen werden, desto gefährlicher die Flucht. Umso mehr Menschen kommen um.
Die private Seenotrettung wurde seit mind. einem Jahr massiv behindert wie man schließlich fortlaufend lesen konnte. 

Tatsache ist: Seit die privaten Schlepper sanktioniert werden, geht die Zahl der Toten im Mittelmeer massiv zurück:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/892249/umfrage/im-mittelmeer-ertrunkenen-fluechtlinge/ 

Martin


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

(07.07.2019, 16:43)Martin schrieb:  Tatsache ist: Seit die privaten Schlepper sanktioniert werden, geht die Zahl der Toten im Mittelmeer massiv zurück:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/892249/umfrage/im-mittelmeer-ertrunkenen-fluechtlinge/ 

Martin
Quatsch. Das liegt allein daran, dass die Zahl der Flüchtlinge insgesamt überall zurückgegangen ist, falls Ihnen das noch nicht aufgefallen sein sollte.
Seit die EU die Seenotrettung eingestellt hat, sind im Verhältnis gesehen wieder mehr Menschen ertrunken.
Und ohne die private Seenotrettung wären es eben noch mehr!

Seit 2015 hat die EU 730.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Hätte man die alle absaufen lassen sollen?


Zitat:Seit 2015 hat die EU nach eigenen Angaben zur Rettung von 730.000 Flüchtlingen im Mittelmeer beigetragen. Umso schwerer wiegt der Stopp der Mission "Sophia".

Flüchtlingsrettung im Mittelmeer 


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

(07.07.2019, 17:55)messalina schrieb:  Eigentlich könnte man doch die Verbrecher in unseren Gefängnissen alle zum Seenotretten schicken, zur Resozialisierung? Nanu Weil erst neulich hat Bundespräsident Steinmeier gesagt: „Wer Menschenleben rettet, kann nicht Verbrecher sein". Wörtlich. Und die Bischöfe sagen ja etwas ganz ähnliches.

So ein Blödsinn mal wieder. Helpsmilie


RE: Seenot-Rettung - nomoi - 07.07.2019

(07.07.2019, 17:58)EvaLuna schrieb:  So ein Blödsinn mal wieder. Helpsmilie

Das ist kein Blödsinn! Das Weib (?) will um´s Verrecken provozieren,
Ihren "Sendungsauftrag" erfüllen.
Weshalb meinen Sie, dass diese bei Wohnen in A. schreibt:


Zitat:Die Schwimmbäder könnte man vielleicht zubauen nach allem was da in letzter Zeit war, aber dann wissen die, die da jetzt immer ihre Kultur ausleben, nicht mehr wohin mit ihrer Aggressivität und dann würde es auf den wenigen Plätzen die wir noch haben, Kö, Elias-Holl-Platz, Oberhauser Bahnhof und so, nur umso schlimmer. Außerdem gibt es gar nicht so viele Schwimmbäder.

Die "Auftragspöblerin" kommt ohne derartige Abwegigkeiten nicht aus,
immer etwas garniert mit "beiläufigen" Sexgelüsten,
Beispiel und würde durch die dünnen Holzwände alles durchhören, alles!


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

Zitat:Mittlerweile kommen weniger Flüchtlinge nach Europa – doch die Todesrate auf dem Mittelmeer ist dramatisch gestiegen. Zivile Seenotretter berichten, wie sich die Lage in den vergangenen Jahren immer weiter verschlimmert hat. 
Eine Studie  des UN-Flüchtlingswerks (UNHCR ) zeigt, dass die Befahrung der Mittelmeerroute gefährlicher ist denn je. Die Todesrate der Menschen, die von Libyen aus das Mittelmeer überqueren, um über Italien nach Europa einzureisen, hat sich in der ersten Jahreshälfte 2018 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Laut den Vereinten Nationen überlebt durchschnittlich einer von 18 Menschen die Reise nicht.

Das liege zum Großteil daran, dass die EU sich seit 2017 immer mehr von der Rettung in Seenot Geratener zurückgezogen habe, sagt Ruben Neugebauer, einer der Mitgründer der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea Watch.

Einen besonderen Anstieg habe es nach der Schließung des Abkommens zwischen der EU und der Türkei gegeben, durch das faktisch die Balkanroute geschlossen wurde, erzählt Sophie Tadeus, die im Vorstand von Jugend Rettet sitzt. Was heute oft als erfolgreiche Eindämmung der Migrationsbewegung ausgelegt werde, habe eigentlich nur zu einer Verschiebung der Fluchtroute geführt. „Das Abkommen hat die Menschen auf die zentrale Mittelmeerroute gezwungen“, sagt sie.

Todesrate dramatisch gestiegen 

So schaut's nämlich aus.


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

Zitat:Die Todesrate sei von 3,5 Prozent im vergangenen Jahr auf zwölf Prozent in den ersten vier Monaten dieses Jahres gestiegen, teilte der IOM-Sprecher auf Twitter mit. Vor zwei Jahren kamen demnach 2,6 Prozent der Bootsflüchtlinge auf der zentralen Mittelmeerroute ums Leben. Die absoluten Zahlen seien gesunken, die Todesrate jedoch gestiegen.
"Gefährlicher denn je"
Die Überquerung des Mittelmeers sei "gefährlicher denn je", betonte der IOM-Sprecher. Seit Januar erreichten laut IOM 722 Migranten Italien und 308 Malta. Weitere knapp 1100 versuchten demnach, Europa von Libyen aus zu erreichen, wurden jedoch dorthin zurückgebracht. 
Die italienische Regierung fährt eine extrem restriktive Flüchtlingspolitik. Sie schloss mehrfach die italienischen Häfen für internationale Rettungsschiffe und kündigte an, keinen Flüchtling ins Land zu lassen.


Todesrate gestiegen 

Das war im April 2019.


RE: Seenot-Rettung - EvaLuna - 07.07.2019

Also jetzt doch!


Zitat:Drei Migranten brachen bereits in der Hitze zusammen - nun dürfen sämtliche Flüchtlinge vom Rettungsschiff "Alan Kurdi" in Malta an Land gehen. Noch kurz zuvor hatten Behörden ein Anlegeverbot gegen das Schiff ausgesprochen.[/url]

Malta hat sich bereit erklärt, alle 65 Migranten an Bord des deutschen Rettungsschiffes "Alan Kurdi" an Land zu lassen. Die Menschen würden umgehend auf andere europäische Länder verteilt, teilten die Behörden Maltas am Sonntag nach Gesprächen mit der EU-Kommission und Deutschland mit. Mehrere Migranten waren an Bord wegen der Hitze kollabiert.


[url=https://www.spiegel.de/politik/ausland/alan-kurdi-malta-laesst-alle-migraten-vom-rettungsschiff-an-land-a-1276197.html]Gerettet!
 


RE: Seenot-Rettung - Martin - 07.07.2019

(07.07.2019, 17:56)EvaLuna schrieb:  Quatsch. Das liegt allein daran, dass die Zahl der Flüchtlinge insgesamt überall zurückgegangen ist, falls Ihnen das noch nicht aufgefallen sein sollte.
Seit die EU die Seenotrettung eingestellt hat, sind im Verhältnis gesehen wieder mehr Menschen ertrunken.
Und ohne die private Seenotrettung wären es eben noch mehr!

Seit 2015 hat die EU 730.000 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Hätte man die alle absaufen lassen sollen?

Flüchtlingsrettung im Mittelmeer 

Warum lügen Sie wider besseres Wissen?

[Bild: https://i.imgur.com/oUe4s7Cl.png ]

Martin